-
Ritter
Projektoren / HDMI
Hallo,
Ich denke darüber nach, mir einen Projektor (Beamer) zuzulegen, um zu Hause Filme / DVDs zu schauen. Da ich keinen DVD-Player habe, spiele ich DVDs aber über meinen Laptop ab. Dieser hat USB-Anschlüsse und einen VGA-Anschluss (dieser blaue, ist doch VGA, oder?).
Deshalb meine Frage: Den Beamer muss ich am VGA-Anschluss anschließen, oder? Am USB-Anschluss geht das nicht? Der Beamer hat ja auch einen USB-Anschluss. Könnte ich ihn also einfach mit einem USB A/B Kabel am Laptop verbinden, um das Laptop-Bild mit dem Beamer darzustellen? Und eine weitere Frage: Der Beamer hat einen HDMI-Anschluss. Ich habe gehört, dass dadurch eine "bessere" Bildübertragungs-Qualität zustande kommt. Ist es zwingend erforderlich, dass ich HDMI verwende, oder kann ich, wie bereits erwähnt, den USB-Anschluss benutzen, oder gar den VGA-Anschluss des Beamers? Ich komme mit den ganzen Anschlüssen nicht zurecht.
-> Was garantiert mir die höchste Qualität? VGA zu HDMI? Oder reicht USB zu USB? Was davon funktioniert überhaupt? Und ein VGA zu HDMI Kabel bzw. ein Adapter, der USB in HDMI (dann könnte ich ein HDMI A/B Kabel benutzen für die Verbindung) verwandelt, ist ziemlich teuer, oder?
Ich freue mich über Ratschläge.
Viele Grüße
-
Ritter
USB ist eine reine Datenschnittstelle und daher von Natur aus nicht als Verbindung zu einem Anzeigegerät gedacht, daher wirst du diesen Anschluss nicht als Videoausgang bzw. -eingang nutzen können.
VGA bietet eine heute vergleichsweise schlechte Bildqualität und HDMI wäre als digitaler Anschluss definitiv immer vorzuziehen, wobei ein Adapter von VGA auf HDMI natürlich durch das schwächere Glied (VGA) begrenzt wird und keine Verbesserung gegenüber einem direkten Anschluss per VGA bringen würde.
Ob du mit dieser Qualität bei einem Beamer-typisch doch sehr großen Bild zufrieden bist, solltest du am besten vor dem Kauf im Laden testen.
-
Ritter
Naja eigentlich hatte ich vor, den Beamer online zu kaufen.
Die Lösung wäre also ein DVD-Player zu kaufen und dann eine HDMI zu HDMI Verbindung herzustellen? (DVD-Player haben doch HDMI-Anschluss, oder?)
-
Puppet Vampire
Das kommt auf den DVD-Player an - obwohl die neueren Modell in der Regel alle über einen HDMI-Ausgang verfügen sollten.
-
Deus
Lass dich beim Kauf des HDMI Kabels nicht reinlegen. Die drehen einem gerne ganz teure Premium HDMI Kabel an. Solange das Kabel die passende HDMI Spezifikation unterstützt, ist es egal, ob es besonders gut abgeschirmt ist oder Drähte aus Zauberstaub hat. Denn bei einem digitalen Signal hast du entweder ein Bild oder du hast keins. Nimm also ein Günstiges.
-
Ritter
Also zusammengefasst: Ich muss einen DVD-Player sowie ein HDMI-Kabel kaufen, um anständige Bildqualität zu erhalten? Bei einer direkten Verbindung zwischen Laptop und Beamer ist diese nicht möglich?
HDMI-Kabel hab ich schon billige gesehen (unter 10 €), werden einem auf Amazon hinterhergeschmissen. Ist denn HDMI gleich HDMI, oder was ist mit unterschiedl. Spezifikationen gemeint? Gibt's da nochmal Unterschiede?
-
Ritter
Wenn der Laptop keinen digitalen Ausgang besitzt, dann ist ein DVD-Player mit HDMI vorzuziehen.
Bei den Kabeln gibt es keine für deinen Einsatzzweck relevanten Unterschiede, also nimm ruhig ein 1€/Meter-Billigteil ausm Netz.
-
Ritter
Dann bedanke ich mich mal für die Ratschläge und beginne, mir zu überlegen, ob ich wirklich in Beamer + DVD-Player investieren möchte. Aber einen DVD-Player bekommt man doch auch schon für um die 30 - 40 €, oder?
Noch ein paar Fragen zum Beamer an sich. Welches sind hier die wichtigsten Qualitätsmerkmale? Ich lese meist von Kontrast, ANSI Lumen (Lichtstärke?) und Auflösung.
Reichen für zu Hause ein Kontrast von 4000:1, 2.600 ANSI Lumen sowie eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln? Die Auflösung ist dann ja nicht HD, aber Beamer mit einer HD-Auflösung sind viel teurer... Merke ich da wirklich einen Unterschied zu Hause, zumal der Abstand zur Wand auch nur rund 3 Meter beträgt und sich das ja eh nur lohnen würde, wenn auch der Film in HD ist?
-
Deus
Die Frage beim Beamer sind ein wenig Komplizierter.
Willst du bei Tagesllicht oder aber bei Dunkelheit schauen? (dann sind 2600 Ansi - Lumen nur bedingt tauglich). Wie Geräuschempfindlich bist du, wie möchtest du den Beamer Projezieren, worauf soll das Bild dargestellt werden, etc. pp. 800x600 Beamer sind meist Beamer für den Bürobereich, damit nicht 100%ig Farbtreu und vorallem sehr laut, daher eher für die Nutzung im Garten geeignet zum Fußball schauen.
800x600 sind für ein Gutes Bild bei einer Diagonale von unter 1m gut (aber dann hat man auch schnell einen Fernseher), wenn du ein gutes Bild haben willst auch bei größerern Bild mindestens HD-Reday (1280x720) nehmen, dann geht auch HD sehr gut bis zu guten 104" (so ein System habe ich). Aber auch hier sind noch welten zwischen 720p und 1080p.
HDMI und DVD Player muss nicht sein. Da du über den Analog VGA sehr hohe Auflösungen übertragen kannst ist es eh egal und ein PAL-DVD-Bild hat 720×576 Pixel bei 4:3 Darstellung da wird HDMI nicht benötigt. Da du für einen 800x600 Beamer kein großes Upscaling berechnen musst und dass kann der PC eh meist besser als ein billiger DVD-HDMI Player.
Ich bin nun seit knappen 3 Jahren stolzer Besitzer eines HD-Ready Beamers, vor dem Kauf habe ich gute 2-3 Monate recherchiert um das Richtige Modell die passende Leinwand für meine Aufstellungsmöglichkeiten auszusuchen.
PS: Habe den Thread mal in den Technik Bereich verschoben
.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
-
Heisenberg
Warum eigentlich einen DVD-Player?
Annehmbare Blu-Ray-Player gibt es doch auch schon für unter 100€.
-
Ritter
Naja, Blurays erscheinen mir im Vergleich zu DVDs meist teurer, wie eben auch der BR-Player selbst...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln