(Fortsetzung)
Nach Einstöpseln der neuen SATA3- SSD Crucial C300 256 GB ergibt sich unter eSATA2 folgendes Bild:
(das Ding ist zwar teuer, aber kaum teurer als gleichgroße SATA2- SSD, und das Entfallen der stundenlangen Synchronisiererei vor Benutzung des Laptops ist mir das wert)
Sehr gleichbleibende Transferrate, average 229 MB/s.
Ein Bekannter mit einem SATA3- Mainboard erzielt mit der gleichen SSD average 278 MB/s.
D.h. die maximale Transferrate von SATA2 (300 MB/s) wird immer noch nicht ausgereizt (ist wahrscheinlich auch eine Fantasie- Marketing- Zahl), unter SATA3 schon gar nicht.
Verglichen mit der internen Laptop- Festplatte erzielt man aber via externem Anschluß 4fache Transferraten! Das macht auch einen älteren Laptop zur Rakete.
HDtune- Testwerte.
![]()
EDIT für Nachahmer:
Ich habe jetzt alles nach Z: \ umgebaut, damit die Laufwerks- Buchstaben bei Hauptrechner und Schleppi gleich sind.
Am besten neu aufspielen (nach Sicherung des Originalordners durch Kopieren)
- Oblivion
- SI
- SI Patch 1.2.0.416
- The OBSE Launcher 1.7 (dort auch Pfade anpassen, wenn man Eigene Dateien verschiebt)
- ggf. Conformulator (scheint auch ohne Registry zu laufen)
- ggf. DXTbmp
Pfade anpassen
- alle Desktop- Verknüpfungen
- unter Vista/ Win7: wenn Eigene Dateien verschoben werden, dann nicht ganz oben im Explorer ("Dokumente), sondern dort, wo sie tatsächlich liegen (> Rechtsklick > Eigenschaften > Reiter "Pfad"), sonst erstellt Oblivion dauernd eine .ini an alter Stelle, und Wrye Bash findet die Pfade zu den Saves nicht
- bash.ini: Absolute Game- und Bash- Installer- Pfade ggf. anpassen
- Oblivion.ini kopieren und sichern, falls man für den 2. Rechner mit andren Einstellungen spielt (dann entsprechend vor Spielbeginn austauschen)
Verschieben lassen sich (ggf. Pfadanpassung der Desktop- Verknüpfungen) ohne Neuaufsetzen
- The GIMP
- Blender 2.49b, 2.56, 32 und 64bit
- TES4LODgen
Zu klären bleibt, wie der Laptop auf den dann gemeinsam benutzten Eigene Dateien- Ordner reagiert.