-
~
Die sinnvollsten Kanji sind die, denen du ständig begegnest. Es sei denn, du willst in irgendeiner systematischen Reihenfolge lernen (z.B. nach Heisig). Du kannst natürlich auch zuerst die lernen, die statistisch am meisten verwendet werden (Top 100). Ein anderer Ansatz ist es, sich an den Leveln des JLPT (Japanese-Language Proficiency Test) zu richten, da gibt es zu jedem Level auch Kanji- und Vokabellisten.
Auf dieser Seite findest du eine gute Übersicht über a) Die Reihenfolge der Kanji, wie sie an japanischen Schulen beigebracht wird (nicht zu empfehlen!), 2) die Kanji der einzelnen JPLT-Level (sinnvoll, wenn man auch nach JPLT lernen will) und 3) die 2500 meistverwendeten Kanji in japanischen Zeitungen. Die Strichreihenfolge kriegst du einfach und schnell raus, indem du die Kanji bei jisho nachschlägst. Das sieht dann zum Beispiel so aus:

Ich habe immer damit gelernt und hatte nie Probleme damit. Wenn du einen pragmatischeren Ansatz nehmen willst, lern einfach das, was du siehst (und von dem du denkst, dass du es brauchen kannst). Ich hab damals mit Tae Kims Guide gelernt, und dementsprechend auch die dazugehörigen Kanji gelernt. Hab diesen Ansatz nie bereut. Im Grund genommen ist es nicht wichtig, womit man anfängt, aber man muss aufpassen, dass man sich nicht zu sehr einschränkt, indem man sich entschließt, nur einem bestimmten System zu folgen, weil die Chancen hoch sind, dass man irgendwann keine Lust mehr darauf hat. Es ist immer sinnvoll, die Kanji im Kontext zu lernen, weil man dann auch gleich weiß, wann sie verwendet werden.
Geändert von Narcissu (26.06.2013 um 23:41 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln