Zitat Zitat von Akito Beitrag anzeigen
Und wie es möglich war
gambits kann man in die tonne treten und sich gleich nen film anschauen. man hat seine truppe so schnell zurechtoptimiert, dass man sie anschließend nur noch von einem gegner zum nächsten schieben muss, entertainment total. das einzige was einen davon abgehalten hat nicht sofort an langeweile zu sterben war die zwangsweise begrenzung und langwierige freischaltung der gambits und fähigkeiten. genau aus diesem grund hat teil 12 auch einen der geringsten wiederspielwerte der serie imo.

Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
Ein Spiel, wie es japanischer nicht sein kann: Dragon Quest IX. Gutes Marketing hilft oft mehr, als Zwangverwestlichung. Dank Nintendo, auch im Westen ein voller Erfolg. Und Square Enix hat mit Dragon Quest VIII gezeigt, dass man durch eine gute West-Lokalisation - sehr gute englische Sprecher (Original hatte gar keine), neue eingespielte orchestral Musiken, Marketing, auch Erfolg haben kann, wenn man nicht Nintendo ist.
als ob das IRGENDETWAS im ENTFERNTESTEN mit lokalisation oder orchestraler musik zu tun hat. da glaube ich noch eher an einen geschickten marketingclou oder einfach den gesunden menschenverstand des verbrauchers.

Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
Liegt der Grund nicht darin, dass die meisten, die in Japan RPGs spielen eben gerade die Teenager-Zielgruppe ist?
nein, das ist die komplett verfehlte zielgruppenpolitik der meisten entwickler. während man im mangageschäft schon eher gerallt hat, dass leser auch mitwachsen und dementsprechend andere bedürfnisse haben, hinkt die spieleindustrie in der frage immer noch ewig zurück. zwar ist das angebot durch diverse sachen, die man im klassischen sinne kaum noch spiel nennen kann, größer und breiter geworden, aber bei den hardcore spielen scheint man einfach nicht einsehen zu wollen, dass ein riesiges potenzial einfach ungenutzt bleibt und man womöglich sogar den durchschnittsteenie unterfordert.
da kann man zwar auch wieder diverse gegenargumente ins feld führen wie den japanischen jugendkult und andere interessen/verpflichtungen bei älteren, aber insgesamt dürfte sich die sache dennoch rechnen.