-
~
Bei den Hiragana und Katakana solltest du auch auf jeden Fall beachten, dass du die richtige Strichreihenfolge beherrscht, weil das sonst anfangs zu ungewöhnlichen Proportionierungen führen kann. Außerdem lernst du auf diese Weise Zeichen wie ツ (tsu), シ (shi), ソ (so) und ン (n) wesentlich effektiver, da sie nicht mehr so „gleich“ erscheinen wegen der unterschiedlichen Strichfolge.
Danach kann ich dir nur reiten, gleich in die grundlegende Grammatik einzusteigen und die Kanji parallel dazu zu lernen, und zwar weil du sie brauchst, und nicht, weil eine Liste dir sagt, was häufig vorkommt. Das ist effektiver, da du dann gleich einen Kontext hast, der beim Sprachenlernen ohnehin immer sehr wichtig ist. Falls dir das Kanjilernen irgendwann zu mühselig ist, gibt es zwei Ansätze, die das Ganze etwas systematisieren und beschleunigen: Das Lernen nach Radikalen (es gibt etwas über 200 Bestandteile, aus denen sich alle Kanji zusammensetzen; wenn du die kennst, kannst du die meisten Kanji problemlos schreiben) oder die Heisig-Methode (die nicht ganz unähnlich ist, aber insgesamt mehr aufs assoziative Merken und Erinnern ausgelegt ist als auf stumpfes Einprägen). Eine solche Vorgehensweise ist jedoch nicht zwingend notwendig.
Zwingend notwendig ist zumindest am Anfang aber tägliche Wiederholung, sonst vergisst du sehr schnell alles was du bereits gelernt hast, Das weiß ich aus Erfahrung. 
Dazu empfehle ich ein SRS (Spaced Repitition System) wie Anki, dem du Karten hinzufügen kannst (Kanji, Vokabeln, Grammatik, ...). Abhängig davon, wie gut du die Sachen beherrschst, musst du sie dann früher oder später wiederholen. Je leichter dir das Erinnern fällt, desto länger sollte es dauern, bis du wieder gefragt wirst.
Wichtig ist aber vor allem auch Kontext, und das geht nur, wenn du dich mit der Grammatik beschäftigst. Wenn du irgendein Lehrbuch oder einen Guide verwendest, dann nimm einen, der nicht gleich mit der Höflichkeitsform (desu, masu) anfängt und einen, der keinen Gebrauch von Romaji macht. Die sind später nur noch hinderlich und auch wenn dir das lesen in Hiragana anfangs schwer fällt, lernst du es so sehr viel effektiver als wenn du die Sachen immer in einem Alphabet liest, das du bereits seit Ewigkeiten beherrschst. Ich persönlich kann dir nur den Guide von Tae Kim empfehlen. Der ist nicht nur kostenlos, sondern meiner Meinung nach auch das beste, was ich im Internet gesehen habe. Und was Lehrbücher betrifft, haben besonders die deutschsprachig erhältlichen ja keinen guten Ruf. Tae Kims Guide fängt mit den Grundlagen an, behandelt die Sachen umfangreich, tiefgehend und verständlich und steigt dabei gleich in die Sprache ein. Der Nachteil ist später, dass das Tempo ziemlich zügig ist und du dich nicht einfach durch den Guide mal eben durcharbeiten kannst, ohne dich selbst außerhalb davon mit der Sprache zu beschäftigen. Da brauchst du, wie gesagt, Kontext. Den bekommst du überall, am besten durch etwas, das dich interessiert.
Willst du dann auch mal deine aktiven Japanisch-Fertigkeiten testen, kannst du dich bei lang8.com anmelden und deine eigenen Geschreibsel korrigieren lassen. Das hilft durchaus weiter, aber meiner Erfahrung nach am Anfang eher, weil man etwas schreibt, und nur bedingt, dass man korrigiert wird. Einfach, weil, selbst wenn man korrigiert wird, nur in den simplen Fällen weiß, wie man es danach besser machen soll. Später ändert sich das natürlich.
Es ist auch ratsam, dich auf so viele Weise wie möglich der Sprache aussetzt, in Textform als auch über die Ohren.
Edit: Ich überlege gerade. Wenn du Katakana lernst, lerne sie einmal so, dass du sie für den Moment beherrschst. Anders als Hiragana brauchst du die nicht oft und wirst sie daher ohnehin wieder schnell vergessen, bis du ihnen nach und nach wieder begegnest. Katakana sind nicht so ungemein wichtig für den Anfang. Ich empfehle, sie anfangs einmal grob zu lernen und danach halt immer entsprechend, wenn du ihnen begegnest.
Geändert von Narcissu (07.07.2012 um 09:36 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln