Muss man bei Kanji beides Kun-yomi und On-yomi lernen? Bei dieser Seite hier:
http://www.guidetojapanese.org/learn/complete/kanji
Bei 日 steht nur: On-yomi: ニ
Wenn ich auf 日klicke steht da: On: ニチ
Also wird es jetzt ni oder nichi ausgeprochen?
Muss man bei Kanji beides Kun-yomi und On-yomi lernen? Bei dieser Seite hier:
http://www.guidetojapanese.org/learn/complete/kanji
Bei 日 steht nur: On-yomi: ニ
Wenn ich auf 日klicke steht da: On: ニチ
Also wird es jetzt ni oder nichi ausgeprochen?
Lesungen lernst du am besten gar nicht, das ist ziemliche Zeitverschwendung, weil viele Zeichen etliche mögliche Lesungen haben und die du im konkreten Fall auch nicht immer weiß, welche jetzt verwendet wird, wenn du einem Zeichnen in "freier Wildbahn", also als Teil eines Worts verwendet wird. Natürlich gibt's da Regeln und Annäherungen, aber unterm Strich ist es den Zeitaufwand einfach nicht wert.
Lern stattdessen lieber Wörter. Also beispielsweise:
- 日(hi) = Tag
- 日曜日 (nichiyoubi) = Sonntag
- 日本語 (nihongo) = japanische Sprache
- 同日(doujitsu) = am gleichen Tag
Wie du siehst, wird hier in unterschiedlichen Fällen 日 als "hi", "nichi", "bi", "ni" und "jitsu" gelesen. Wenn du die Wörter lernst, wirst du irgendwann gewisse Muster erkennen. Nur die Lesungen zu lernen bringt dir aber wenig, zumal es ohnehin sinnvoll ist, sich so früh wie möglich schon mit der Sprache in der praktischen Anwendung auseinanderzusetzen, nicht bloß in der Theorie.
(Das heißt natürlich nicht, dass man die theoretischen Grundlagen außen vorlassen sollte, die sind gerade für das Tiefenverständnis und zum Erkennen der zugrundeliegenden Regeln wichtig. Im Fall der Lesungen steht der Aufwand aber in keinem Verhältnis zum Nutzen.)
--
Geändert von Narcissu (23.03.2016 um 03:31 Uhr)
Danke.
Aber wow... Ich habe das mit den Kanjis unterschätzt. Ich hab so ne Seite gefunden mit den 2500 häufigsten Kanjis.
http://kanjicards.org/kanji-list-by-freq.html
Gleich das erste:
日
meaning: Japan, counter for days, day, sun
Davon gibt es auch nochmal mehrere Wörter
Da hab ich die nächsten Jahre ja noch gut zu tunZitat
![]()
Wobei du dir die gaaanz essenziellen relativ fix einprägst, gerade das Kanji für Tag ist so eins. An so Wörterlisten solltest du dich da nicht zu sehr aufhängen, du lernst ja auch im Englischen bspw. nicht jedes einzelne Kompositum auswendig, sondern die Bestandteile.
Sowas wie 毎日 wäre da so ein Beispiel, bei dem man sehr fix raus hat was die Bestandteile in einem bestimmten Kontext bedeuten. Wenn du also weißt, dass "der Morgen" = 朝 und "jeden Tag" = 毎日, dann hast du auch kein Problem wenn dir irgendwo 毎朝 begegnet ("jeden Morgen"). Am besten, du lernst die Kanji passend zu irgendwelchen Texten oder Übungen, auf Teufel komm raus zufällige Vokabeln (bzw. Zeichen für Vokabeln) zu lernen klingt für mich nicht so sinnvoll. ^^°
Text ist soweit verständlich, nur die Bedeutung des markierten 一方 erschließt sich mir in beiden Fällen nicht. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?Zitat
Edit: Hab die Lösung, ist ja nur eine Gegenüberstellung "einerseits" / "andererseits", nur ohne eine explizite Erwähnung des "andererseits".
--
Geändert von Narcissu (13.04.2016 um 00:14 Uhr)