Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
Uh? Die Schalen sind doch praktisch selbstversteifend, da sie Kugelsegmente sind? Und zweischalige Konstruktionen gab's doch schon im Mittelalter und davor. Funktioniert nicht anders als die Kuppel der Frauenkirche in Dresden - Schale drauf, Rippen drunter. Rippen leiten die Kräfte in den Boden, die Schale kann schön dünn werden da die Rippen die tragenden Elemente sind.
Ja, so wars eh gedacht, doch mit der Befestigung in den Stahlbetonstüzen bzw das Verankern im Boden hat ihm nicht gefallen. Des weiteren hab ich nachlässigerweise die Regenwasserabführung vergessen, was bei solch einer Konstruktion auch verdammt schwer ist. Naja, was solls, das nächste Projekt ist ein Einfamilienhaus mit anschließender Arztpraxis, da muss wieder ein Sehr gut her ^^

@Ice: Ich hab nur gesagt ein Motivationsschub :P