Ja. Du *kannst* Japanisch komplett in Hiragana schreiben, das ist nicht falsch. Allerdings sieht das a) hochgradig lächerlich aus (wie ein Vorschüler, der gerade lesen lernt) und b) kann es kein Schwanz mehr lesen, weil man nicht weiß, wo was aufhört und wo was anfängt.

くるまでまって!/車で待って! (Warte im Auto!)
くるまでまって!/来るまで待って! (Warte bis ich komme!)

ぱんつくったことある?/パン作ったことある? (Hast du schonmal Brot gebacken?)
ぱんつくったことある?/パンツ食ったことある? (Hast du schonmal Unterwäsche gefressen?)

… um mal zwei Beispiele zu nennen. Außerdem ist so'ne riesige Hiragana-Wurst einfach unleserlich. Vergleiche:

こんにちは!わたしはあれくすともうしましてどいつじんでございます。いまにほんにすんでおり、けんきゅうのためにくまもとだいがくでべんきょうします。ところでせんもんはちゅうごくがくやにほんがく、いわゆるあじあけんきゅうというもの、でございます。どうぞよりしくおねがいいたします!

こんにちは!私はアレクスと申しましてドイツ人でございます。今日本に住んでおり、研究の為に熊本大学で勉強します。ところで専門は中国学や日本学、所謂アジア研究というもの、でございます。どうぞ宜しくお願い致します!

Und das ist noch harmlos.

Kanji sind nicht so schlimm wie sie alle machen. Lern die Radikale (das sind 216 Stück, die hast Du in einer Woche drin, wenn Du Dich reinkniest), danach kannst Du jedes einzelne Zeichen (ja, *jedes einzelne* der 85,000 Stück!) auseinandernehmen und wiedererkennen, denn die bestehen, bis auf so'n paar verkürzte abartige Bastard-Zeichen, alle aus diesen Radikalen. Wer die Radikale kann, versteht das System recht fix und kann sich nach einer kurzen Tuchfühlungsphase mit den Kanji auch ziemlich schnell Lesungen und so weiter herleiten, weil man das Muster erkennt. Wichtig ist eben, die Kanji nicht als Bilder zu sehen, die man sich merken und abzeichnen und auswendig lernen muß, sondern als *zusammengesetzte* Schriftzeichen.
Ich sag immer gerne: stell Dir vor, man würde mit den lateinischen Buchstaben nicht nacheinander Schreiben, sondern jedes Wort in ein 2x2 cm großes Kästchen malen, so daß die Buchstaben da alle irgendwie zusammenhängen und am Ende ein Satz aus zig von diesen Kästchen bestünde -- so funktionieren Kanji.