Naja, Blurays erscheinen mir im Vergleich zu DVDs meist teurer, wie eben auch der BR-Player selbst...
Naja, Blurays erscheinen mir im Vergleich zu DVDs meist teurer, wie eben auch der BR-Player selbst...
Der Preisunterschied für ne BluRay gegenüber ner DVD liegt in der Regel bei vielleicht 3 Euro. Für die bessere Bildqualität und mehr Bonusmaterial isses mir das meistens wert. Und wenn du nen entsprechenden Player hast, ärgerst du dich nicht in ein paar Jahren, wenn es nicht mehr alles auf DVD gibt.
Wie DFYX muss ich dem widersprechen.
Selbst wenn man nur in Deutschland einkauft sind die BDs meist im schnitt nur zwischen 3-5€ teurer (wenn überhaupt teilweise bei Aktionen habe ich sogar weniger als bei DVD bezahlt). Ein BD-Player der Einsteigerkategorie geht von 70€ (No-Name) bzw ab .100-120€ (LG, Samsung und CO) los, so teuer ist ein eingermassen vernünftiger DVD-Player mit HDMI auch schon.
Was ich eher akzeptieren würde wäre wohl eher wenn jemand sagt habe "nur" einen 32" LCD oder aber Röhre etc. da ist der Unterschied zwischen DVD und BD nicht so exorbitant (in abhängigkeit zur Sitzentfernung natürlich). Aber was den Preis angeht so sehe ich das nicht mehr als Problem.
Auch bieten gerade BD-Player einen hohen Mehrwert vorallem ab 150€ Aufwärts, sind meist gute bis sehr Gute Mediaplayer für USB und DLNA und UPNP installiert auch Youtube und Co lassen sich damit bedienen. Damit spart man sich dann das eine oder andere Zweitgerät zu Hause.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Na, dann soll es wohl Beamer + BD-Player sein, über HDMI verbunden. Ganz billig ist es halt nicht, für insgesamt unter 500 €, wie ich eigentlich plante, wird das wohl sehr schwer.
Hier mal 2 Versionen:
Die Bildlich bessere Version:
Also wenn es ein HD-Ready Beamer sein soll (ersteinmal egal wegen Aufstellung und Projektionsart) bist du ab knappen 500€ dabei BenQ W600+ DLP-Projektor
Eine Roll-Leinwand (Stativ oder Wandmontage) beginnt Günstig ab 100€ in Abhängigkeit der Größe.
Ein BD-Player LG BD550 Blu-ray Player ca. 97€
Dann bist du bei ca. 700€ und hast eine Gute Grundausstattung ohne das ich weiß ob es bei dir passt.
Nun die Preislich optimierte Version:
Beamer: BenQ MS510 DLP Projektor - 800x600, HDMI ca. 320€
Leinwand: IKEA Rollo Tupplur - Weiß Abhängig von der Breite ab 20€ Aufwärts. Wände wenn weiß gehen auch. Aber es leidet der Kontrast und die Strukturierung bei beiden Methoden könnten den Aufmerksamen Benutzer auffallen.
Ein BD-Player LG BD550 Blu-ray Player ca. 97€
Also hier bist du bei knappen 450€ und hast noch 50€ damit du dir die passenden Kabel kaufen kannst.
Übrigens hier noch aus dem HIFI-Forum ein Thread zum Thema Tupplur als Leinwand verwenden.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Dem möchte ich mal so zustimmen. Ich hab in meiner "Karriere" schon auf alles mögliche projeziert. Außenwände (ganz ehrlich, wenn man eine weiße Hausfront ohne Fenster zur Verfügung hat, kommt echtes Kinofeeling auf), Innenwände, Bettlaken, Tischdecken, die Rückseite einer Weltkarte, Rückprojektionsleinwände und natürlich ganz langweilige Rollleinwände. Prinzipiell funktioniert da jede matte und einigermaßen weiße Oberfläche.
Weitere Frage. Um ein anständiges Bild projizieren zu können: Ist es empfehlenswert, den Beamer an der Decke zu befestigen? Oder reicht es, wenn er auf einem Couchtisch steht. Dieser ist natürlich tiefer als die Stelle, wo hin gestrahlt werden soll. Deshalb die Frage: Muss ein Beamer immer auf der gewünschten "Sichthöhe" platziert sein, oder kann man ihn (evtl. durch Tricks) auch anders, also z.B. schräg durch den Raum, projizieren lassen?
Hängt vom Beamer und dem sogenannten Lensshift ab. Da sind wir beim Punkt Aufstellung. Die Preiswerten Beamer bzw. DLP weil baulich schwer umsetzbar haben keinen oder nur einen beschränkten Lensshift. Über Lensshift kann man halt das Bild verschieben ohne das es Bild einbussen gibt.
Mein Beamer z.B. musste einen Lensshift von 50% nach rechts und Links haben. Das bedeutet das er wenn er in der Mitte steht 0% wäre, 50% bedeutet das das der Beamer am Rand des Bildes stehen kann aber Verzerrungsfrei mittig projektiert. Da mein Beamer rechts von meiner Coach steht (habe mein Kinozimmer im Dachgeschoss und ein Spitzdach) kann ich ihn nicht über mir hängen und vor mir wollte ich nicht, da es sonst probleme gibt.
Hier ist die Angabe für den Benq DLP http://www.projektoren-datenbank.com...ns.php?id=7547
Der hat nur einen Lensshift hoch und Runter aber keinen Links/Rechts. Sprich theoretisch könntest du Ihn auf einen Coachtisch stellen und dann betreiben. Übrigens kanst du über diese Seite auch berechnen wie weit der Beamer von der Leinwand entfernt sein muss damit du das gewünschte Bild bekommst.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Geändert von akira62 (25.03.2011 um 07:42 Uhr)