-
Schwertmeister
Leitfaden für Neulinge...
Leitfaden für Neulinge
Zu allererst ist dies kein Sammelthread für Probleme, die so zahlreich im Forum zu finden sind. Nein, dieser Thread befasst sich mehr mit den Problemen anderer Art; nämlich mit Fragen wie diesen hier:
1. Planung
1.1 Welche Grundvorrausetzungen muss ich fürs makern mitbringen?
1.2 Wie plane ich ein Projekt richtig?
2. Grafik
2.1 Welche Grafiken kann ich für mein Spiel benutzen?
2.2 Passen moderne Grafiken und mittelalterliche zusammen?
2.3 Selber pixeln? Wenn ja, ist es die richtige Entscheidung?
2.4 Welche Programme sind fürs Pixeln geeignet?
3. Technik
3.1 Wo finde ich einfache Skripts/ Tutorials zum üben?
3.2 Was passiert wenn Fehler X,Y aufgetaucht ist, und wie löse ich das Problem?
3.3 Hat der Maker Scriptsprache? Wo finde ich sie? Wann ist sie nützlich?
3.4 Was sind Tools, und welche sind besonders gut für mich geeignet?
Arbeiten wir erstmal diese Punkte ab:
Die Planung des Projekts
1.1 Grundvorrausetzungen
Zu den Grundvorrausetzungen zählen wohl, mit am wichtigsten, euer logisches Denkvermögen sowie technisches Verständnis aber auch eine Menge an Fantasie denn ihr wollt bestimmt auch kein 0815-Spiel spielen bzw. erstellen!
1.2 Planung
Lernt zunächst einmal, eine Geschichte lückenlos zu schreiben ohne das Fragen aufkommen, die den Spieler verwirren können. Dies sieht man bei Anfängern häufig und es macht keinen Spaß immer zu fragen, warum Held X jetzt da hingekommen ist, wo er nun eben ist. Fragt euch zwischendurch selber immer, wieso kam es dazu, was war davor geschehen, was passiert wohl als nächstes und ähnliche einfache Fragen müsst ihr euch während der Entwicklung immer wieder stellen.
Hier findet man gute Tutorials dazu:
http://multimediaxis.net/showpost.ph...91&postcount=3
http://multimediaxis.net/showpost.ph...55&postcount=4
Die Grafik in eurem Spiel
2.1 Welche Grafiken kann ich nutzen?
Zunächst solltet ihr einen einheitlichen grafischen Stil benutzen z.Bsp. RTP, M&B, Theodore oder einen anderen euch bekannten grafischen Stil.
a) RTP ist die Standard Variante des Makers, welche durch Edits sehr gut aufzubessern ist. Sie ist aber auch die bunteste Variante.
b) M&B/ REFMAP ist eine große Ansammlung an Chipsetedits die meist dunkel gehalten sind und sehr gut für Fantasywelten und Mittelalter zu gebrauchen sind.
c) Theodore ist modern gehalten und eignet sich besonders gut für Spiele mit ernsterem Setting.
Dann überlegt euch, in welcher Zeit euer Spiel spielen soll.
2.2 Gemische Sets
Eine Mischung aus den oben benannten Sets ist immer eine Überlegung wert .Da durchaus Theodore-Teile in M&B passen können. Anders sieht es mit RTP und M&B aus; hier müsste man einige Edits vornehmen das erfordert wiederum Kenntnisse im grafischen Bereich.
2.3 Selber Pixeln
Selber pixeln ist eine sehr zeitintensive Arbeit und braucht viel Übung - das sollte euch schon von Anfang an klar sein, denn es kann durchaus vorkommen, dass ihr mehrere Wochen an einen Chip-Set bastelt. Ihr solltet euch gut überlegen, ob ihr wirklich selbst-gepixelte Werke haben wollt. Wenn ihr euch fürs Pixeln entschieden habt, so fangt mit kleinen Sachen an, wie einer Kiste z.Bsp. oder einem Fenster. Sucht euch, wenn ihr euch sicher seit am besten auch gleich ein paar mehr Pixeltutorials heraus.
2.4 Welche Programme sind fürs Pixeln
Generell gilt: Fast jedes grafische Programm ist dafür geeignet. Ein, zu empfehlendes, Programm ist zum Beispiel Paint Shop Pro 5, das mittlerweile als Freeware erhältlich ist. Weitere alternative Freewäreprogramme wären Paint.NET, GIMP oder auch das ganz einfache Paint (, wenn man viel Geduld mitbringt
)
Die Technik
Bei der Technik gilt eigentlich nur ein goldener Grundsatz: "Üben, üben, üben". Dies könnt ihr ja bewerkstelligen, indem ihr zum Bsp. immer weiter an einer einfachen Sache arbeitet, wie ein Minispiel etwa, oder aber ein Autorennen. Ihr könnt aber auch ein Kartenspiel nehmen, welches ihr dann technisch soweit ausreizt, bis es nicht mehr geht.Natürlich solltet ihr euch hier Grenzen abstecken - nicht, dass ihr 6 Wochen an einem Rennspiel sitzt und euer Hauptprojekt womöglich dadurch gecancelt wird.
3.1 Wo finde ich einfache Skript-Tutorials?
Einfache Tutorials wirst du im E-Book finden. Diese sind meist ausführlich Schritt für Schritt erklärt. Ein weiterer guter Grundbaustein ist der Nermex Lernkurs.
3.2 Was passiert wenn Fehler X,Y aufgetaucht ist und wie Löse ich das Problem?
Die meisten Fehler lassen sich schnell beheben und sind meist im praktischen Sammelthread zu finden. Einfach mal versuchen und nachfragen - Fragen kostet nichts und in der Community wird dir normalerweise auch recht schnell und sehr kompetent weitergeholfen.
Sofern möglich, einen Screenshot von der Fehlermeldung erstellen und zusammen mit einer genauen Fehlerbeschreibung posten.
Hat der Maker Scriptsprache? Wo finde ich sie? Wann ist sie nützlich?
Hier gilt: Wer sich nicht mit Ruby, Jabby oder sonstiger Programmiersprache nicht auskennt, muss sich diese aneignen. Dies ist bei den zwei genannten Sprachen noch ziemlich einfach, trotzdem genauso wie beim Pixeln eine zeitintensive Arbeit und nicht wirklich sinnvoll für ein Erstling-Projekt. Programmiersprache kann man mit den RPG Maker XP/ VX sehr einfach umsetzen. Schwieriger wird es beim 2003 - dafür benötigt man externe Patches, die die Verwendung einer Scriptsprache erlauben, z.b. LUA.
3.4 Was sind Tools, und welche sind besonders gut für mich geeignet?
Tools dienen dazu bestimmte Schwächen eines Programmes auszugleichen oder diese zu verbessern. Auch hier gilt: taktische Überlegungen sind von Vorteil!
Arbeitet ihr mit vielen Tasten und reichen die vom Rm2k nicht aus, so überlegt, ob die vom Rm2k3 ausreichen könnten - falls dies nicht der Fall ist, nehmt ihr den Tastenpatch von Ineluki oder einen neueren Maker mit einem Tastencode der euren Wünschen entspricht.
Arbeitet ihr viel mit Bildern und der Maker kann nichts von dem, was ihr benötigt für die Bilder so nehmt ihr einen Tool der diese Schwachstelle ausmerzt.
Schlusswort
So, ich hoffe ich konnte euch ein Schritt weit mit der Planung helfen.
Und bedanke mich nochmal bei Rian für das Korrektur lesen dieses Threads.
Desweitern stehe sämtlicher Kritik gerne Rede und Antwort auch Anregungen für Verbesserungsvorschläge nehme ich dankend entgegen.
Lg
Multi-Master1988
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln