Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 100

Thema: Große Makercommunity-Umfrage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das Quartier war mal so groß wie das Atelier. Der Einbruch ist meines Wissens nach nicht von anderen Foren durch einen gleichstarken Mitgliederzuwachs kompensiert worden. Ich lasse mich gerne (ja, wirklich gerne ) eines Besseren belehren. Wär schön, falls es entgegen meinem Eindruck doch auf ein Nullsummenspiel hinaus liefe.
    Insolvenz muss jedoch niemand anmelden und die Totenglocke auch nicht läuten lassen. Im Atelier läuft es nach wie vor rund. Zwei Szenarien:

    A) Die Probleme sind in den betreffenden Foren hausgemacht. Unstimmigkeiten vor Ort führen dort zum Schwund und erwecken den Eindruck eines scheinbaren Szeneproblems.
    B) Das Szeneproblem existiert. Aber weil das Atelier als Bastlergemeinschaft so viel richtig macht (Was?), wirkt es den erschwerenden Umständen entgegen und wird nicht betroffen.

    Beide Szenarien laufen übrigens darauf hinaus, dass wir total toll sind.

  2. #2
    So, durch.
    Ist ganz gut gemacht und auf die Antworten bin ich gespannt. Ansonsten bin ich aber deutlich pro Fusion und nicht der Meinung, das wir schrumpfen. Eher das wir nicht wachsen..

  3. #3
    Was den Schwund etc. angeht bin ich noch immer der Meinung, dass die anderen Communities im Multimediaxis dieses Makerforum im Grunde stabil halten. Das Quartier z.B. litt damals als ich noch aktiv war schon stark unter einer Degenerierung der Makerforen während der Fokus mehr zum Offtopic wanderte. Aus Sicht eines Makerinteressierten (subjektive Meinung) wars nicht mehr attraktiv, da hat das Atelier sich besser gehalten.

    Ich sehe keinen so krassen Schwund mit Makerstuff im Allgemeinen, nur eine Veränderung. Foren halten selten ewig, eine Forenkultur, die sich 5 Jahre und länger hält ist schon aussergewöhnlich, somit ist das imo ein natürlicher Vorgang, dass Foren aussterben. Sobald der Mangel an einer Austauschplattform besteht bildet sich dann irgendwo eine neue. Siehe rm-xp/vx Foren.

    Was "Grafik veraltet" angeht: Zu Zeiten als noch alles "okey" was wie man so hört, also um und nach 2000 ~ war die Makergrafik schon gnadenlos veraltet. "Zeitgemässe" 3D Grafik zu machen war damals klumpenpolygone mit UnrealED oder Woldcraft zusammen ziehen. Mittlerweile ist Makergrafik weniger "weiter" gealtert, es bleibt alt und "retro" während HalfLife im 3D Bereich keiner mehr will. Modernes 3D hat eine höhere Könnensschwelle für den Einstieg, aktuelle 3D kann nicht mal eben jeder mehr selbst machen. Rein logisch müsste unter jenen willigen, die den Wunsch haben ein Spiel selbst zu machen der Maker wieder eher attraktiv sein, weil noch jeder Hans und Franz damit was machen kann. Ist das so? Maker-XP und VX scheinen mir im Bereich der Freeware und Lowprice-Spiele momentan bedeutungsvoller als es 2K und 2k3 damals waren.

    Die meisten Makerforen haben den Einstieg in die XP-Ära schlicht und einfach verpennt. Ist so. Ich würd mir um eine "sterbende Makerszene" keinen großen Kopf machen. Was eine Community aber nicht vergessen darf ist, dass neue Leute die Aktivität nähren während auch Stammuser irgendwann gehen. Neulinge weg ekeln oder höhere Ansprüche stellen hebt nicht das Niveau, es senkt die Aktivität.

    PS:
    Theorie #2: RPG-Maker Nutzer sind generell Leute, die willens sind viele Stunden am Tag vorm PC zu sitzen und mit RPG Krempel ihre Zeiten totzuschlagen. Diese Leute nutzen die Zeit heutzutage lieber damit ihre Zeit in MMOs zu verdaddeln. ...Makes sense?

    Geändert von Corti (21.02.2011 um 12:54 Uhr)

  4. #4
    Erst glaubt mir das Gold Member nicht und nun auch noch die Umfrage.
    Wie bist du denn durchgekommen, Daen? D:

  5. #5
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Wie bist du denn durchgekommen, Daen? D:
    Ich hatte die Komplettlösung von Spielewiese.de

  6. #6
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Ich hatte die Komplettlösung von Spielewiese.de
    Gibt es auch eine Komplettlösung für meine Abiklausuren? Oder sogar Cheats für das RL? =D

    Edit:
    @Wagshadow
    Dieser Gedanke ist gut. Ich habe selbst schon in meiner Jahrgangsstufe über den Maker berichtet. Ist nantürlich wenig, aber ich denke mal, dass es besser ist als nichts.

  7. #7
    Interessanterweise kennen einige meiner Mitkommies den Maker zwar, allerdings interessiert sich ein Großteil von diesen sowieso nur für 3D-Grafik (hält ihn also für Kinderkram) und der Rest hat schlicht und ergreifend keine Lust xD

  8. #8
    2 Sachen:

    1. Ich hab teilgenommen.
    2. Ich finde diese Aktion hier sehr gut.

  9. #9
    So ich habe auch mal an der Umfrage teilgenommen und möchte auch zu ein paar Themen etwas sagen.
    1. Ich denke nicht, dass es ein Problem ist, das es weniger Makerer werden,
    es gibt immer wieder Zuwachs auch in unserem Grafikverwöhnten 21ten Jahrhundert.
    Es gibt auch einige die wirklich Potential und Können beweisen.
    Allerdings stellt sich mir die Frage, Warum bringt keines der neuen Spiele, egal wie toll sie auch sind, einen solchen Hype wie VD I & II ?
    In vielen Köpfen, auch in meinem, gelten diese Spiele als unerreichbar und allein dieser Gedanke lässt meiner Meinung nach neue Spiele niemals
    an VD herankommen.
    "Ach VD schlägt keiner" Hört man immer wieder und vielleicht erzeugt genau dieser Gedanke eine Frustration die zur Folge hat,
    das sich manch einer nicht traut ein Spiel zu machen, weil er denkt, dass es sowieso schnell wieder in der Versenkung verschwindet.
    VD war in der Screenfun,VD war in der Computerbild, etc. Na und? Das sollte man sich selbst als Ziel setzen und nicht denken, dass man es eh nicht schafft.

    2. Ich denke nicht, dass eine Fusion sinnvoll wäre, zu viele Leute die Verantwortung haben müssten um alles unter einen Hut zu bringen,
    zu viel Aufwand, zu viel Organisation und wer setzt sich heute noch so für eine kostenlose Community ein?
    Ich denke eine Fusion würde mehr Probleme bringen, als das es hilft.
    Allerdings denke ich, dass die Kommunikation zwischen den Communities verstärkt werden sollte.
    Mehr Zusammenarbeit, keine Fusion, aber gegenseitige Hilfe, um zu verhindern, dass noch mehr Makerseiten verschwinden.
    (Man sehe zB Ressourcen Linkliste des Quartiers)

    3. Ich denke es wäre nicht sehr sinnvoll andere 2D Engines als den Maker mit aufzunehmen,
    da es sich ja immernoch um Makercommunities handelt und der Fokus weiterhin größtenteils auf diesen liegen sollte.
    Ich denke man muss irgendwie erreichen, den Maker bekannter zu machen um die großen Communities erhalten zu können.
    Nur um Mitglied der Community zu sein muss man ja nicht unbedingt den Maker besitzen, es kommt mir manchmal vor als wäre das für viele das Wichtigste.
    Jeder der etwas vom Maker hört, muss in sich, auf welchem Weg auch immer, besorgen und direkt ein eigenes Spiel machen.
    Allerdings gibt es im Bereich des Makers so viele andere Bereiche: Grafiker, Pixler, Spriter, Mapper, etc.
    In meinen Augen sollten diese Bereiche auch weiter gefördert bzw. gefordert werden (Contests in allen Bereichen) um diese Bereiche attraktiver zu machen.
    Manche machen schreckliche Spiele, haben aber zB in der Erstellung von Chipsets richtig was drauf, aber genau das, wird meiner Meinung nach zu wenig
    anerkannt und somit liegt der größte Blick nur auf denen, die Spiele erstellen und die möglichst gut und wunderschön.


    So ich glaube das reicht erstmal.
    Ich bin gespannt was sich so aus der Umfrage ergibt und was die Folgen von selbiger sind.

    Gruß

  10. #10
    Gegen eine Fusion sprechen auch die Vorlieben für jeweils eigene Umgangsformen. Ein Forum pegelt sich irgendwann bei einem Modus ein. Wer anderes mag, bliebe draußen, gäbe es nur einen Monopolisten. Ein bisschen Vielfalt darf schon sein.
    Aber ich bezweifle, ob es so klug ist, sich nur auf den Maker zu fixieren. Wer Spielspaß per selbsterstelltem Rollenspiel verbreiten möchte, sollte hier willkommen sein, egal wie das Bastelwerkzeug nun im Detail heißt. Abwechslungsreiche Spielmechaniken oder Questenideen oder Heldengestaltung oder dramaturgische Inszierungen berühren ohnehin Fragen, die sich werkzeugunabhängig stellen. Man hätte durchaus gemeinsame Themen.

  11. #11
    Zitat Zitat von NiGhTkiller Beitrag anzeigen
    "Ach VD schlägt keiner" Hört man immer wieder
    Nö, ich nicht. o.o
    Zitat Zitat
    [...] und vielleicht erzeugt genau dieser Gedanke eine Frustration die zur Folge hat,
    das sich manch einer nicht traut ein Spiel zu machen, weil er denkt, dass es sowieso schnell wieder in der Versenkung verschwindet.
    Es gibt tatsächlich Leute, die nur daran denken, Ansehen zu gewinnen. Aber diese Leute als Mehrzahl anzusehen finde ich jetzt doch etwas weit hergeholt.

  12. #12
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Nö, ich nicht. o.oEs gibt tatsächlich Leute, die nur daran denken, Ansehen zu gewinnen. Aber diese Leute als Mehrzahl anzusehen finde ich jetzt doch etwas weit hergeholt.
    Da hast du recht. Ich möchte mit meinem Projekt beispielsweise definitiv nicht VD, UiD oder sonstiges "schlagen" (wobei ich VD nie besonders toll fand). Ich möchte mit meinem Projekt einfach was besonderes machen, wo ich dran Spass habe. Sollten andere auch daran Spass haben, umso besser. In erster Linie macht man das Projekt für sich - das es natürlich Motivationsschübe gibt, wenn andere das Projekt sehen und toll finden, ist natürlich auch klar.

    @real Troll
    Ich hätte auch nichts dagegen, wenn jemand hier sein selbstgemachtes Spiel, mit welcher Engine auch immer, vorstellen würde. Sicherlich wäre es nur irgendwann sinnvoll (wenn es mal dazu kommen sollte, ich bezweifel das jetzt mal), dass Rollenspiele in der dritten Dimension ein zusätzliches Unterforum bekommen würden. Wird aber denke ich nicht passieren, wieviele Spiele gab es denn jetzt in den letzten 4 Jahren, die auf einer anderen Engine basierten? Nicht viele, glaube ich. Das Problem ist, denke ich, dass sobald man das Atelier betritt, nur "die" Maker sieht, d.h. 2k,2k3,XP und VX. Das es noch andere Programme gibt, wissen sicherlich viele - nur denkt kaum einer, sein Spiel, welches mit einem nicht Rpg Maker erstellt wurde, hier vorzustellen.

    MoD

  13. #13
    Zitat Zitat von NiGhTkiller
    "Ach VD schlägt keiner" Hört man immer wieder und vielleicht erzeugt genau dieser Gedanke eine Frustration die zur Folge hat,
    das sich manch einer nicht traut ein Spiel zu machen, weil er denkt, dass es sowieso schnell wieder in der Versenkung verschwindet.
    VD war in der Screenfun,VD war in der Computerbild, etc. Na und? Das sollte man sich selbst als Ziel setzen und nicht denken, dass man es eh nicht schafft.
    Ganz deiner Meinung! Außerdem erschienen, seit dem VD in der Screenfun angeboten wurde, bereits viele, viele Spiele, welche VD mit links in den Schatten stellen könnten. Und selbst, wenn VD noch immer ungeschlagen wäre. Wieso muss man immer der Beste sein?

    An alle VD-Wehleidigen:
    Hört auf zu meckern und fangt an zu makern!

  14. #14
    Zitat Zitat von Auge des Sterns Beitrag anzeigen
    Wieso muss man immer der Beste sein?
    Menschen sind verschieden, es gibt Menschen für die "der beste sein wollen" durchaus ein starker Antrieb sein kann. zB Ash aus Pokemon.

  15. #15
    So bin auch durch mit den Fragen.

    Mal zu dem Thema des Schrumpfens der User-Schaft in sämtlichen Coms ist in der tat eine ernüchternde Nachricht nicht nur für die User die seit Jahren dabei sind sonder auch für die Orgas ist dies eine üble Zwickmühle aber es sieht mehr danach aus als wenn dies mehr spekulation als der Warheit enspricht denn seit dem ich im Atelier aktiv als User teilnehme habe ich laufend neue User endeckt.

    Ich denke mir warum es trotz allem nicht reicht sind 4 simple Theorienich beziehe mich hierbei aber nicht nur auf den Maker allgemein sonder auch auf das was drumherum dazugehört:

    1.Die Programme selbst und damit auch die Spiele haben kein Werbebanner oder änliches im Web rumflattern auch habe ich bis jetzt kein Makerspiel auf einer Spiele-Plattform finden können diese könnten die Programme und damit auch die Spiele bekannter machen.Dies ist von meiner Sicht aus das größte Problem denn eine Firma,eine Internetseite oder aber auch ein Auto lassen sich nicht ohne Werbung verkaufen.

    2.Die legalität der Programme ist eine Große Hürde für uns alle denn man muss sich die teuren Lizenzen entweder erkaufen oder darum bitteln und betteln da aber jedoch keine Entwickler-Firma bereit wäre ihre älteren Programme legal in den Markt zu werfen ist und bleibt es auch eine Hürde in verbindung mit der Bekanntmachung des Makers.Schließlich gehen technische Erweiterungen immer einen Schritt nach vorne und versuchen sich so zu verbessern.

    3.Die Ressurcen ganz gleich welche dies nun sind M&B,RTP,Musik oder etwas anderes sind und bleiben ein Rabenschwarzes Kapitel in der Makerszene denn fast alle Grafiken,Musikstücke kommen aus einem Rechtlich geschützen Spiel (in den meisten fällen kommen die Grafiken aus der Nintendo Produktion).Das selbe gilt für einige Zusatzprogramme die in den meisten Fällen zwar legal sind da diese meist von Hobby-Entwicklern kommen aber trotzdem nie eine wirkliche durchschlagskraft erzielen können weil das Hauptprogramm worauf diese sogenannten Tools im endeffekt aufbauen in diesem Fall eines womit man die Spiele erstellen kann keine gültige Lizenz vorzuweisen hat.

    4.Das ungleiche Verhältniss zwischen den RPG-Makern und anderen Programmen ist ein undurchdringlicher Dschungel geworden wo niemand mehr so richtig den durchblick hat so werden z.Bsp. der Action Game Maker,Pac-DK oder aber auch ältere Maker wie der RM95 nicht in einem Solchen Sammelsurium auf den Webseiten geführt d.h. die Technischen möglichkeiten nicht erläutert ja zum Teil wird sogar das Programm selbst nie richtig vorgestellt es gibt dann einfach nur einen Downloadlink auf Teufel kommts raus mit der legalität.

    Ich denke wenn mann all diese Rechtlichen und organisatorischen Hindernisse lösen kann dann nur in einer großen Gruppe und in einer Fusion zwischen den größten Maker-Coms und Webseiten.Anschließen wenn diese große Gruppe gut vorankommt und auch läuft dann kann man einen Schritt weitergehen und die kleineren Maker-Coms ebendfalls mit ins Boot nehmen.

    Ich hoffe ich konnte euch ein wenig zum nachdenken bringen und wer weiß vlt. geschen einige Dinge ja die alles zum guten Wenden.

    Lg
    Multi-Master1988

  16. #16
    Meiner Meinung nach gibt es schon einen Makerschwund.
    Man muss schon blind sein, um nicht zu bemerken, dass im Kami und im Quartier bei weitem nicht mehr soviel los ist, wie noch vor knapp 5 Jahren.
    Wieso im Atelier nicht? Wie schon in Vorposts angedeutet, denke ich, dass das MMX eben nicht nur Maker Themen enthält, sondern auch viel anderes Spiele bezogenes und deswegen eben auch eine größere Userschaft beisammen halten kann.
    Ich möchte jetzt nicht soweit gehen und behaupten, Kami und Quartier hätten etwas falsch gemacht, das kann und will ich nicht beurteilen. Ich kann eh nur die Entwicklung beobachten und akzeptieren.

    Ich selbst hoffe aber, dass es noch lange Makerfans geben wird, da dieses Tool nach nun fast 10 Jahren doch einen großen Stellenwert für mich hat und ich es schade fände, wenn es irgendwann aus Desinteresse in der Versenkung verschwinden würde.

    Zum Thema veraltete Grafik:
    Wenn etwas veraltet ist, dann höchstens die Auflösung des Makers. 2D Pixeleien können garnicht veraltet sein, denn sie werden heute noch genutzt - siehe manche gezeichneten PC Adventures.
    Und schließlich gibt es immer noch aktive Retro Szenen für zB das SNES, dessen Auflösung wenn ich mich recht entsinne sogar noch kleiner war. Trotzdem gibt es sehr viele Leute - mich eingeschlossen - , die liebend gern den SNES Emu rauskramen und mal wieder ein Secret of Mana zocken. Ich denke hier liegt nicht das Problem.

    Was aber wohl wahr ist, ist dass die jüngere Generation immer mehr in dem "Wissen" aufwächst, dass 3D Grafik das einzig wahre ist und 2D ja total veraltet ist.
    Allerdings muss ich dir in einem Punkt widersprechen, Corti. Natürlich kann nicht jeder Hinz und Kunz ein Spiel mit aktueller High End 3D Grafik machen, genausowenig wie jeder Anfänger mit dem Maker sofort ein Final Fantasy 6 hinkriegt. Aber die Tools zur 3D Entwicklung sind mittlerweile bereits so weit fortgeschritten, dass sie ähnlich einsteigerfreundlich sind, wie der Maker im 2D Bereich und man genauso schnell brauchbare Ergebnisse erzielen kann.
    ob nun RPG Maker oder jedes beliebige andere Tool, alle haben sie eines gemeinsam: es sind nur Werkzeuge und nur mit Spass bei der Entwicklung und Liebe zum Detail kann man etwas ordentliches damit erschaffen.

  17. #17
    Habe auch teilgenommen und bei mir funktionierte sogar alles beim ersten Mal, Altersdingsbums ausgenommen.
    Nett gemachte Umfrage, was mich etwas irritiert hat war die Bewertung der Seiten.. Wenn man so wie ich z.B. nur im Atelier "aktiv" ist, kann man ja auch nur das Atelier bewerten, aber womöglich werden meine Aussagen noch auf das Quartier bezogen und sie schämen sich

  18. #18
    Da ich nur das Atelier kenne frage ich mich gerade, ob die anderen beiden großen Foren auch irgendwelche hauseigenen "Größen" (was Makerspiele betrifft) aufzuweisen haben.
    Korrogiert mich, wenn ich mich irre, aber ich habe den Eindruck, dass die Makerer, die für Vollversionen in richtig guter Qualität stehen, alle das Atelier als "Hauptforum" für sich nutzen, also vor allem hier aktiv sind. Oder gibt es auch in den anderen Foren "große" Spiele(macher), die wiederum hier kaum bekannt sind?
    Wenn das nicht so ist, könnte das glaube ich auch ein guter Grund für einen Makerschwund in den anderen Communitys sein...und falls es doch so sein sollte, wäre das ein wirklich guter Grund für eine Fusion, weil es wäre doch schade, wenn man nur aufgrund verschiedener Foren ein paar tolle Makerspiele verpasst!

    Generell glaube ich, dass man Neulinge vor allem dadurch in die RPG-Maker-Szene bringen kann, indem man sie mit den richtig guten Spielen von der Engine überzeugt.
    Früher geschah das ja vor allem durch die ScreenFun, in der RPG-Maker-Spiele eine große Plattform fanden...aber so wie ich das sehe, gibt es heute nichts mehr dergleichen.
    Das sollte doch eigentlich die Frage aufwerfen, wie und wo man Makerspiele im Jahr 2011 gut an die Öffentlichkeit bringen kann! Wo beziehen die jungen Leute heute ihre "Free-Games"? Und gibt es eine Möglichkeit, dort auch Makerspiele zu platzieren?
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass fast jeder große Skeptiker, der aufgrund irgendwelcher Vorurteile nie ein 2D-Makerspiel antesten würde, nach ein paar Stunden UiD oder Allreise merkt, dass das ganze doch sehr spaßig sein kann. Und wenn dann jemand so weit ist, dass er sich für Makerspiele interessiert, sollte es möglichst komfortabel sein, im großen Makerspiel-Dschungel weitere gute Spiele zu finden...wofür dann eine gut strukturierte und aktuelle Hauptseite wichtig ist.

    Ich denke, dass die Sache mit der Hauptseite schon ganz gut gelöst wurde, aber beim ersten Punkt kenne ich noch nicht viele Ansätze. Vielleicht ist das wieder auch ein Problem mit der Legalität, wenn man RPG-Maker-Projekte auf bestimmte Seiten bringen will...aber ich habe den Eindruck, dass bisher garnicht viele Gedanken an so eine "Öffentlichkeitsarbeit" verschwendet wurden.
    Was meint denn der Rest so dazu?

  19. #19
    Wie ich auch in der Umfrage geschrieben habe, bin ich der Meinung das solche "Öffentlichkeitsarbeit" mehr in den Vordergrund treten "muss". Die ScreenFun war ein recht gutes Medium, hat z.B. auch mich auf den RM gebracht. Aber zu viele potenzielle Makerer wissen gar nicht, dass der RM überhaupt existiert. Von daher muss ihnen diese Idee irgendwie nahegebracht werden. Irgendwelche kreativen Köpfe haben bestimmt schon beim Lesen dieses Posts geniale Ideen, an denen es mir mangelt. Toll wäre auch wenn sich durch neue Makerer ein "Lawineneffekt" einstellt, diese Neulinge also begeistert ihren Freunden erzählen, die dann auch in die Community einsteigen etc. Dafür muss aber auch die Benutzerfreundlichkeit stimmen, ich höre immer wieder dass sich Leute über das Atelier beschweren...
    Auf jeden Fall wäre ein Anstieg der Makererzahlen ein gern gesehenes Ereignis

  20. #20
    Zitat Zitat von Roady_090 Beitrag anzeigen
    Da ich nur das Atelier kenne frage ich mich gerade, ob die anderen beiden großen Foren auch irgendwelche hauseigenen "Größen" (was Makerspiele betrifft) aufzuweisen haben.
    Korrogiert mich, wenn ich mich irre, aber ich habe den Eindruck, dass die Makerer, die für Vollversionen in richtig guter Qualität stehen, alle das Atelier als "Hauptforum" für sich nutzen, also vor allem hier aktiv sind. Oder gibt es auch in den anderen Foren "große" Spiele(macher), die wiederum hier kaum bekannt sind?
    Wenn das nicht so ist, könnte das glaube ich auch ein guter Grund für einen Makerschwund in den anderen Communitys sein...und falls es doch so sein sollte, wäre das ein wirklich guter Grund für eine Fusion, weil es wäre doch schade, wenn man nur aufgrund verschiedener Foren ein paar tolle Makerspiele verpasst!
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wurde das vor langer Zeit gecancelte Aldaran nicht von rpg2000.de - Usern entwickelt?

    Jedenfalls, ich hab an der Umfrage teilgenommen (trotz des Altersbug, umgangen mit freiher Spalte) und warte gespannt auf das Ergebnis.
    Im grossen und ganzen war ich eigentlich auch mit den jeweiligen Punkten zufrieden.
    Im übrigen denke ich aber auch, dass das Problem von rpg2000.de nicht nur das Forum ist - wenn ihr als Neuling auf die Seite gelangt, seht ihr erstmal eine News die schon viele Monate erlebt hat (ausgenommen die letzte News über das Experiment). Da würde ich mir, als Neuling, denken, dass dort nicht mehr viel passiert und die Seite einfach wieder verlassen.
    Was helfen würde, denke ich, mal in den News über interessante vorkommnisse im Forum, d.h. Spielevorstellungen zusätzlich zu berichten, wenn jene von der Community gut aufgenommen wurden. Aber grossartig viel kann ich zum Quartier nicht sagen, da ich dort vor knapp 6,7,8,9 Jahren mal aktiv war und seitdem den Account nicht genutzt habe.

    Und wie es zur fusionierung steht... die Antwort behalte ich lieber für mich x|

    MfG MoD

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •