Wenn die Platte nicht erkannt wird, gar keins. Dann ist sie wahrscheinlich im Eimer.
Wenn die Platte nicht erkannt wird, gar keins. Dann ist sie wahrscheinlich im Eimer.
hm dabei war sie kaum 3 jahre im einsatz ;(
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Hast du die Platte während der Rechner läuft angeschlossen?
IDE ist nicht Hot-Plug fähig. Du musst dann den Rechner neu starten, damit die Festplatte erkannt wird.
Ansonsten schraub den Rechner auf und baut sie so ein, um zu testen, ob sie auch läuft.
Manche IDE Wechselrahmen machten damals große Zicken. Hab hier auch noch zwei IDE Wechselrahmen liegen, die mit einigen Festplatten nicht funktionieren.
Geändert von Whiz-zarD (30.01.2011 um 15:38 Uhr)
ich hab keinen rechner mehr wo ich sie einbauen kann.
aber ich denke sie ist wohl wirklich hin.das die nur so kurz halten.das ist wirklich ein beunruhigendes gefühl.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Eine Platte kann dir auch nach 3 Monaten hops gehen, andere überleben 3-4 Jahre problemlos...
Hat nen Grund, warum jeder der was auf seine Dateien gibt, mind. 2 Festplatten hat.
So ein Datenverlust schmerzt schon sehr, vor allem, weil heutzutage bei einem Festplattendefekt gerne mal 1 TB verloren geht. Mir auch schon passiert
Ich wollte mir demnächst mal einen NAS basteln mit einer Paritätsfestplatte (unRAID), damit bei einem wankelmütigem Ausfall einer Platte nicht wieder die halbe Welt für mich zusammenbricht. Scheint mir der beste Kompromiss zwischen Redundanz und Speicherplatz zu sein.