Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Windows Partition auf einem Mac

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Windows Partition auf einem Mac

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor kurzem ein neues Macbook zugelegt und da ich auf Windows bzw. einige Spiele nicht verzichten möchte, würde ich gerne eine Windows Partition erstellen. Ich habe dazu nur zwei Fragen:

    Kennt jemand eine gute Anleitung für das Erstellen einer Partition und der anschließenden Windows Installation bzw. könnte mir da jemand eine Hilfestellung geben.

    Ist es überhaupt sinnvoll eine Partition zu erstellen ich habe da aus einigen Posts wenn ich mich nicht irre herausgelesen es sei nicht empfehlenswert die interne Festplatte zu partitionieren. Wieso? Oder spricht da doch nichts gegen?

    Vielen Dank euch im Vorraus.

  2. #2
    http://de.wikipedia.org/wiki/Boot_Camp_(Software)

    Ich weiß jetzt nicht, ob Windows 7 nativ EFI unterstützt.

  3. #3
    Ist ein Kinderspiel unter Snow Leopard. Du solltest bei der Partition aber ruhig großzügiger sein. Denn Windows 7 und ein paar Spiele können schnell 30-40 GB und mehr einnehmen und du kannst die Partition im Nachhinein nicht mehr vergrößern ohne alles löschen zu müssen.
    Nach der Partition lädst du die Bootcampsoftware im nächsten Menüfenster herunter und speicherst sie auf einem USB Stick. Danach installierst du ganz normal deine Windows Version. Die Bootcampsoftware vom USB Stick installiert und du kannst loslegen. Alle Treiber sind beigelegt. Beim Start musst du nur <alt> gedrückt halten und du kannst dann zwischen Mac OS X und Windows Partition wählen.

  4. #4
    Danke euch beiden, ich habe jetzt auch auf der Apple Homepage noch ein Video gefunden, scheint ja doch relativ einfach zu sein.

  5. #5
    Sorry für den Doppelpost, aber mir ist noch eine Frage eingefallen. Ich meine irgendwo gelesen zu haben Mac unterstütze nur 32-Bit Versionen. Ich habe aktuell aber nur eine 64-Bit Windows 7 Version. Klappt das auch oder muss ich dafür extra eine 32-Bit Version kaufen?

  6. #6
    Das sollte meines Wissens nach, bei Windows egal sein.
    Die Architektur ist ja ein Standard-PC, nur dass Apple ein EFI, anstatt ein BIOS verbaut. (EFI ist der Nachfolger des BIOS).
    Ich les aber, dass Boot Camp ab Version 3.1 auch Win 7 64 Bit unterstützt.

  7. #7
    Alles klar, super. Vielen Dank!

  8. #8
    Mit der 64 Bit Version bist du eh besser dran. Die funktioniert einwandfrei.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •