Ist ja bei uns nicht anders. Wenn du die Handschrift von verschiedenen Leuten vergleichst, oder unterschiedliche Schriftarten, dann sehen die einzelnen Buchstaben auch manchmal ganz schön unterschiedlich aus.
Das beste Beispiel dafür ist wohl das kleine „a“, das handschriftlich bei den meisten ja auch ganz anders aussieht als das Maschinen-A.
www.lang-8.comZitat
Dort findest du Leute aller möglichen Sprachen, die dein Geschreibsel korrigieren und im Gegenzug kannst du auch deutsche Sätze von Nicht-Deutschen berichtigen.
Das Problem dabei ist nur, dass Muttersprachler generell schlecht darin sind, Grammatik zu erklären. Sie wissen, was richtig und was falsch ist, aber wer sich nicht viel mit der Grammatik beschäftigt hat, kann vermutlich keine Regeln nennen. Hilfreich ist es dennoch, denn korrigiert werden allein kann einem schon viel weiterhelfen.
www.sharedtalk.com
Eine tolle Seite, um mit Muttersprachlern in Kontakt zu treten. Viele Japaner wollen nämlich auch Englisch oder sogar Deutsch lernen. Dafür bietet sich SharedTalk sehr gut an. Ich habe da schon ein paar sehr nette Menschen kennengelernt.