So bin auch durch mit den Fragen.

Mal zu dem Thema des Schrumpfens der User-Schaft in sämtlichen Coms ist in der tat eine ernüchternde Nachricht nicht nur für die User die seit Jahren dabei sind sonder auch für die Orgas ist dies eine üble Zwickmühle aber es sieht mehr danach aus als wenn dies mehr spekulation als der Warheit enspricht denn seit dem ich im Atelier aktiv als User teilnehme habe ich laufend neue User endeckt.

Ich denke mir warum es trotz allem nicht reicht sind 4 simple Theorienich beziehe mich hierbei aber nicht nur auf den Maker allgemein sonder auch auf das was drumherum dazugehört:

1.Die Programme selbst und damit auch die Spiele haben kein Werbebanner oder änliches im Web rumflattern auch habe ich bis jetzt kein Makerspiel auf einer Spiele-Plattform finden können diese könnten die Programme und damit auch die Spiele bekannter machen.Dies ist von meiner Sicht aus das größte Problem denn eine Firma,eine Internetseite oder aber auch ein Auto lassen sich nicht ohne Werbung verkaufen.

2.Die legalität der Programme ist eine Große Hürde für uns alle denn man muss sich die teuren Lizenzen entweder erkaufen oder darum bitteln und betteln da aber jedoch keine Entwickler-Firma bereit wäre ihre älteren Programme legal in den Markt zu werfen ist und bleibt es auch eine Hürde in verbindung mit der Bekanntmachung des Makers.Schließlich gehen technische Erweiterungen immer einen Schritt nach vorne und versuchen sich so zu verbessern.

3.Die Ressurcen ganz gleich welche dies nun sind M&B,RTP,Musik oder etwas anderes sind und bleiben ein Rabenschwarzes Kapitel in der Makerszene denn fast alle Grafiken,Musikstücke kommen aus einem Rechtlich geschützen Spiel (in den meisten fällen kommen die Grafiken aus der Nintendo Produktion).Das selbe gilt für einige Zusatzprogramme die in den meisten Fällen zwar legal sind da diese meist von Hobby-Entwicklern kommen aber trotzdem nie eine wirkliche durchschlagskraft erzielen können weil das Hauptprogramm worauf diese sogenannten Tools im endeffekt aufbauen in diesem Fall eines womit man die Spiele erstellen kann keine gültige Lizenz vorzuweisen hat.

4.Das ungleiche Verhältniss zwischen den RPG-Makern und anderen Programmen ist ein undurchdringlicher Dschungel geworden wo niemand mehr so richtig den durchblick hat so werden z.Bsp. der Action Game Maker,Pac-DK oder aber auch ältere Maker wie der RM95 nicht in einem Solchen Sammelsurium auf den Webseiten geführt d.h. die Technischen möglichkeiten nicht erläutert ja zum Teil wird sogar das Programm selbst nie richtig vorgestellt es gibt dann einfach nur einen Downloadlink auf Teufel kommts raus mit der legalität.

Ich denke wenn mann all diese Rechtlichen und organisatorischen Hindernisse lösen kann dann nur in einer großen Gruppe und in einer Fusion zwischen den größten Maker-Coms und Webseiten.Anschließen wenn diese große Gruppe gut vorankommt und auch läuft dann kann man einen Schritt weitergehen und die kleineren Maker-Coms ebendfalls mit ins Boot nehmen.

Ich hoffe ich konnte euch ein wenig zum nachdenken bringen und wer weiß vlt. geschen einige Dinge ja die alles zum guten Wenden.

Lg
Multi-Master1988