Mittlerweile bin ich 9ten Mathesemester und werde wohl aller Vorraussicht nach vor Ende des 11ten fertig sein.Wenn ich zurückschaue muss ich teilweise allerdings wirklich wundern wie ich diese Massen an Stoff noch lernen konnte.
Es ist üblich pro Veranstalltung und pro Vorlesungswoche ein Übungsblatt lösen zu müssen.Sind am Ende des Semesters nicht genügend Punkte beisammen kann die Klausur nicht mitgeschrieben werden.(Anfangs bis 4,5 Semester war man sogar durchgefallen,das war noch ganz extrem,da man ja nur 3 Versuche hat).Da fast alle Vernastalltungen nur alle 2 Semester stattfinden und das Bachelorstudium sehr straff organisiert ist,kommt dies einer mittleren Katastrophe gleich.Ich brauch nicht zu erwähnen,dass Abschreiben grösstenteils unmöglich ist,entlarvt wird und natürlich auch sinnlos ist.Nach dem 5,6 Blatt werden die Aufgaben zudem oft so schwer,sodass man gegen Ende meist nur noch 3 bis 5 /16 Punkten hat.
Hier ist einmal so ein Blatt,wenn ihr nichts versteht,ist das vollkommen normal: http://www.mathematik.uni-mainz.de/M...er-2012/blatt9
2009,ich hatte mich an den Studienverlaufsplan gehalten,hatte ich in Mathe 3 Vorlesungen.Computeralgebra,Stochastik und Funktionentheorie.In den ersten beiden davon gab es neben dem normalen handschriftlichen Blatt noch ein Programmierblatt.
Da hatte ich dann 5 solcher Blätter.Teilweise braucht man nur 2,3 Stunden,aber manchmal sind es über 10 Stunden.Das wäre dann zb. bei oben geposteten Blatt,welches mir recht leicht gefallen ist,da ich vorgelernt habe,aber für Leute die nur den Vorlesungstoff kennen,soweit er bisher dran war,ist das Blatt echt gesalzen und fast unlösbar binnen einer Woche.
Wenn ich dann noch die Zeit der Vorlesungen selbst hinzureche komme ich auf locker 75 Stunden die Woche.Mit meinen 20 Arbeitsstunden und den 10 Stunden weg hatte da eine 95 bis 100 Woche,plus Nebenfach (OK BWL.Das macht nur 15 Minuten aus).
Wir sind jetzt noch im Master schätzungsweise 8 Leute von 80 die ich kenne.Aber wer davon noch in der Regelzeit ist weis ich nich.Glaube nur 1.
Wie ist das bei euch? Anm: Mainz+Mathe ist recht klein und scheinbar eher schwerer als leichter.