-
Neuling
Kann dir nur bei deiner ersten Frage helfen
Benötigte Leistung fürs Vorwärmen
Unter der Annahme Heizfläche und Pfanne passen genau
P=(hB*(dB/2)^2*π+hW*dB* π)*ρ*c*(Tsoll-Tist)*n^-1*tanwärmen^-1
hB=höhe Boden (cm)
dB= Durchmesser Boden (cm)
hW=höhe Wand (cm)
ρ=Dichte der Pfanne (g/cm^3)
c=spezifischer Wärmekapazität der Pfanne (J/(g*K))
Tsoll=Soll Temperatur der Pfanne (°C)
Tist=Ist Temperaur der Pfanne (°C)
n=Wirkungsgrad des Kochfeldes
tanwärmen=Zeit fürs Aufheizen (s)
Nach Vorwärmen (mit Ei)
P=(ε*ο*A*T^4+(234000(kJ/kg)*mEi)/tbraten)/n
ε=Emissionsgrad der Pfanne (bei Gusseisen 0,8 )
ο=Stefan-Boltzmann-Konstante (5,67*10^-8 (W/(m^2*K^4)))
A=strahlende Fläche (m^2)
T=Temperatur (absolut (K))
mEi=Masse des Eis (kg)
tbraten=Zeit fürs braten (s)
n=Wirkungsgrad des Kochfeldes
Da ich nur einen Realschulabschluss habe, beziehen sich die Formeln auf ein Vakuum und sind nicht 100%.
Jedoch höhren sich die Ergebnisse die ich rausbekomme real an.
420W fürs 5 min Vorwärmen
360W fürs 1 min Ei anbraten
Hoffe konnte damit helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Gusser93
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln