Ein Kinderfilm ist es schon, ja.
War übrigens auch dort, und ja, der Merchandising-Part ist auffällig.Selbst die Book of Kells Ausstellung scheint momentan auf den Film geeicht zu sein. ^^
Ein Kinderfilm ist es schon, ja.
War übrigens auch dort, und ja, der Merchandising-Part ist auffällig.Selbst die Book of Kells Ausstellung scheint momentan auf den Film geeicht zu sein. ^^
Bei "irisch" hattest du mich.
Was mich jetzt etwas verwirrt: Gibt es diesen Film in Deutschland? Google lässt mich da dumm sterben.
Lief im November voriges Jahr in einer deutschen Fassung zum Beispiel auf dem Kinderfestival in größeren österreichischen Städten. Eine offizielle deutsche Fassung existiert aber offenbar nicht.
--از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
Ich fand den Film toll.
Wunderbarer Stil. Ich war fasziniert von der Kombination dieser einfachen Comiczeichnungen mit den Bildern aus dem Buch, hat wunderbar geklappt. Der Film erzählt eine einfache aber sehr schöne und auch dramatische Geschichte und bietet doch so Einiges.
Ein echt schöner Film, und ich finde nicht dass es in den letzten Jahren viele Zeichentrickfilme gab über die man das so sagen kann.
Jau. Ich warte schon seit nem Jahr oder so darauf, dass endlich mal die Blu-ray hierzulande erscheint. Sauerei, dass der so untergegangen ist, scheint ein wunderbarer Film zu sein, an dem ich spätestens seit der Oscar-Verleihung für 2009 sehr interessiert war und bin. Langsam wird es aber wohl wirklich Zeit, die Hoffnung aufzugeben und sich um nen UK-Import zu kümmern.
Ah, "The Secret Of Kells"... kann ich auch nur empfehlen. Zeichen- und Animationsstil sind da echt klasse. Sowieso die ganze Ästhetik. Inwiefern da irische Geschichte/Mythologie verzerrt und verfälscht wurde, kann ich leider ob meiner Unwissenheit nicht genau sagen, aber gefallen hat mir das Abenteuer allemal.
Wunderschöner, großartiger Film. Besonders die visuelle Ästhetik macht das zu echter Kunst. Aber auch die Charaktere (vor allem Aisling und diese Katze) und die Musik waren toll. Habe wirklich schon lange nicht mehr etwas so Gutes gesehen, meine Erwartungen wurden noch übertroffen. Sowas in der Art wird heute doch kaum noch gemacht, gibt nur noch so CGI-Zeugs. Hätte letztes Jahr auf jeden Fall den Oscar anstelle von "Up" verdient.
Hey. Erinnert sich noch jemand an den Prinz Nuada aus Hellboy II? Der mit dem coolen Speer. Der ist von der gleichen Rasse wie Aisling aus Secret of Kells bzw. deren König. Die Tuatha Dé Danann waren im Buch der Invasionen das fünfte Volk, das Irland besiedelt hat :-) In Hellboy II sprechen die auch nicht irgendeine Phantasie-Sprache, sondern altes Gälisch. Sind ja eigentlich Feen.
Echt abgefahren. Ich liebe es, wenn sich solche Zusammenhänge auftun. Wieder was über Mythologie gelernt ^^
Die wirst du in so einigen Medien finden. Irische Mythologie ist ja nicht gerade unbeliebt, und die wenigen (größtenteils christlichen) Quellen sind sich auch noch uneinig genug, so dass jeder seine eigene Mythologie interpretieren und auf den Tisch ballern kann.Die Tuatha de Danann etwa wirst du genau so oft als Götter, Feen, Dämonen wie als ganz normale Menschenrasse wieder finden. Man ist sich da nicht wirklich einig.
Wenn du btw. etwas mehr zum Thema lesen willst, sag bescheid, dann kann ich dir gern ein paar zugängliche Bücher empfehlen.
Der Film hat aber generell einen ganzen anderen Batzen an historischen und religiösen Anspielungen, von dem Turm über die Krähen bis hin zur archetypischen "Reise in die Unterwelt" (zu Crom Cruach) und der Idee von "Dunkelheit zu Licht", die halt immer mit Schrift, dem Übergang vom Heiden- zum Christentum und diesem Bücher-Reliquien-Kram verbunden wurde. Natürlich alles stark von dem shizophrenen Verhältnis geprägt, dass die katholischen Iren zu ihrer nicht-christlichen Vergangenheit haben.
Der eine wirklich große Schnitzer, bei dem sicher so einige Akademiker Brechreiz bekommen haben, ist halt die Darstellung der Wikinger und ihrer Einstellung zu Irland. Denn "evil church-burners" ist tiefster 20.-Jahrundert-Nationalismus und eigentlich seit Jahrzehnten überholt. In der Praxis haben die genau so viel freundlich gehandelt wie geplündert, und das Christentum haben sie auch recht schnell übernommen. Also schon etwas peinlich.
Finde ich nicht unbedingt. Up hat sich soviel getraut und hat genau so sehr eine wunderschöne Atmosphäre. Außerdem ist die Story besser inszeniert. Aber das bleibt natürlich Ansichtssache.Zitat
Geändert von La Cipolla (04.03.2011 um 08:46 Uhr)
Wenn in einem Trailer die folgenden Worte vorkommen:
- No-holds-barred
- Lucious
- Tour-de-force
... kann ich mir mit relativ hoher Sicherheit selbst eingestehen, dass ich während des Films seelig einschlummern werde, weil er fucking boring weil fucking artsy ist.
ABER dieser Trailer ist wunderschön anzusehen. Mir gefällt die Musikuntermalung, der Animations- und der Zeichenstil. Auch wenn ich kein Plan habe, worum es hier geht - auf DVD ausleihen würde ich mir den trotzdem, falls er hier irgendwann mal rauskommt.
Und "Tour-de-force" ist echt ein beschissenes Wort.
Ja gerneHabe neulich danach gesucht, aber bin nicht so eindeutig fündig geworden. Vieles davon geht mir zu sehr in die Esoterik-Ecke, ohne einen schönen Überblick, anderes ist längst vergriffen. Hätte auch wahnsinnig gerne diese alten Texte wie Lebor Gabála Érenn, Lebor na hUidre, Book of Leinster, Yellow Book of Lecan usw. mit Übersetzung und Erläuterungen gekauft, aber scheint es so nicht zu geben :-/
Irgendwen brauchten sie halt als Bedrohung und Bösewichter ^^ Das passt wenigstens noch thematisch einigermaßen zusammen.Zitat
Vielleicht nervt es mich auch nur, dass in der Kategorie fast immer die deutlich bekannteren Sachen gewinnen und die Außenseiter übergangen werden, obwohl letztere wahnsinnig viel zu bieten haben - oft mehr als der übliche Disney/Pixar-Kram. Abgesehen davon, dass mir Drachenzähmen so gut gefallen hat, sah dieses Jahr auch The Illusionist echt toll aus. An Originalität übertreffen die den dritten Teil einer Reihe über sprechende Spielzeuge imho bei Weitem. Oh, well ...Zitat