so hab ich´s auch gemacht.
Ich habe es so gemacht:
![]()
Wozu dient der Switch (Splitter?), wenn da eh zwei LAN-Kabel hinführen?
Ansonsten ja, so würde ich die IP-Adressen auch vergeben, zwar mit anderen Adressen aber das ist reine Formsache.
oh falsch gemalt. ist nur ein kabel.
-----
Aber du deiner Aussage.
das ist nicht möglich, weil ich an nur eine IP einen Port weitergeben kann.Zitat
Ich kann nicht für beide PC die Ports weiterleiten.
Geändert von Underserial (25.01.2011 um 18:47 Uhr)
Nein. Das würde das NAT durcheinander bringen, da das NAT dann nicht eindeutig entscheiden könnte, welches Gerät die Pakete bekommen soll.
Ein Router dient nur als Vermittlungsschnittstelle zwischen zwei Endpunkten in unterschiedlichen Netzwerken. Es baut also nur die Verbindungen von einem Netzwerk zum anderen auf.
Ich versteh einfach nicht, warum du die XBox und die PCs nicht einfach mal so konfigurierst, wie hier schon beschrieben steht und einfach mal schaust, wie die Geräte sich im einzelnen verhalten. Danach kann man ja immer noch weitersehen, was man anders machen kann oder wie man es zusätzlich konfiguriert. Vielleicht verflüchtigt sich ja alles und alles läuft, wie es soll.
Und wegen Port Triggering:
Port Triggering kann man wie einen Schalter verstehen. Erst nachdem ein Datenpaket, über einen bestimmten Port, ins Internet geschickt wurde, kann dieser bestimmte Port verwendet werden, um andere Ports auf den jeweiligen Rechner weiterzuleiten. Bsp:
Du hast eine Software, die über den Port 14000 Daten ins Internet schickt. Diese Software empfängt aber noch Daten über die Ports 15000 und 16000.
Dann kann man Port 14000 als Trigger verwenden, um die Ports 15000 und 16000 auf den Rechner weiterzuleiten.
Mit dieser Technik wäre es auch möglich, die Software auf mehreren Rechnern zu installieren. Allerdings kann durch diese Technik nur ein Rechner zur Zeit die Software benutzen und nicht alle gleichzeitig.
Auch muss erstmal ein Paket über Port 14000 ins Internet geschickt werden, damit der Router weiß, wohin er die Ports 15000 und 16000 weiterleiten soll.
In Wieweit man diese Technik bei dir verwenden könnte, weiß ich nicht, da ich mich mit der XBox und den jeweiligen Spielen nicht auskenne.
meinst du ich soll die port weiterleitung erstmal komplett löschen und dann die ip fest für jedes gerät vergeben?
Ohne irgendwelche freigaben etc. ... .. ... ...
Naja, du kannst ja vorsichtshalber mal aufschreiben, was du alles weitergeleitet hast und dann kannst du ja alles löschen.
Hier mal eine offizielle Seite, mit Ports, die zu der XBox weitergeleitet werden müssen (wozu auch immer O_o)
http://support.microsoft.com/kb/908874/de
Diese Ports betreffen aber nicht die PCs, sondern nur der XBox Live Software. Dementsprechend brauchst du diese Weiterleitungen auch nur für die XBox.
Die weiterleitungsports für die xbox habe ich drinnen gelassen.
Den rest werde ich dann mal gleich austesten.
Test:
Also PC 1 hat nun .101 IP
PC2 hat .102 IP
Xbox hat .100 IP
problem ist dann das da nichts weiter geht.
NAT am PC bei spielen ist immernoch strikt.
Was für ne Software läuft denn auf dem PC?
Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass auf dem PC die XBox Live Software läuft.
Kann man in der PC Software irgendwo vielleicht die Ports angeben?
Edit:
Da mich dieses Problem wirklich beschäftigt, hab ich mal ein bisschen rumgeforscht.
Anscheinend ist MS wirklich zu blöd, eine saubere Client-Server-Software zu schreiben. Dein Vorhaben kann nur Problemlos (hoffe ich zumindest) mit UPnP funktionieren.
Alles andere ist zum Scheitern verurteilt oder nur schlechte Workarounds:
- Vergeben der selben IP-Adresse an den Geräten. Damit kann nur ein Gerät zur Zeit Online sein. bzw. auch nur ein Gerät am Netzwerk verbunden sein. Damit wird auch der Router überflüssig.
- Verwenden des virtuellen DMZ.
Das ist sowas von fail ... nee, das ist kein fail, das ist epic fail^10.
Geändert von Whiz-zarD (26.01.2011 um 00:19 Uhr)
dann weis ich worans lag.
Ich habe mir einen neuen router bestellt, der kommt morgen.
Wird eine fritzbox sein bei welcher ich ne DMZ einrichten kann.
Ein DMZ ist dafür nur überhaupt nicht gedacht. Geweige, dass es ein richtiges DMZ ist.
Es handelt sich hier nur um einen Exposed-Host. An den Exposed-Host gehen alle Datenpakete, die in der NAT-Tabelle keinen Empfänger zugeteilt sind.
Also kannst du auch dort nur die XBox anschließen und mehr nicht. Also du kannst auch dort die Pakete nicht an Zwei Geräte verschicken.
Aber vielleicht unterstützt der neue Router UPnP und das Problem kann gelöst werden. Auch wenn ich da nicht so ganz glaube. Bei einigen klappt es, bei einigen nicht.
Es ist wirklich schon traurig, was für einen Haufen Scheiße da MS produziert hat. Nicht einmal die Mitarbeiter von MS selbst, sind in der Lage, eine ordentliche Lösung für das Problem zu präsentieren.
der neue router unstützt upnp dann müsste es gehen.
Ich werde es auf jeden fall berichten morgen!
EDIT:
So neuer Router ist da, habe UPnP aktiviert und siehe da es geht.
Für die xbox nur noch ein paar ports freigeben und schon geht alles tip top!
Geändert von Underserial (27.01.2011 um 17:52 Uhr)