Generell ist es möglich, jede Sprache ohne einen Lehrer (damit meine ich jetzt einen Lehrkörper in einer Institution, die auf das Beibringen einer Sprache spezialisiert ist) zu lernen. Es ist auch möglich, eine Sprache weitgehend autodidaktisch zu lernen. Dafür mußt Du aber deutlich mehr Zeit aufwenden, als wenn Du Unterstützung dabei hast.
Anfangen solltest Du in dem Fall aber nicht nur mit einem Lehrbuch, sondern mit einer echten Grammatik. Wenn Du linguistisch ein wenig versiert bist, kann ich die von Bruno Lewin empfehlen. Der Mann ist genial, aber seine Grammatik ist nicht für Einsteiger, da er viel sprachwissenschaftliches Wissen voraussetzt. Dann arbeitest Du quasi das Lehrbuch ab, und mußt alle Sachen, die eben *nicht* im Lehrbuch stehen, über die Grammatik nacharbeiten. Das ist am Anfang vor allem die Aussprache. Wenn Du niemanden hast, der Dir den Kram vorsprechen kann, bietet es sich an, IPA zu lernen und z.B. bei Wikipedia eine Aussprachetabelle zu benutzen um Dir die Silben beizubringen. Als deutscher Sprecher hast Du immerhin den Vorteil, daß bis auf wenige Ausnahmen die Aussprache mit dem Deutschen sehr deckungsgleich ist (Ausnahmen sind der Anlaut R, der Anlaut H vor I und U, sowie der Vokal U generell, welcher für die meisten Japanischlernenden der schwierigste sein dürfte, und der Vokal O nach dem Anlaut W — die mußt Du einfach lernen).

Autodidaktisches Lernen ist in der Hinsicht schwer, weil es eben viel Eigeninitiative voraussetzt. Wenn Du eine Übung nicht verstehst, bleibt Dir nichts übrig, als die Grammatik zu wälzen und so lange zu üben, bis Du es drin hast. Und vor allem für die Aussprache mußt Du auf kurz oder lang jemanden haben, der Dich korrigieren kann. Es ist möglich (aber nicht zu empfehlen, weil es eben sehr experimentell ist) seine Aussage selbst zu korrigieren, indem man sich aufzeichnet, während man redet, und dann die Aussprache mit originalsprachlichen Aufzeichnungen, wie z.B. Filmen oder so, zu vergleichen und die Unterschiede zu erkennen und auszumerzen. Aber dafür brauchst Du eben auch ein wenig linguistische Kenntnisse, denn “Mein R klingt falsch” bringt Dir erstmal nichts, wenn Du nicht erkennst, *wieso* es falsch klingt und *wie* Du es verbessern mußt. Trial and Error funktioniert bei so was nicht, oder zumindest nicht effektiv (wenn Du das absolute Gehör hast, ist das was anderes).

Wenn Du konkrete Fragen hast oder irgendwo Hilfe brauchst, dann kannst Du mir gerne eine PM oder Email schreiben.