[FONT="Times New Roman"]Bremen, dpa (Daen Presse Agentur)

Hochrangige Moderatorenvertreter haben die Bevölkerung im Laufe des Tages abermals zu Wahlen aufgerufen und lassen sich mit folgendem Wortlaut offiziell zitieren. "Es kann nicht sein, dass diktatorisch anmutende Regime wie das QFRAT uns Makern erklären müssen, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen."
In diesem Zusammenhang wurde vor allem in der makerautonomen Szene abermals das auf Krawall orientierte Verbrennen von QFRAt-Flaggen beobachtet, neutralen Beobachtern zufolge ohne Einschreiten der hiesigen Sicherheitskräfte.
In der Zwischenzeit versuchen Vertreter aus Sport und Politik Makeraniens die Wogen zu glätten und für mehr Akzeptanz zu werben. Die vereinte Botschaft der Initiative wird allerdings wortwörtlich mit der Hauptparole umschrieben: "Man kann das Wort Walfang nicht aussprechen, ohne nicht das Wort Wahl zu benutzen."
Laut Pressebüro würden die User "schon wissen, wie sie dass zu verstehen hätten.".

Dies war die dpa, live aus der sogenannten demilitarisierten Zone zwischen Makeranien und der Nation Q.F.R.A.T., wo seit heute morgen abermals Krawalle die Bevölkerung in Atem halten.[/FONT]


Wir schalten zurück in das Funkhaus, zum Wetter:
Eine Sturmfront zieht auf die Nation QFRAT zu, örtlich ist mit schweren Spamgewittern und den daraus resultierenden Behinderungen im Postingfluss zu rechnen.
Milde Temperaturen und ein angenehmes Klima verzeichnen wir hingegen in Groß-Makeria, wo heute das Frühlingsfest... [...]