Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Experiment 2011

  1. #1

    Experiment 2011

    Hallo Atelier!

    Ich fasse meine Idee, die aus einer Quartierlertradition resultierte, mal kurz zusammen:

    * Alle Makercommunities werden zusammengeworfen.
    * Sie werden in drei Gruppen eingeteilt.
    * Eine ist eine Republik, eine eine Monarchie, eine eine Anarchie.
    * Die Gruppe, die am Ende das beste Makerspiel produziert, gewinnt.

    Da es schwer wäre, dies in einem Forum zu veranstalten, brauchen wir eine eigene Domain, die während des Experiments, das wohl mehrere Monate dauern wird, als Austragungsort dient.

    Hat jemand eine Domain übrig? rpg-experiment.de oder so wäre halt schon cool.

    Ansonsten könnt ihr aber auch gern schreiben, was ihr davon haltet.

    Geändert von Farmer_Fran (19.01.2011 um 20:28 Uhr)

  2. #2
    Ich würde eh nicht mitmachen. :V

    Also, keine Ahnung. Es geht ums Makern? Gruppenprojekte zu organisieren klingt leichter, als es ist.
    Denke nicht, dass das am Ende so~ geil wird.

    Schön, dass du noch lebst. :0

  3. #3
    Ach du.

    Natürlich haben die Leute auch entsprechend lange Zeit und der Maßstab wird an kurze Spiele angelegt.
    Außerdem kann ich mir vorstellen, dass eine Monarchie oder eine Republik ein gutes Ergebnis abliefern, wenn es vorher Organisationsordnungen gibt.

    Die Anarchie ist eher die Testgruppe. Aber auch da möglich, dass die Leute sich selbst organisieren.
    Bonuspunkte, weil das kompetetive Element Leute motiviert.

  4. #4
    Aber Fran. Was kann ich mir denn unter dem "Experiment" vorstellen?

    Das letzte, was ich davon mitbekommen habe, war Gurcos Bar, in der Leute Smalltalk geführt haben und Veichas Käfig.
    Ich hab, ganz ehrlich gesagt, keinen Plan, was du dir vorstellst.

  5. #5
    Wenn es jetzt darum ginge, die Teilnehmer aus den Communities wahllos zusammenzuwürfeln und die dann zusammen ein Spiel entwickeln zu lassen, ja, das würde ich interessant finden. Vor allem wenn man dann mit jemanden im Team ist, den man nicht ausstehen kann. xD Alleine deswegen müsste ich eigentlich mitmachen. Nur sollten die Ausgangsbedingungen dann bei allen gleich sein, also lieber keine Anarchie.

  6. #6
    Wenn ich erhlich bin, finde ich es recht interessant.
    Ich hoffe dir ist klar, dass das oftmals für viel geflame sorgt, aber gut, ich würde das Projekt unterstützen

    Von mir ein Ja

  7. #7
    Zitat Zitat von Farmer_Fran Beitrag anzeigen
    Hallo Atelier!

    Ich fasse meine Idee, die aus einer Quartierlertradition resultierte, mal kurz zusammen:

    * Alle Makercommunities werden zusammengeworfen.
    * Sie werden in drei Gruppen eingeteilt.
    * Eine ist eine Republik, eine eine Monarchie, eine eine Anarchie.
    * Die Gruppe, die am Ende das beste Makerspiel produziert, gewinnt.

    Da es schwer wäre, dies in einem Forum zu veranstalten, brauchen wir eine eigene Domain, die während des Experiments, das wohl mehrere Monate dauern wird, als Austragungsort dient.

    Hat jemand eine Domain übrig? rpg-experiment.de oder so wäre halt schon cool.

    Ansonsten könnt ihr aber auch gern schreiben, was ihr davon haltet.
    Ehm... was willst du genau machen? Ich als Neuling kann mir mit der dürftigen Beschreibung nur schwer was darunter vorstellen.
    Und warum brauchst du ne eigene Domain? Was soll denn da drauf? ein Chat?
    Ich seh grad nicht wie die Organisation des ganzen funktionieren soll

  8. #8
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Wenn es jetzt darum ginge, die Teilnehmer aus den Communities wahllos zusammenzuwürfeln und die dann zusammen ein Spiel entwickeln zu lassen, ja, das würde ich interessant finden. Vor allem wenn man dann mit jemanden im Team ist, den man nicht ausstehen kann. xD Alleine deswegen müsste ich eigentlich mitmachen.
    Fände ich Persönlich mal eien sehr coole Idee. Kann man ja auch in dieser Commu veranstalten, Grüppchen mit je 2-3 Personen (zufällig gezogen.) und zusammen wird gewerkelt.
    Die Organisation wäre bestimmt ziemlich anstrengend, würde mich aber doch sehr interessieren (:

    Und noch zum Thema:
    Also ich finde die Idee auch recht gut. Alle RPG-Commu's? Welche hast du dir so vorgestellt? Und dann drei Gruppen? Also das wären mir dann wahrscheinlich doch zu viele Leute...
    Aber

  9. #9
    Idee finde ich sehr gut,
    aber ich stelle mir den prozess ziemlich schwer vor.
    Bzw. ob es wirklich am ende zu ergebnissen kommt.

    Aber ich würde bei sowas gerne mitmachen sollte dies wirklich in die wege geleitet werden

  10. #10
    Ich finde die Idee eigentlich Klasse nur wäre das Ganze mit einem Riesenaufwand verbunden man müsste das Ganze, dann halt auch irgendwie Balancen damit das auch funktioniert.
    Man müsste die Leute in Klassen einteilen wer was kann und dann Projektgruppen finden.
    Zusätzlich sollte man dann Projektleiter Zuordnen die möglichst schon Länger dabei sind (Kelven Lachsen und viele mehr dessen Namen mir nicht einfallen XD) dass sorgt für mehr motivation und macht das Ganze beständiger

  11. #11
    Ich empfind ja die formulierte Idee im Anfangspost als ziemlich schief umgegrabenen
    Kauderwelschquaddel auf Quark mit Sauce, da sie mich gleich bei Beginn aufs Totale
    nur verwirrt hat und ich erstmal klarkommen musste.

    Zitat Zitat
    Eine ist eine Republik, eine eine Monarchie, eine eine Anarchie.
    Republik im Demokratischen Sinne? Monarchie im Sinne eines Oberbestimmers?
    Die Anarchie wo alle machen was sie wollen? Meine Sichtpunkte sind dazu:

    In der Republik wird man schon 80% der Zeit mit Abstimmungen und Meinungskriegen
    zu tun haben als dass irgendwas zustande kommt.

    Dass jemand auf Monarchie Lust hat kann ich mir kaum vorstellen da man quasi als
    Marionette arbeitet.

    Bei der Anarchie könnte ich mir nicht vorstellen, dass nachher ein wirklich gutes Spiel
    dabei rauskäme da keinen kümmert was der andere eigentlich will.

    Natürlich sind alle 3 eine Extremdarstellung. Mal angenommen die verlaufen so, hätten
    wir Pannen bei allen Gruppen, auch wenn in jeweils anderen Punkten, wenn da die
    Republik vor lauter Organisation nicht zum Erstellen kommt, die Monarchie schon
    einen wahren Visionären braucht um die anderen motiviert zufriedenzustellen und
    bei Haufen #3 das blanke Chaos entsteht.

    Lustig und interessant wäre da vielleicht noch am ehesten die Glücksspielmonarchie,
    die nachdem man sich grob über das Spiel beraten hat ständig ein anderer "König"
    gelost wird. Natürlich kann unter Umständen des Meister Zufall jemand dann ziemlich
    oft dran sein und mehrere gar nicht, führt auch wieder zu Problemen, vergesst es. ;P

  12. #12
    Niemals!
    Solange das Risiko besteht mit diesem Byder in eine Gruppe zu geraten!

  13. #13
    Die Frage ist wie die einzelnen Syteme genau funktionieren sollen, da Anarchie intabil ist.

  14. #14
    Anarchie: Projektordner ins SVN Repository und drauflosmakern. Ich stelle mir das wahnsinnig geil vor

  15. #15
    Zitat Zitat von CircleDrain Beitrag anzeigen
    Wenn ich erhlich bin, finde ich es recht interessant.
    Ich hoffe dir ist klar, dass das oftmals für viel geflame sorgt, aber gut, ich würde das Projekt unterstützen

    Von mir ein Ja
    Was machtst du hier?! *am Ohr pack, Ohr herumdreh, zu Boden reiß und zurück ins 2knet schleif*

  16. #16
    Ich hab so überhaupt keine Vorstellung, was die ganze Sache überhaupt bezwecken soll.

    1. müsste wenigstens ein Zeitraum gegeben sein, der aber ziemlich kurz sein muss, weil:
    2. die Anarchie nur ein Zustand vollständigen Chaos ist, welcher sich aber relativ schnell wieder in eine Regierungsform (im Normalfall eine Monarchie) wandelt, also keine Anarchie mehr ist (sollte es sich trotzdem nicht ändern, kommt auf jeden Fall nichts bei rum)

    3. Republik bedeutet: jeder darf bei allem mitbestimmen, egal, ob er Ahnung hat, oder nicht. Naja gut, sicher werden sich nach einiger Zeit die meisten den anderen unterordnen und vielleicht kommt ja doch was bei rum
    4. Monarchie in seiner Reinform bedeutet dann wohl, dass einer alle anderen alles machen lässt und selbst die Lorbeeren einheimst, letztlich muss aber doch der Regend auf das hören, was seine "Sklaven" im sagen, im schlimmsten Fall kriegen sie ihre Sache nicht hin und es gibt kein vernünftiges Projekt.

    Alles in allem klingt das alles ziemlich chaotisch, wäre also nicht unbedingt was für mich, aber wer weiß, vielleicht kommt ja doch alles anders xD

  17. #17
    Es werden nicht die drei Foren in Regierungsformen umgewandelt, sondern nur die Teilnehmer bilden drei Staaten. Die Zuteilung in die Staaten folgt zunächst nach eigener Wahl. Wenn sich dabei für mich ein Kräfteungleichgewicht herausstellt, werde ich allerdings losen.

    Es geht darum tatsächlich ein Spiel im Team zu erstellen. Wie genau das organisiert ist, obliegt den einzelnen Regierungen. In der Republik machen verschiedene Parteien Vorschläge, wie es zu organisieren sei, und werden danach gewählt - können aber auch wieder abgewählt werden. In der Monarchie wird anfangs wohl ähnlich verfahren, nur, dass eine Abwahl des Systems fast unmöglich sein wird. Werde mir da noch was überlegen. Die Anarchie basiert einfach so auf Konsens, falls mehrere Spiele rauskommen, wird das als repräsentativ genommen, für das am Ende am meisten Personen stimmten.

    Sowas dauert natürlich lange. Ich kann mir eine Gesamtdauer des Experiments von bis zu sechs Monaten vorstellen, um das machbar zu gestalten.


    Dies ein Post aus dem Quartier.

    Die Coms kriegen keine einzelnen Rollen, dafür ist das Usergebot zu unterschiedlich. Das Atelier etwa wäre gnadenlos überbesetzt. Ich werde die Coms mischen, aber versuchen irgendwie einzurichten, dass man Punkte für das eigene Forum erspielen kann - überlege da noch.
    (Dann gäbe es am Ende einen politischen Sieger [Team], einen Forensieger[Kami o.a.] und vllt. einen persönlichen Sieger[du].)

    Genauere Regeln und Abläufe werden dann noch ausformuliert, wenn ich genug Interesse sehe. Jedes der Teams hat ein vorgesetztes Regelschema, nach dem es funktioniert, und kann dieses - nur sehr grobe - verfeinern. (Es umfasst etwa das Wahlecht für das demokratische System, aber keine Arbeitsteilung speziell.)


    Beitrag aus dem Kami.

    Ich hoffe, damit schon mal ein paar Fragen grob beantwortet zu haben.

    @Haynes:
    "Das Experiment" ist eine Art Forenspiel, das jährlich im Experiment stattgefunden hat. Hier ist das Archiv. Es ging darum, dass ein Forum sich selbst demokratisch organisiert und herauszufinden, was dann passiert. Nach all den Jahren haben wir aber so ziemlich alles im Quartier erlebt. Also erweitert es sich dieses Jahr auf alle Foren und schließt den Maker mit ein, wird wettbewerbslastiger.
    Ich hoffe, das half jetzt schon etwas, ein besseres Bild davon zu bekommen.

    @Funkymaus:
    Bisher habe ich im Kami, Quartier und Atelier angefangen. Später, bevor es losgeht und wenn die Texte stehen, werde ich in kleinere Foren gehen. Es stimmt zwar, dass die Mannschaften recht groß werden würden - ich kann mir vorstellen, dass alle drei Teams nachher zehn bis zwölf Personen umfassen -, aber gerade das macht es auch dynamischer und interessanter. Außerdem sorgen größere Teams dafür, dass die Einzelperson weniger leisten muss.
    Es geht mehr darum herauszufinden, welches Organisationssystem das beste Ergebnis hervorbringt.

    @MagicMaker:
    Quatsch mit Soße oder grober Anriss sind noch zwei verschiedene Dinge. HAters gonna hate.
    Aber ernsthaft, nur, weil es noch nicht ausgearbeitet und in sich differenziert ist, ist es noch nicht schlecht. Gerade die Anregungen, die gerade aus den Communities kommen, werden das Endbild des Regelwerks ausmachen. Am Ende trage ich meine Ideen und die Anregungen zusammen.
    Was deine Prophezeiungen angeht, tjah - finde doch heraus, ob's stimmt. Das Spiel und das Herausfinden, aber auch das Schöpfen sind Elemente der ganzen Aktion.

    @Einheit019:
    Anarchie ist aber auch kreativ. Inwiefern die User da eventuell Disziplin aufbringen, um zusammen etwas zu leisten, gilt es eben herauszufinden. Wir wollen ja nicht die Wirklichkeit, sondern nur ein Team aufbauen. Bzw. drei Teams.

    Na, alle Unklarheiten beseitigt oder noch Fragen?
    Sammle im Moment auch gern noch Anregungen, werde dann bald anfangen das Regelwerk auszuarbeiten. Stattfinden wird dann alles in einem Forum, das ich nur für das Experiment erstelle. In dem organisieren sich die Teams dann, halten Wahlen ab, sprechen sich ab und so weiter.

    Freue mich, dass es auch schon positive Rückmeldung gibt.

    Nachtrag auf letzten Post:
    In der Republik wie bei uns in Deutschland etwa hätte nicht jeder alles mitzubestimmen, wenn wir mal ehrlich sind. Werde da schon Sicherungsmechanismen für die Regierung einbauen.

    Was die Monarchie angeht: Man wird sie auch stürzen können.

    Und wenn sich in der Anarchie ein Regierungssystem aus Konsens bildet, ist das gut. Aber es erfährt eben keine Sicherung, jeder kann Querschläger werden, anders als in Monarchie und Republik.

    Geändert von Farmer_Fran (20.01.2011 um 17:17 Uhr)

  18. #18
    Contests die über Community hinausgehen, sind mir noch völlig unbekannt, stelle mir das sehr zeit verschlingend vor.
    Aber die Zeit kann man ja tot schlagen ...

  19. #19
    Ich bin immer noch etwas skeptisch, ob das so funktioniert oder eher gesagt, ob jeder bereit wäre, sich den Regierungsformen anzupassen. Das klingt mehr nach Rollenspiel als Spielentwicklung. Du hast ja gesagt, dass das Ziel schon ein Spiel sein soll, nur glaube ich nicht, dass man ohne vernünftige Koordination zu einem vorzeigbaren Ergebnis kommt. Irgendjemand muss also immer den Regisseur spielen, wodurch letztendlich alle Regierungsformen in Wirklichkeit eine Diktatur sind. ;-)

  20. #20
    Ich für meinen Teil bezweifle, dass ein ernstes Projekt, ganz besonders wenn ein kurzes Spiel dabei herauskommen soll, erfolgreich von einer Gruppe erstellt werden kann welche mehr als 5 Personen fasst. Welche Art von Leuten soll dort arbeiten?
    Die meisten RPG-Maker Projekte werden in technischer Hinsicht kaum von mehr als 2 Scriptern erstellt, bei einem kurzen Spiel reicht einer wohl völlig aus. Die übrigen 9 von dir beabsichtigten Personen würden was genau tuen? Allesamt Grafiken erstellen und Soundeffekte zusammentragen? Cheerleading? Den idealistischen Gedanken deines Experimentes nähren?
    Es müsste einen groben überschuss an künstlerisch engagierten Mitgliedern als technisch visierten geben.

    Und selbst dann, wie sollen die finalen Projekte bewertet werden? Zwei Projekte welche komplett voneinander verschieden sind in beinahe jedem Aspekt der denkbar ist können nicht gegeneinander verglichen werden. Es müsste einen, zumindest, groben Leitfaden zur orientierung geben.

    Es klingt vielleicht interessant, aber die Möglichkeit zur realisierung hört ein kurzes Stück nach dem Ausruf des Projektes leider schon auf, zumindest bei dem derzeitigen Ideenstand.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •