die Katastrophe kam den "Grünen" ja sehr gelegen, jetz können sie endlich mal wieder das Atomkraft-Thema anschneiden
die Katastrophe kam den "Grünen" ja sehr gelegen, jetz können sie endlich mal wieder das Atomkraft-Thema anschneiden
Ich teile diese Meinung sogar. Es ist trotzdem mitnichten ein Grund, sich zu freuen oder gar von "Glück" zu sprechen.
Wird der Pazifik einer hohen radioaktiven Belastung ausgesetzt, wird das schwerwiegende Konsequenzen für das hiesige Ökosystem und damit auch unmittelbar für uns haben. Strahlende Aussichten für unseren Nahrungskreislauf.
Ach du liebes Lieschen. Ich hab' den Trittin neulich erst ganz doll an den tektonischen Platten rumfuchteln seh'n, das war bestimmt Absicht!
Natürlich ist das kein Grund sich zu freuen, die ganze Situation ist einfach scheiße, da gibts nix positives. Dennoch wie schon gesagt, lieber in die Richtung als in die andere. Ob ich das nun als Glück im Unglück bezeichne oder bisschen weniger scheiße als ganz scheiße, is doch im Endeffekt auch Latte.... letztlich ist das gleiche gemeint.
"22.45 Uhr: In dem vom Erdbeben beschädigten japanischen Atomkraftwerk sind neue Probleme aufgetreten. Wie die Atomsicherheitsbehörde des Landes am Sonntag (Ortszeit) mitteilte, fiel an einem anderen Reaktor der Anlage Fukushima Daiichi das Notkühlsystem aus. Es sei dringend nötig, einen Weg zu finden, wie der Reaktor 3 mit Wasser versorgt wird, sagte ein Behördenvertreter auf einer Pressekonferenz. Im Reaktor 1 war es am Samstag zu einer Explosion gekommen. Nach Auskunft der Atomsicherheitsbehörde waren womöglich zumindest neun Menschen radioaktiver Strahlung ausgesetzt. Die Zahl könnte sich auf 160 erhöhen."
focus
Oh man...
Auch wenn das stimmt, finde ich genauso wenig, dass die Situation in Japan ein Anlass ist zu debattieren, ob Atomkraft generell gut oder schlecht ist. Vor allem nicht in Deutschland. In Japan könnten sie vielleicht langsam drüber nachdenken, mit Atomkraft aufzuhören, weil man nicht sicher sein kann, dass sie ihre AKWs gegen solche Naturkatastrophen sichern können - bzw. weil man nie weiß ob da eine Naturkatastrophe kommt, die noch größer ist als das Schlimmste für das man vorgesorgt hat.
Aber in Deutschland gibt es weder 8.8er-Erdbeben noch Tsunamis. Dennoch machen die populistischen Atomkraftgegner jetzt einen auf "OMFG, seht ihr?!?! Jedes AKW = Super-Duper-Mega-GAU just waiting to happen! Auch in Deutschland!!!!1111!!"
Naja, ich bin zwar auch ein Gegner der Atomenergie, da ich denke, dass es auch andere Mittel und Wege gibt, wie man die Kraftwerke unterstützen kann aber die Debatte ist ziemlich fehl am Platze. Erstmal sollte man das Chaos in Japan in Griff bekommen. Dann ist noch genug Zeit darüber zu diskutieren.
Armes Japan. Wie bei Haiti hat auch Japan meine vollste Anteilnahme für die Katastrophe. Und nein, ich schreibe nicht nur hier rein, weil ich Animes und Videospiele aus Japan gut finde (schreibe ich nur hin, weil ich schon auf Deviantart entsprechende Stempel gesehen habe).
Ich hoffe zumindest, dass die Todeszahlen nicht erheblich steigen werden. Aber wenn ich Japans Geologische Lage berücksichtige, dann war dies erst der Anfang. Und wer schonmal den Spielfilm "The Sinking of Japan" gesehen hat, der kann sich vorstellen, was passieren würde, wenn Japan unter dem Meeresspiegel versinken würde. Und das wäre Angesichts der derzeitigen Lage des Klimas und der geologischen Lage auch keine unwahrscheinliche Sache.
Die Kernschmelze ist im übrigen kein menschliches Versagen (wenn man nicht berücksichtigt, dass man es in einem Gebiet begaut hat, was recht nahe an zwei tektonische Platten liegt), sondern ein Resultat des durchs Erdbeben hervorgerufenen Beschädigung. Also kann man dies nicht so einfach auf ein Land übertragen, wo es kaum solche Erdbeben gibt.
Schuld und Sühne Forum (mit SoB Unterforum)+Drachen+NABU
![]()
"Solange der Mensch das Böse im Dunkeln sucht, wird er es nicht finden."
Die Flutwelle, welche durch das Erdbeben ausgelöst wurde, hat mich daran erinnert. Außerdem meine ich, dass Japan in Zukunft noch viel mehr Naturkatastrophen erleben wird, weshalb ich den Film erwähnt habe.Zitat
Schuld und Sühne Forum (mit SoB Unterforum)+Drachen+NABU
![]()
"Solange der Mensch das Böse im Dunkeln sucht, wird er es nicht finden."
Das ganze ist dermaßen schrecklich. Jetzt hat es auch noch den zweiten Reaktor erwischt. Über 200 000 Leute werden evakuiert. Die Folgen dieses Unglücks sind unvorstellbar.
http://www.sueddeutsche.de/panorama/...oren-1.1071342
Ich hoffe imme rnoch auf ein Wunder.
Nein halt. Das ist die Ölraffinerie. Wieso sagt niemand etwas zu der gottverdammten Ölraffinerie?
Es wurden übrigens schon längst Kraftwerke #1 und #2 abgeschaltet, um das schlimmste zu verhindern hth. Und wehe jetzt kommt jemand mit "Diesen Japsen kann man aber nicht trauen, die lügen doch alle!!!!".
Eben. Atomkraft ist nicht 100% sicher* und aus dem Grund gibt es auch strenge Sicherheitsmassnahmen, um ein Kraftwerk so sicher wie nur möglich zu machen. Allerdings ist es meines Wissens nach so ziemlich unmöglich dass ein modernes AKW sich in eine Atombombe verwandelt und die ganze Welt radioaktiv verstrahlt.
*Windnergie allerdings auch nicht, also macht daraus was ihr wollt.
Geändert von Icetongue (13.03.2011 um 08:02 Uhr)
Icetongue ist ja schlimmer als die Bild ey. UND GROSSE UNTERNEHMEN LÜGEN NICHT!! NIE!!!!! Schon gar nicht die aus dem Energiebereich.
Das kann nicht passieren.
Schaut euch zumindest das hier an, bevor ihr irgendetwas über explodierende AKWs sagt: http://www.youtube.com/watch?v=5BHdsjo-NR4
Ehrlich, wie ihr euch hochschaukelt, ist schon peinlich anzusehen.
Geändert von Icetongue (13.03.2011 um 09:09 Uhr)
Das Youtube-Filmchen ist eine Vorlesung über nukleare Energie an der Berkeley Universität von Kalifornien. Aber scheinbar sind Wissenschaftler nicht glaubwürdig genug für dieses Forum. Oder soll ich es dir auf leicht verständlicher Art erklären, da eine einstündige (!) Vorlesung scheinbar zuviel ist?
Sonst klink ich mich jetzt aus. Die geballte Menge an gewollter Ignoranz macht mich krank.
Ich bitte darum. Es ist, finde ich, in Diskussionen sehr erfreulich, wenn man das Extrakt aus Quellen ziehen kann, damit sich der andere nicht erst stundenlang einlesen (oder in diesem Fall -schauen) muss.
Du hast ja eine recht präzise und einfache These in den Raum gestellt, es sollte also ein Leichtes sein, das kurz zu begründen. Einfach nur mit Verweisen auf weiterführende Informationen rumzuwerfen wird uns hier nicht weiterbringen.
Und bleibe doch vor allem mal bitte sachlich und gifte nicht die ganze Zeit durch die Gegend. Das wirkt irgendwie "hochgeschaukelt".![]()
Es wäre mal interessant zu wissen, was ihr überhaupt von AKWs wisst, damit man weiß, wo man anfangen muss zu erklären.