Ergebnis 1 bis 20 von 127

Thema: Japanisch lernen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Cloud: Das ist eine Liste der Kanji so wie sie die Japaner in der ersten Schulklasse lernen, und der zweite Link führt zu einer Übersicht für alle Schulklassen und diversen anderen Übersichten, die ganz nützlich sein könnten. Wobei auch die 500 häufigsten Kanji in japanischen Zeitung nicht zwangsläufig die 500 Kanji sind, die du am Anfang am meisten benötigen wirst. In der Tendenz höchstens. Ein anderes Problem ist, dass die Kanji den japanischen Schulkindern v.A. nach ihrer Schwierigkeit beigebracht werden, nicht nach ihrer Häufigkeit. Zwar kann man schon sagen, dass die meisten Kanji aus Grade 1 recht häufig verwendet werden, aber genauso fehlen auch viele der sehr häufig verwendeten Kanji, die etwas komplexer sind.

    Solche Listen sind als Referenz meiner Meinung nach nicht schlecht, aber ich empfehle nicht, nach ihnen zu lernen. Der simple Grund ist, dass man möglichst früh anfangen sollte, die Sprache zu lernen, und das Lernen von Zeichen ist bestenfalls Vorbereitung darauf. Ich bin immer noch Anhänger der Variante, so viel wie möglich im Kontext zu lernen – am Anfang sollte das möglichst etwas sein, bei dem man noch an die Hand genommen wird. Als möglichst ein Guide, ein Lehrbuch oder was weiß ich (da gibt es aber auch massive Qualitätsunterschiede). Es ist gut, die grundlegenden Wörter und Zeichen früh zu lernen, aber das geschieht eigentlich automatisch, weil sie häufig vorkommen. Nach Listen zu lernen kann am Anfang motivierend sein, weil man merkt, wie man vorankommt, aber später ist es nicht sehr motivierend und vor allen Dingen nicht sehr hilfreich.

    @Try: Da finden sich doch immer mal wieder neue Lernansätze und neue Motivationen. ^^

    Geändert von Narcissu (15.07.2012 um 17:41 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    @Try: Da finden sich doch immer mal wieder neue Lernansätze und neue Motivationen. ^^
    Wenn sie das ganze mal in einer guten Kanji-Version herausbringen, kauf ich es mir wahrscheinlich sogar!

    ... oder nein. Ich hab mir die Hiragana-Karten jetzt doch gekauft. Und die passenden Schutzhüllen. Und das Booster Pack... Und das Mauspad...? Und Figuren? Und Curry!?
    Verdammt, warum hab ich gerade das Gefühl, ich sei einer ausgeklügelten Werbe-Strategie zum Opfer gefallen? Wenigstens werde ich mich nun nie wieder ronery fühlen................... oder?

  3. #3

    ~Cloud~ Gast
    Ne ne kleine Frage:
    http://tangorin.com/#kanji/%E5%8F%B3

    ウU  •  ユウYŪ  •  みぎmigi

    Es gibt drei Aussprachen für Rechts?
    U, YU und migi?

  4. #4
    Sieht so aus das werden sinojapanische und reinjapanische Lesungen sein. Kommt immer drauf an, mit welchen anderen Kanji/Kana es auftritt.
    Es ist nicht unüblich, dass Kanji mit Lesungen mehrfach überladen sind. "shita" (下) hat sogar mehr als zehn http://tangorin.com/#kanji/下

    Bitte nicht schlagen, weil meine Erklärung dürftig, inkorrekt oder stümperhaft ist, aber so hab ichs zumindest gelernt

  5. #5
    Die meisten Kanji haben mindestens zwei Lesungen, viele auch deutlich mehr. Besonders die häufigen Kanji haben oft sehr viele Lesungen, und wer japanische Namen lesen können will, kommt oft auch damit nicht hin. Aus diesen Gründen lohnt es sich meines Erachtens auch nicht, die ganzen Lesungen zu lernen: Zu viel Arbeit für zu wenig Nutzen.

    Deine drei Lesungen beziehen sich übrigens nicht auf der Wort „rechts“, sondern das Kanji „右“, das die Bedeutung „rechts“ hat. Das ist ein wichtiger Unterschied, weil viele Kanji diverse Bedeutungen haben (manchmal haben die nicht einmal viel miteinander zu tun) oder werden so in Wörtern verwendet, dass man nie auf ihre Bedeutung hätte schließen können oder umgekehrt.

    Schauen wir uns mal die Wörter auf der Seite an, die 右 enthalten:

    右【みぎ】right; right hand side (migi)
    右手【みぎて】right hand (migite)
    左右 【さゆう】left and right (sayuu)

    In den ersten beiden Beispielen wird 右migi gelesen, im dritten Beispiel yuu. Hier wird die Bedeutung der Wörter allein schon durch die Zeichen recht klar: So etwas ist immer schön. Im zweiten Beispiel werden rechts + Hand zu rechte Hand und im dritten links und rechts zu links und rechts. Ergibt Sinn.

    Es gibt auch Orientierungsregeln bezüglich der Lesungen. Zum Beispiel, dass alle Kanji in einem Wort entweder reinjapanisch oder sinojapanisch gelesen werden. Aber auch das stimmt nicht immer, es gibt nämlich auch einige Wörter, in denen sich das mischt. Dazu gibt es noch einige andere Regeln, die Ranmaru dir jetzt sicher alle aufzählen könnte. Die sind ganz interessant, aber nicht besonders nützlich, wenn man die Lesungen nicht alle mitlernen will, und selbst dann ist der Nutzen immer noch eingeschränkt dadurch, dass man sich in den meisten Fällen trotzdem nicht sicher sein kann, wie ein Wort gelesen wird, wenn man es noch nicht kennt.

  6. #6
    Doch, die Regel, dass man On und Kun nicht mischt, stimmt immer.

    Die "Ausnahmen" sind entweder Kombo-Woerter, wo man z.B. ein Kun-yomi an eine Reihe von On-yomi klebt (es aber mehr oder weniger zwei separate Woerter sind; vergleichbar mit etwas, das bei uns mit einem Bindestrich verbunden wird), also so was wie 寿司店 すしてん oder 源氏物語 げんじものがたり zum Beispiel, oder "umgangssprachliche" Lesungen, die aber, wenn man es wirklich genau nimmt, grammatikalisch falsch sind, wie z.B. まいとし fuer 毎年, was, streng genommen, まいねん gelesen werden muss.
    Okay, und die dritte und einzig wirklich valide Ausnahme sind Eigennamen, aber die folgen sowieso ihren eigenen Regeln.

  7. #7
    Ach, stimmt, du hast recht, das hatte ich falsch in Erinnerung und mit den Mischwörtern verwechselt, die gar keine Komposita sind. Ich hatte nur noch das Beispiel mit 音読み im Kopf, mit dem du mir das vor knapp einem Jahr (ist das wirklich schon so lange her?) erklärt hast, aber außer Acht gelassen, dass 音読み ein zusammengesetztes Wort ist und deshalb beide Arten von Lesungen verwendet.

  8. #8

    ~Cloud~ Gast
    Könnt ihr mir mal helfen beim übersetzen? o_O
    (Wie kann ich japanische Schriftzeichen benutzen?)

    Sefuirosu . Kopi ichi jikken wo uke ta kotode moto rai no jibun miseru useru (kleines Tsu) ta,
    Sefuirosu . コピ 一 実験 を 受け た ことで 本 来 の 自分 見 失 } た,

    So wenn man die Bedeutungen raussucht:

    Sefuirosu = Sephiroth.
    コピ = Kopie
    = Eins/1
    実験 = Experiment
    = ?Objekt?
    受け = Ruf,Zustimmung,Abwehr
    = Drückt aus das Handlung in Vergangenheit stattfand
    ことで = dadurch,dass
    = Anfang,Quelle,Basis,Fundament
    = nächstes,nächste/r,seit
    = Besitz, selbstbewusste Entscheidung, zeigt Frage an
    自分 = Ich,mir,mich
    = Ansicht,hoffen,sehen,anschauen,sichtbar,Idee
    = Nachteil,Fehler,Schuld,verlieren, Verlust
    kleines Tsu = Da nimmt man doch den ersten Buchstaben vom nächstes Wort und hängt es ans Ende vom letzten oder?
    Dann würde aber userutta rauskommen dazu habe ich nichts gefunden?
    = Verbindet man das mit dem kleinen Tsu?
    ,

    Versteh nicht wie man daraus nen Satz formen soll LOL
    Hoffe könnt mir helfen?

  9. #9
    コピー ist kopii (langes i), nicht kopi ichi.
    本来 (honrai) ist ebenfalls ein Wort und bedeutet "urspruenglich."
    見失った ist der Imperfekt von 見失う (miushinau), und bedeutet "aus den Augen verlieren."

    Der Satz bedeutet "Durch die Teilname/Durchfuehrung am/des Kopie-Experimentes habe ich mein mein eigentliches Ich aus den Augen verloren."
    So aus dem Zusammenhang gerissen kann ich Dir aber auch nicht sagen, was das nun heissen soll.

  10. #10

    ~Cloud~ Gast
    Danke!
    Aber frage mich nur eins.
    Wenn ich コピー bzw kopii hier eingebe:
    http://jisho.org/
    http://japanisch-deutsch.org/?text=%...E3%83%BC%0D%0A

    Findet der nur copy/Kopie.

    EDIT: Ok!!!

    Geändert von ~Cloud~ (19.07.2012 um 16:55 Uhr)

  11. #11
    Eh, ja ... das ist ja auch die korrekte Uebersetzung.

  12. #12

    ~Cloud~ Gast
    Ich brauche dringend ein Offline Wörterbuch.
    Habe mir JWPce1.50 geholt. Leider zeigt er einige Wörter nicht an obwohl es sie bei
    jisho.org gibt.

    Was ich auch komisch finde,japanisch-deutsch.org zeigt bei kotode
    dadurch,dass
    an aber jisho zeigt da ganz andere Ergebnisse?

    Nagut ich guck mir jetzt eh erstmal den kompletten Grammatik Kurs auf der Seite von Narcissu an.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •