@Liferipper:
Wow! Das bringt das Ganze ja gleich zum nächsten Level. Obwohl ich mir das Spiel furchtbar langweilig vorstelle
@Knonux:
Erinnert mich daran, dass wir in der Grundschule im Klassenraum ein riesiges Glas mit ~100 6-seitigen Würfeln hatten und damit epische Würfelduelle ausgefochten haben. (Einer würfelt mit allen Würfeln und zählt zusammen, der andere würfelt mit allen Würfeln und zählt zusammen -> höhere Summe gewinnt) Was für einen Mist man irgendwo im Gedächtnis ablegt.
@GSandSDS:
Ich glaube ich fange dann erstmal mit dem vierseitigen an, das ist am einfachsten. Wenn ich dann einigermaßen geübt bin geht's weiter mit 8 Seiten. Mal sehen ob ich in ein paar Jahren 20 Seiten meistern kann!
@Jesus666:
Wo ergibt denn ein W66 Sinn? Knapp die Hälfte der zahlen von 1-66 kann man doch gar nicht erwürfeln...
Hier habe ich auch noch gerade ein paar nette Formen entdeckt. Obwohl das Besitzen eines 34-seitigen Würfels wohl eher Sammlerwert hat
Kann mir auch nicht vorstellen, dass alle Seiten da gleichwahrscheinlich auftreten.
@TheVampire100:
An die Gogos kann ich mich auch noch erinnern. Auch wenn ich gegen das Sammeln wie bei allen anderen Sammel-Geldmacherei-Artikeln immun war.
Dungeon Dice Monsters: Obwohl ich mich für die Thematik vermutlich absolut nicht erwärmen könnte finde ich es interessant Würfel als Spielbrettteil aufklappen zu können. Was es alles gibt.