Wenn ich eine Geschichte schreibe, dann soll sie in erster Linie mal den Leser/Spieler unterhalten.
Die Geschichte muss den Leser/Spieler in den Bann ziehen. Die Charaktere und die Welt soll ihm ans Herz wachsen. Auch die bösen
Ich will KEINE Geschichte schreiben die...
- von A-Z linear ist (davon gibt es schon genug). Nicht dass ich lineare Geschichten nicht mag. Ich will lediglich mehr bieten.
- viele Klischees verwendet, ohne diese zu brechen.
- grösstenteils vorhersehbar ist und kaum mit überraschenden Wendungen punkten kann.
- oberflächliche Charaktere beinhaltet, oder solche, die kaum persönliche Mängel aufweisen.
Infolgedessen wird eine von mir geschriebene folgende Bestandteile besitzen:
- Dynamik (Entscheidungen mit Auswirkungen, verschiedene Wege und Enden, alternative Szenen anhand von früheren Entscheidungen usw.)
- tiefgründige Charaktere mit Konflikten (mit sich selbst oder anderen), persönlicher Weiterentwicklung im Verlaufe der Geschichte, positiven UND negativen Seiten...
- Geschichtsverlauf, der immer wieder überraschende Wendungen vorweist und manchmal auch die Richtung komplett ändert (im Gegensatz zum typischen Held-rettet-die-Prinzessin-vom-bösen-Drachen-und-heiratet-sie-Schluss-Punkt)
- Klischees werden entweder vermieden oder absichtlich verwendet, um den Leser/Spieler abzuholen, nur um das Klischee dann wieder zu brechen
Wiederkehrende Motive oder Themen kann ich bei mir selbst nicht gerade ausmachen. Was aber bestimmt in JEDER Geschichte von mir drin sein wird, ist viel Kontrast in der Erzählung und den Charakteren.
Beispiel: Zwei Kumpels. Der eine ist ein Möchtegern-Casanova, kann jedoch kaum eine Frau rumkriegen. Der andere ist ein ungewolltes Frauenmagnet. Er wird ständig von Frauen 'belästigt', will aber nur seine Ruhe, um seinem Job nachgehen zu können.
Themen, die ich in meinem momentanen Projekt behandle: Suche nach der eigenen Vergangenheit, zwischenmenschliche Beziehungen, Rassismus, Konflikte zwischen Figuren, Rassen und Spezies, Natur & Technologie...
- Vyzz