Es muss ja nicht so super einfach sein, manchmal kann man sich eben auch Geschichten drumrum bauen. Und WENN es klappt, hat man eine super einfache Vokabel.![]()
edit: Bist du dir da Sicher? Ich hab mal gehört, dass die Reihenfolge, wie die Zeichen geschrieben werden, bei "Schneller Schrift" aka Sauklauen das einzige ist, woran man verlässlich erkennen kann, was das Zeichen sein soll. (Zumindest bei Kana?) Zugegeben, ich interessiere mich weniger fürs "selbst schreiben". Lang lebe der PC
Kana: Dreamkana ist als Programm ganz gut. Zum erlernen kann man verschiedenes nehmen, am besten stellt man sich Kana als "Bild" vor und macht was drauß, bildet eine Geschichte, oder ähnliches. へ = Sieht aus wie ein Pfeil nach oben? Oben ist der "Himmel" aka "heaven" = "he".
Das wichtigste ist aber: Wenn man im Programm/mit Karteikarten die Dinger erkennt, heißt das noch lange nicht, dass man sie wirklich kann. Versuche einen japanischen Text zu lesen und du wirst in enormes stolpern kommen. Ist ja nicht so, als dass wir uns erst mal einige Sekunden überlegen, dass ein "v" ein v ist.![]()
Dann : Schnapp dir ein paar Manga und du wirst bei sfx-Zeichen (meist Katakana) auch erstmal wien Ox vorm Berg stehen. Manche erkennt man, bei manchen hat man keine Ahnung. Man kann auch englische Manga lesen, sfx-Zeichen werden oftmals einfach in Ruhe gelassen.
Wieder gilt: Die Praxis machts. Wenn man in seiner Freizeit gerne Manga liest, wo besagte sfx noch drin sind, einfach immer versuchen die zu lesen. Speziell trainieren geht auch, aber die Zeit kann man besser investieren. Irgendwann wird man es schon können. Erst die häufigsten Hiragana und irgendwann erkennt man auch Katakana ohne erst wieder Mühsam die Eselsbrücken bauen zu müssen.
p.s.: Das von Ranmaru erwähnte "Jisho" nutze ich im übrigen auch. Wenn man dort Kanji nachschlägt kriegt man auch direkt die Links für Komponenten, sollte man diese nicht kennen. Nicht immer perfekt, aber durchaus praktisch. (Und die Javascript Radical Suche ist auch wirklich nett)
p.p.s.: Japanisch ist wirklich viel Arbeit. Man braucht ordentlich Durchhaltevermögen. Am besten ist es, wenn man irgendwas bestimmtes damit erreichen will. Es hilft nichts die Augen jetzt davor zu verschließen. Irgendwann erfährt man es eh und da kann man sich die Arbeit auch gleich sparen. Am schädlichsten ist es, wenn man sich zu hohe oder niedrige Ziele setzt. Jaja, alles nicht so einfach. Aber: Man steht garantiert nicht alleine dar. Jeder der erlernt hat, musste da durch. Und es beweist: Es ist SEHR WOHL möglich.![]()