Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Ardams Fragen ;)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    XD Auch nicht schlecht ^^

    Wie gesagt, es ist auch nicht ganz einfach, ich hab anfangs auch ne Weile gebraucht, bis ich wusste, wo ich da was finde Ich kann dir nur die Tips geben, dass du unter b, wie book oder tx, txt, text oder wx, bzw. w suchen musst, ich weiss die Ordner nicht alle auswendig ^^ Aber wenn du das Zeug einmal gefunden hast, musst du das nächste Mal sicher nicht mehr lange suchen

  2. #2
    Kann ich die Dateien, sobald ich sie gefunden habe, auch kopieren, damit ich sie beim nächten Mal direkt im sich öffnenden ordener hab oder meldet sich da der Kopierschutz o.ä.?

  3. #3
    Das wird sogar in vielen Tutorials direkt empfohlen, sich die Ordner mit den Meshes auf die Platte zu ziehen Ich sollte das eigentlich auch mal machen, vergess es aber seit 2,5 Jahren regelmäßig XD

    Und ja, es ist möglich

  4. #4
    Hab sie gefunden!!
    unter "m"

    Hmm, ich bin grad dabei, mir ein neues Häusle zu basteln. Dabei ist es doch recht nervig, bei jedem neuen Feld immer wieder alle 3 Koordinaten neu anzupassen...
    Gibt es da Tricks? ich hab mal was von Scripts gelesen, aber ich glaube, das ist was anderes, oder?

    P.S.: und dank der Forschungen nach den Dateien weiß ich jetzt auch, aus welcher Sprache das Symbol von "Oblivion" kommt (na gut, das war auch nicht so schwer, aber bald hab ich das Alphabet auswendig gelernt )
    Geändert von Ardam (03.03.2011 um 18:17 Uhr)

  5. #5
    Öhm, wenn du das Problem etwas genauer definierst, was du meinst mit immer wieder neu eingeben, kann ich dir sehr wahrscheinlich helfen

    Ja, es kann nie schaden, die daedrische Schrift auswendig zu lernen, ich bin auch schon seit längerem dabei ^^

  6. #6
    Naja, bisher, wenn ich ein Haus o.ä. erstelle, dann ziehe ich ja die einzelnen Teile nach rechts, also in meinem Beispiel etwa eine Zimmerecke. Diese muss ich ja noch an den Rest des Hauses anpassen, sprich auf die richtige x,y und z-Koordinate.
    Meine Frage: kann man das vereinfachen?

  7. #7
    Nichts leichter als das

    So, wie du das Statics in dein Ansichtsfenster ziehst, kannst du es ebenfalls dort frei bewegen, ohne immer wieder die Koordinaten neu anpassen/eingeben zu müssen. Mit der linken Maustatset auf das Objekt klicken, Maustaste gedrückt halten und jetzt je nachdem in welche Richtung die Tastatur zu Hilfe nehmen (im Forlgenden Taste gedrückt halten und Maus bewegen). Im Wesentliche reicht aber Z um die Höhe zu verstellen, in der Ebene kannst du das Static ja sowieso mit der Maus frei bewegen wenn du irgendwelche Feinarbeiten machen willst, brauchst du X und Y um das Objekt am ausgerichteten Gitter entweder nach vorn, also in die Tiefe, oder aber seitlich zu bewegen, aber wie gesagt, hier kommt es auf die Ansicht drauf an und außerdem sind die beiden Tasten eher unnötig, da du in der Ebene das Objekt sehr viel schneller mit der Maus bewegen kannst Wenn du es dir ganz einfach machen willst, schau mal oben in der Schaltflächenlleiste nach zwei Schaltflächen, die sich entweder Snap to Angle oder Snap to Grid nennen (auch hier hab ich mir nur noch die Funktion und nicht den Namen gemerkt ). Such einfach nach etwas, das wie ein Gitter ausschaut und nach einem roten Winkelausschnitt. Die beiden Sind direkt nebeneinander

    Hast du beide Schaltflächen aktiviert, werden alle Objekte automatisch an einem festen Gitter ausgerichtet, sodass du praktischerweise immer gleich passende Koordinaten hast, ohne im 0,01 Bereich rumfingern zu müssen Auch gedreht (rechte Maustaste gedrückt halten und bewegen) werden die Objekte immer in 45°-Sprünge ausgerichtet, so dass auch hier nicht mehr sehr viel kleines Gefriemel notwendig ist ^^ Beide Einstellungen sind äußerst praktisch für größere Interiors

  8. #8
    Dass ich mit der Maus die Gegenstände etc. bewegen kann, wuste ich, allerdings halte ich das für sehr ungenau...

    Die beiden Schaltflächen klingen sehr interessant. Sobald ich heute abend zuhause bin, werde ich mich intensiv damit beschäftigen.
    Danke!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •