Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: NAT Problem bei Router Einstellungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    NAT Problem bei Router Einstellungen

    Hallo Leute,

    nachdem ich nun einen Speedport W722 V von der netten Telekom erhalten habe ist am PC meine NAT plötzlich strikt.

    Naja bin mal fix in die Einstellungen gegangen und hab mit nem kumpel für die ip 192.168.2.100 (PC rechts) die Ports freigegeben.

    Nun meine Xbox hat die IP 192.168.2.100 dort bin ich nun ebenso wie an PC rechts mit der NAT offen.

    Nur habe ich das Problem, dass ich aber noch einen PC habe der eben PC links heist.

    Ich kann aber nicht Pc links, rechts und der Xbox die gleiche IP geben, damit die Ports offen sind.

    Der rechte PC und der linke sind beide immer gleichzeitig an. Die Xbox immer wenn die PCs aus sind.

    Ich hatte vorher einen stinknormalen anderen Router wo ich einfach nur Ports freigegeben habe, zwar auch für eine IP aber mein gesamtes Netzwerk war dann mit NAT TYP offen.

    Weis jemand hier vielleicht einen Rat???

    Danke!

    Geändert von Underserial (24.01.2011 um 22:17 Uhr)

  2. #2
    1. Wieso gibst du den Geräten die selbe IP? Das verursacht einen Adressenkonflikt.
    2. Werden beim Router die Ports nicht freigegeben, sondern weitergeleitet. Das ist ein großer Unterschied.
    3. Und was hat NAT mit dem Problem zu tun? Weißt du, was NAT ist? Und wie es überhaupt funktioniert?
    4. Wo liegt nun genau das Problem? Bei den vielen Rechtschreib- und Grammatikfehlern kann ich kein Problem erkennen, geschweige entziffern, was du überhaupt meinst.

  3. #3
    1. naja wie kann ich es denn anders anstellen, dass ich die Ports für mehrere IPs freigebe?
    2. Laut dem Online Tool von der Telekom steht dort Port Weiterleitung (Portfreigabe ist auch vorhanden, nur kann ich dort die Ports nur triggern)
    3. Das NAT Problem tritt beim online spielen auf - bei der IP mit .100 am Ende ist der NAT Typ offen und bei den anderen IPs nicht
    4. hoffe es ist jetzt besser.


    Pc rechts mit IP 192.168.2.101
    PC links mit IP 192.168.2.100 oder 102
    Xbox mit IP 192.168.2.100

    sollen alle die Ports offen haben

    Geändert von Underserial (24.01.2011 um 22:19 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    1. naja wie kann ich es denn anders anstellen, dass ich die Ports für mehrere IPs freigebe?
    Gar nicht. Ich weiß auch nicht, was du da großartig weiterleiten willst. Es sei denn, du startest mit dem PC/der XBox einen Server, der auf Datenpakete wartet und somit nicht vom NAT erfasst wird. (z.B. ein Webserver)
    Die manuelle Port Weiterleitung (in der Routerkonfiguration) dient nur dafür, wenn du ein Server hast, der auf Verbindungen wartet. Also der Server wartet auf Clients.
    Deswegen hier die Weiterleitung, da der Router nicht weiß, wie er auf Daten von Clients, die sich mit dem Server verbinden wollen, reagieren soll.

    Ein Client hingegen baut ja eine Verbindung mit dem Server auf. Sprich, um überhaupt mit dem Server kommunizieren zu können, muss er erstmal mit dem Router kommunizieren und hier kommt dann das NAT ins Spiel. Das NAT speichert die Verbindungsdaten von deinem Rechner und ändert den IP-Header. Mit diesen gespeicherten Daten kann das NAT dann erkennen, zu welchem Rechner in deinem Netzwerk die angeforderten Daten schicken soll.

    Diese Sache mit dem NAT-Typ ist mal wieder eine der bescheuersten Sache, die ich in der letzten Zeit gehört habe. Es gibt kein NAT-Typ. NAT ist NAT. Ich frage mich jetzt ernsthaft, warum man dort überhaupt Ports weiterleiten muss. Es macht überhaupt keinen Sinn und widerspricht jeder Logik. Und da bin ich wohl nicht der einzige, der sich das fragt.

    Du willst doch aber nur die Ports für die Xbox weiterleiten. Warum lässt du dann nicht die IP-Adresse bei der XBox auf 192.168.2.100 und die anderen Rechner 192.168.2.101 bzw. 192.168.2.102. Was hindert dich daran?

    Ansonsten schau mal, ob du in der Router-Konfiguration UPnP aktivieren kannst. Dann sollte es auch ohne manuelle Weiterleitung klappen.

    Ich les grad, dass lediglich nur die jeweiligen Ports fürs Hosten eines Spieleservers auf die XBox weitergeleitet werden müssen. Das erscheint mir auch sinnvoller.

    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    sollen alle die Ports offen haben
    Alle Ports weiterzuleiten (sprich über einen virtuellen DMZ) ist ein Sicherheitsrisiko und sollte nicht gemacht werden.

    Geändert von Whiz-zarD (24.01.2011 um 22:53 Uhr)

  5. #5
    ich möchte ja nicht ALLE Ports freigeben, sondern nur die Ports die ich für die .100 er IP freigegeben habe freigeben.

  6. #6
    Aber warum auf allen Geräten?
    Die Ports benötigst du doch nur für die XBox.
    Und die Portweiterleitung brauchst du auch nur, wenn du ein Multiplayer Spiel erzeugst und dafür kann man auch in den meisten Fällen einen speziellen Port, im Spiel selbst, angeben.

    Geändert von Whiz-zarD (25.01.2011 um 08:46 Uhr)

  7. #7
    naja weil ich auf der xbox und auf beiden pcs online spiele.




    Das Problem ist die Xbox und die PCs haben feste IPs ich kann die Ports ja nicht so öffnen.

    Es gäbe noch die Dynamische Variante, dort muss ich aber immer einen Trigger Port eingeben.

    Geändert von Underserial (25.01.2011 um 09:18 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    naja weil ich auf der xbox und auf beiden pcs online spiele.
    Verbindest du dich nur mit einem Server oder stellst du auch einen Server zur Verfügung?
    Beim ersteren brauchst du keine Portweiterleitung.

    Und brauchst du wirklich die selben Ports bei jedem Spiel?
    Wenn man einen Server bereitstellt kann man auch meist den Port dafür angeben.

  9. #9
    also ich verbinde mich nur mit einem server.

    Und ich spiele eben Black Ops und dort braucht man für die Xbox und PC meist die ähnlichen Ports.

  10. #10
    naja, um sich mit einem Server zu verbinden wird keine Portweiterleitung benötigt.
    Für einen Browser brauchst du doch auch keine Portweiterleitung, oder für ICQ, MSN oder was auch immer.
    Der Port, der dafür benutzt wird, wird eh per Zufall entschieden. Man hat da keinen Einfluss drauf. Und zwar liegt dieser zwischen 49152 und 65535.
    Das NAT erkennt schon automatisch, welcher Port zu welchem Gerät gehört.

    Problematisch wird es eben halt nur bei Servern oder Anwendungen, die auf Datenpakete warten. Hier benötigt man die Portweiterleitung.
    Heute ist es auch möglich, dass eine Anwendung selbst für die Portweiterleitung sorgen kann, dank der UPnP-Technologie.
    Daher solltest du mal schauen, ob dein Router auch UPnP unterstützt. Einige Router haben dies deaktiviert. Dann müsstest du es halt nur aktivieren.
    Ich kenn mich mit der XBox nicht aus aber eigentlich sollte dort auch UPnP Unterstützt werden.

  11. #11
    UPnP ist leider bei meinem nicht vorhanden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •