Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: NAT Problem bei Router Einstellungen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    1. naja wie kann ich es denn anders anstellen, dass ich die Ports für mehrere IPs freigebe?
    Gar nicht. Ich weiß auch nicht, was du da großartig weiterleiten willst. Es sei denn, du startest mit dem PC/der XBox einen Server, der auf Datenpakete wartet und somit nicht vom NAT erfasst wird. (z.B. ein Webserver)
    Die manuelle Port Weiterleitung (in der Routerkonfiguration) dient nur dafür, wenn du ein Server hast, der auf Verbindungen wartet. Also der Server wartet auf Clients.
    Deswegen hier die Weiterleitung, da der Router nicht weiß, wie er auf Daten von Clients, die sich mit dem Server verbinden wollen, reagieren soll.

    Ein Client hingegen baut ja eine Verbindung mit dem Server auf. Sprich, um überhaupt mit dem Server kommunizieren zu können, muss er erstmal mit dem Router kommunizieren und hier kommt dann das NAT ins Spiel. Das NAT speichert die Verbindungsdaten von deinem Rechner und ändert den IP-Header. Mit diesen gespeicherten Daten kann das NAT dann erkennen, zu welchem Rechner in deinem Netzwerk die angeforderten Daten schicken soll.

    Diese Sache mit dem NAT-Typ ist mal wieder eine der bescheuersten Sache, die ich in der letzten Zeit gehört habe. Es gibt kein NAT-Typ. NAT ist NAT. Ich frage mich jetzt ernsthaft, warum man dort überhaupt Ports weiterleiten muss. Es macht überhaupt keinen Sinn und widerspricht jeder Logik. Und da bin ich wohl nicht der einzige, der sich das fragt.

    Du willst doch aber nur die Ports für die Xbox weiterleiten. Warum lässt du dann nicht die IP-Adresse bei der XBox auf 192.168.2.100 und die anderen Rechner 192.168.2.101 bzw. 192.168.2.102. Was hindert dich daran?

    Ansonsten schau mal, ob du in der Router-Konfiguration UPnP aktivieren kannst. Dann sollte es auch ohne manuelle Weiterleitung klappen.

    Ich les grad, dass lediglich nur die jeweiligen Ports fürs Hosten eines Spieleservers auf die XBox weitergeleitet werden müssen. Das erscheint mir auch sinnvoller.

    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    sollen alle die Ports offen haben
    Alle Ports weiterzuleiten (sprich über einen virtuellen DMZ) ist ein Sicherheitsrisiko und sollte nicht gemacht werden.

    Geändert von Whiz-zarD (24.01.2011 um 22:53 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •