Das "u" bei です bzw. ます sprichst du auch nicht mit, wenn darauf etwas folgt. Das mit dem "halben Verschlucken" trifft es eigentlich recht gut. Das meiste im Japanischen spricht man ja wirklich so aus, wie es geschrieben wird (die Betonung muss man natürlich trotzdem noch lernen). Du "u"s die manchmal wegfallen, werden aber zumindest häufig noch "angedeutet", aber nicht wirklich ausgesprochen. Den Unterschied zwischen dem Andeuten und Nichtsprechen ist aber oft kaum zu merken.
Das mit dem Andeuten/Wegfallen des "u"s kommt vor, wenn auf die u-Silbe ein stimmloser Konsonant folgt. Bei Sa-su-ke spricht man das u vom -su beispielsweise nicht oder deutet es nur an, weil die nächste Silbe mit dem stimmlosen Konsonanten k beginnt. (Das abgehackte Aussprechen von です und ます hat mit dieser Regel aber nichts zu tun.)
Hoffe, ich habe das richtig erklärt. :P
Bei deiner Aussprache hilft es dir auf jeden Fall, wenn du viel hörst und auch bewusst hörst. Sprechen ist natürlich mindestens genauso wichtig. Durchs Hören eignest du dir ein gewisses "Klangbild" der Sprache an und irgendwann bekommst du einfach ein Gefühl dafür, was richtig und was falsch klingt und wie man etwas betont. Das ist schon ein großer Schritt. Natürlich muss man es dann auch noch richtig aussprechen können, nicht nur richtig denken können. Das ist etwas, was ich bei mir fast komplett vernachlässigt habe, weil ich mir immer dachte, dass ich Japanisch nicht wirklich zum Sprechen brauche (was ja auch stimmt). Aber es macht definitiv Sinn, sich selbst aufzunehmen und seine Aussprache von jemandem korrigieren zu lassen. Blöd ist es nämlich immer, wenn man etwas falsch lernt, aber erst nach langer Zeit feststellt, dass es falsch ist. Und gerade die schwierigeren Dinge wie die Aussprache der r-Laute sollte man möglichst früh in Angriff nehmen. Abgesehen davon ist Japanisch aber von der reinen Aussprache keine sonderlich schwierige Sprache, da fast alle Laute ziemlich intuitiv für uns nachzubilden sind.
Gibt übrigens bestimmt auch Internetplattformen, die dir da mit der Aussprache helfen können. http://lang-8.com/ ist eine sehr schöne multilinguale Seite zum Sprachenlernen, wo du die von Muttersprachlern korrigieren lassen kannst und im Gegenzug anderen Leuten mit den Sprachen, die du gut kannst, helfen kannst. Wie das mit Tondateien/Aussprache ist, weiß ich nicht, das ist natürlich auch ein größerer Aufwand für beide Parteien ist, aber ich kann mir vorstellen, dass es auch da hilfsbereite Personen gibt.