Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Schadensberechnung AKS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    hmm wollte die Zahlen eher klein halten... sind überschaulicher, nicht so protzig und lassen sich leichter anzeigen

    ich glaub ich hab mir ein ziemlich umständliches Skript ausgedacht um Schadenszahlen per pictures anzuzeigen.... ziemlich viel Text... wisst ihr ein kurzes einfaches Skript dafür?

  2. #2
    • Zerlegen der Zahl in 1er, 10er, 100er etc.
    • Reservier dir ein paar Picture-IDs
    • Pack die Ziffern nicht in einzelne Pictures, sondern in einige riesige Grafik die dann 10 Pixel breit und 3000 Pixel mit einer Ziffer alle horizontal 300 Pixel
    • diese Grafik verschiebst du dann so im Bild, dass die Ziffer angezeigt wird, die angezeigt werden soll.
    • Grund: Verschieben (MovePicture) einer riesigen Grafik ist performancesparender als minikleine Grafiken oft neu anzeigen (ShowPicture)

  3. #3
    das mit dem zerlegen der 1er 10er und 100er hab ich hinbekommen, aber mein Skript ist dafür total umständlich glaube ich... hat jemand vielleicht eine praktischere Vorlage dafür?

    hmm bis jetzt hab ich jede Ziffer als einzelnes Bild gemacht... wie sehr wirken sich denn viele kleine Bilder auf die performance aus?

  4. #4
    Naja, Show Picture ist der größte Ressourcenfresser des Makers... je mehr davon desto schlechter.

  5. #5
    Zitat Zitat von Nemica Beitrag anzeigen
    Naja, Show Picture ist der größte Ressourcenfresser des Makers... je mehr davon desto schlechter.
    Das ist nicht ganz richtig, sobald du ein Bild angezeigt hast isses okay, dann bleibst auch da und mve picture Befehle verbrauchen kaum was. Es ist nur ein Problem wenn du in einer Schleife ein Bild per ShowPicture Befehl immer wieder anzeigst, also mit kaum waits dazwischen.

  6. #6
    kommt es dabei auf die Anzahl der angezeigten Bilder auf dem Bildschirm an oder darauf wie oft Bilder angezeigt werden?

  7. #7
    Ich bezog mich auf die Anzahl der Show Picture Befehle, nicht die Pictures selbst.

  8. #8
    Ich erklärs mal so:

    • 10 Verschiedene Ziffern per ShowPicture auf einer Picture ID anzeigen funktioniert, führt aber zu ner kleinen Verzögerung, je nach Rechner und anderen Geschehnissen kaum merkbar bis leicht nervig, in nem AKS wenn viele Bilder animiert werden kann das zum Problem werden. Vorteil: du verballerst nur eine Picture ID
    • 10 verschiedenen Ziffern als 10 kleine Bilder laden (per Show Picture) und dann mit MovePicture anzeigen, was man grad braucht ist im Livebetrieb am schonendsten. Nachteil: 10 Picture IDs verbraten und davon hat man je nach Version nur begrenzt.
    • Der "Kniff" ist das große Bild, auf dem sie einzelnen Ziffern sind. Das große Bild wird einmal geladen, das frisst Performance, und dann nur verschoben, was sehr performanceschonend ist. Trotzdem braucht man so für 10 Ziffern nur eine Picture ID zum anzeigen.


    Hier, evtl. hilft das hier zum Verständnis:

  9. #9
    ahh ok danke...

    momentan hab ich die Zahlen als Standbild eingebaut... das heisst ich habe unten rechts eine kleine box die anzeigt wieviel Schaden der Held mit seiner letzten Attacke macht (wird immer aktualisiert nach einem Angriff)...

    weiß nämlich nicht wie ich die Schadenszahlen direkt über den Helden oder dem Gegner anzeigen sollte...

    werde mal versuchen die Zahlen mit einem Picture ein zu bauen...

    ist das Prinzip auch bei einer Lebensleiste sinnvoll? die lasse ich bis jetzt auch mit 20 unterschiedlichen Bildern in einem parralel-process-Event anzeigen, das immer überprüft wieviel Leben der Held noch hat...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •