Zitat Zitat von manga*lover Beitrag anzeigen
woah... also mich beeindruckt es dass so gleich viele bereit sind mir zu helfn (was ja sonst nicht der fall ist)...

erstmal möchte ich mich bei ranmaru und kiru bedanken. die beiden verschiedenen lernmethoden werde ich ausprobieren. thxi
bei saoru möchte ich mich besonders bedanken (du hast mir wieder mut gemacht... über 2.000 kanjis... dabei bin ich echt schlecht im auswendig lernen)
jedenfalls waren die links sehr nützlich!!! thxi<3

falls ich je fragen haben sollte hoffe ich auf eure hilfe!

also, ich hätte da auch schon eine frage:
für den anfang muss ich einfach mal die hiragana lernen, aber wie mach ich das am besten?
ich hab ja bereits erwähnt das ich schlecht bin im auswendig lernen bin... vl gibts ja i-eine methode wie ich sie mir besser merke?
wenn nicht dann bleibt mir nichts anderes übrig als zu strebern

nochmals vielen Dank!<3
Karteikarten. Vorne das Kana drauf, und hinten die Silbe. Das prügelst Du dann so lange durch, bis Du es intuitiv kannst und nicht mehr darüber nachdenken mußt, bzw. Dir das Zeichen im Kopf “aufmalen”.

Wenn ich also “Hiragana” saga, mußt Du sofort die Kombination ひらがな (hi ra ga na) im Kopf haben, dann hast Du's geschafft.

Wenn Du wirklich intensiv lernst, schaffst Du das in ein paar Tagen bis einer Woche. Das selbe Modell eignet sich dann später auch, um Kanji zu lernen (mit leichten Modifikationen).

Zitat Zitat von manga*lover Beitrag anzeigen
ich hätte auch schon eine zweite frage:

kennt jemand eine seite auf der gezeigt in welcher reihenfolge die schriftzeichen geschrieben werden?
auf guidetojapanese.org ist zwar ein link aber diese seite gibts nich mehr... und wie immer wenn ich etwas finden will kommt natürlich nichts nützliches....

thx für die hilfe<3
Ja, auf diversen Online-Seiten gibt's da Anleitungen zu. jisho.org zum Beispiel, in der Kanji-Sektion.
Generell gilt aber: von links nach rechts, von oben nach unten, umschließend vor umschlossen, durchstrichen vor durchstreichend. In dieser Reihenfolge.

Das Zeichen 字 zum Beispiel fängst Du mit dem kleinen Nubsi oben drauf an, dann der linke Strich des Daches, dann kommt der Rest vom Dach in einem Strich, dann das 了 unten drunter, und zuletzt der Strich, der durch das 了 durchgeht. ^^
Wenn Du irgendwann mal eine eigene Handschrift entwickelt hast, ist das aber auch relativ egal, weil Du dann so schreibst, wie es Dir am besten paßt (das ist ja bei unseren Lettern nicht anders, die haben ja offiziell auch eine Schreibweise, an die sich keine Sau hält, außer eben Grundschüler).



Das ist jetzt von jisho.org entnommen. Der rote Punkt gibt an, wo der Strich anfängt.