Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
Versuch mal von vorne anzufangen. Die Charaktere sind unterhaltsam, nerven nicht und die Kämpfe sind abwechslungsreicher als in den Vorgängershows. Nebenbei sind die Monster auch noch recht unterhaltsam. Das Geplärre der Orphenochs und der ausgenommen bescheuerte Cast hat mich z.B. Faiz abbrechen lassen.

ATM kämpfen sie gerade gegen den Archetypen des Kamen Riders.

Aber yeah, wir hatten schon bessere Designs. Wie Kabuto, z.B.
Okay, dank deiner Anregung habe ich mir jetzt mal die ersten 5 Folgen von OOO angesehen und muß sagen daß es wirklich mehr überzeugt wenn man es ab der ersten Episode schaut. Werd wohl dran bleiben, auch wenn ich noch nicht restlos überzeugt bin.

Und Design-mäßig mag ich nicht nur Kabuto, sondern auch Hibiki oder Double/W wesentlich mehr. Und diese ganze Medal/Candroid/Vendor-Bike-Sache ist mir immer noch zu Toy-like. Da mein Interesse an Heisei-Ridern jetzt geweckt ist habe ich mir mal die Pilot-Folgen von Kabuto bis Double/W besorgt und mein Fazit soweit:

-Kabuto: Klasse! Fängt schön düster und ernsthaft (für eine Henshin-Serie) an. Ist von dem ganzen neueren Zeug am nächsten an Black/Black RX dran.

-Den O: Würg! Geht. Gar. Nicht. Ultra-peinliche CGI und ein Vollpfosten als Rider. Ich passe.

-Kiva: Gefällt mir sehr. Das Design ist durch den Gothic-Einschlag sehr ungewöhnlich für eine Rider Serie, ich find's aber dennoch hervorragend. Kamen Spider(-Man)! Der Vorspann bekommt von mir 10 von 10 Style-Punkten.

-Decade: Fängt episch an, aber das Rider-Design ist eine Zumutung. Kamen Rider De Gay, wohl eher.

-Double/W: Bin noch nicht dazu gekommen, sieht aber schon sehr vielversprechend aus, könnte mir gefallen.

Zitat Zitat
Von V3 sieht man gutes...aber Amazon mag ich seit dem Kamen Rider Legends-Comic. Und die serie sei so bescheuert blutig.
Und wie ich jetzt gesehen habe ist die serie inzwischen auch vollständig gesubbt. Geilomat.


Zitat Zitat
He, von mir aus kann ich ein Show&Tell an meinen Modellen machen und dir meine Unterlagen zukommen lassen. Es gab da so ein polnisches Buch zum Thema generell und, wichtiger wohl, die paar Seiten aus irgend einem wesentlich neueren japanischen Buch zu dem Thema.
Leider habe ich die Mathematik noch nicht ausprobiert und auch noch nicht mit Skeletten gearbeitet. Man lernt in der zehnten Klasse, wie man Abbildungen entzerrt. Ist eine Variante von Vektoren und Matrizen multiplizieren. Einfacher ist es natürlich mit 3D-Software, aber in den Bereich bin ich auch noch nicht gegangen.


Aw, ich hasse es, raws zu editieren. Es braucht ewig, es geht inn den Arm und man muss unglaublich viel Zeit verbraten, wenn es denn anständig aussehen sollte. Übersetzen ist lustiger.
Ich habe inzwischen gefunden was ich meinte:

Gundam Unicorn Step by Step

Hier kann man sehr gut sehen wie das komplexe Design in Komponenten zerlegt wurde. Falls du von den erwähnten Büchern Material als pdf o.ä. da hast käme das natürlich sehr gelegen. Ich werd mein Model wahrscheinlich in Blender erstellen und dann vom Pepakura Designer entfalten lassen. Mit Mathe hab ich beim Studium schon genug zu tun, danke.

Zitat Zitat von treeghost Beitrag anzeigen


Sofort angefangen zu tanzen wie ein Roboter. Coole Sache.
Dann tanz das gleich auch mal nach :


Complex: "Be My Baby" / 1988

Der Gitarrist: Tomoyasu Hotei, wohlbekannt duch dies:



Der Sänger: Koji Kikkawa, zuletzt als Schauspieler in dieser Rolle: