-
Held
Die Sauberkeit bezieht sich ja eh nur auf die Erzeugung des Stroms, entsprechend zählen Unfälle und Entsorgung des Mülls nicht mit dazu. Risiken gibt es auch immer, da ist es vollkommen egal, wie sicher etwas ist, schließlich wird es niemals eine 100%ige Sicherheit geben (eher wären die Menschen perfekt). Ob jetzt ein Landstrich auf Grund eines Unfalls in einem AKW auf Jahrzehnte hinweg verseucht ist, oder ob Menschen einer Kleinstadt auf Grund eines Dammbruchs in einem Wasserkraftwerk umkommen und die Umgebung ebenfalls für lange Zeit nicht mehr bewohnbar ist, nimmt sich nicht unbedingt viel (nur eben die Tatsache, dass sich die Radioaktivität eben noch ausbreitet, nur besteht da immerhin noch die Möglichkeit, schnell noch die Betroffenen zu evakuieren). In Japan gibt es ja, praktisch gesehen, beide Probleme: einmal das AKW und dann noch die Flutwelle (+die Beben, versteht sich).
Gab vor kurzem im Fernsehen sonen Beitrag über ein "Kite"-Kraftwerk, das mit Hilfe der Höhenwinde und einem Drachen-ähnlichen etwas Generatoren antreiben und Strom erzeugen kann. Soweit ich weiß, befindet sich das noch immer in Entwicklung und wo das herkommt, gibt es mit Sicherheit noch mehr, also andere Forschungsrichtungen, aber bis die einsatzfähig sind, sollten die AKWs natürlich noch weiter benutzt werden, denn es dürfte wohl klar sein, dass die jetzt nicht plötzlich alle aus Solidarität zu dem Kraftwerk in Japan, ebenfalls alle außer Kontrolle geraten. Natürlich sollten die Sicherheitsvorkehrungen erhöht werden, aber alles andere dürfte vorerst mehr als übertrieben sein.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln