Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Pratchett, die Scheibenwelt und alles drumherum!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Eine Frage: Hat jemand eins der Tiffany Aching / Tiffany Weh Bücher von Pratchett auf Deutsch gelesen und kann mir sagen, wie das Hexen-Gerät zum Aufspüren von Magie (dieses Traumfänger-artige Ding) auf Deutsch heißt? Shamble ist es im Englischen. Danke!

  2. #2
    Anlässlich des Todes von Herrn Pratchett überlege ich, auch mit den Büchern anzufangen.
    BIT hat ja schon zwei Bücher genannt, mit denen man anfangen soll / kann. Auf Wikipedia habe ich gelesen, dass man in der Hexen-Reihe beginnen soll.
    Kann mir da einer genauere Erfahrungen schildern?

    Tako hat in dem anderen Thread ja dieses Bild gepostet. So wie ich das sehe handelt es sich bei den Romanen nicht um eine Reihe sondern eher um viele Geschichten, die halt nur in einer Welt spielen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Schnorro Beitrag anzeigen
    Anlässlich des Todes von Herrn Pratchett überlege ich, auch mit den Büchern anzufangen.
    BIT hat ja schon zwei Bücher genannt, mit denen man anfangen soll / kann. Auf Wikipedia habe ich gelesen, dass man in der Hexen-Reihe beginnen soll.
    Kann mir da einer genauere Erfahrungen schildern?

    Tako hat in dem anderen Thread ja dieses Bild gepostet. So wie ich das sehe handelt es sich bei den Romanen nicht um eine Reihe sondern eher um viele Geschichten, die halt nur in einer Welt spielen.
    ...und ich würde sagen, fang mit der Wachen-Reihe an . Es geht im Prinzip überall, nur bei manchen ist es schwerer, sich in die Welt hineinzudenken als bei anderen Reihen. The Colour of Magic ist das älteste Buch, wenn mich nicht alles täuscht. Nicht das beste, aber da wird halt erstmal die Welt erklärt und wie alles funktioniert (also, eigentlich wird der Leser nach zwei, drei Seiten eher mitten ins Geschehen geworfen, aber man findet sich nach und nach zurecht).

    Was sich für den Anfang definitiv nicht eignet, sind die Science Novels, die werden nämlich recht zäh, wenn du nicht weißt, wie die Scheibenwelt eigentlich funktioniert.

    Es ist auch nicht nötig, erst eine Reihe fertig gelesen zu haben, bevor du eine neue anfängst. Die Hauptcharaktere der einzelnen Stränge sind verschieden, tauchen aber teilweise als Nebenfiguren auch in den Reihen auf, wo es nicht unbedingt um sie geht.

  4. #4
    Schau dir die Klappentexte der Starter Novels an und schnapp dir das, was auf Anhieb am interessantesten aussieht. Die Lust auf mehr kommt dann schon von selbst.
    Die Qualität der Scheibenwelt Romane steigt nach den Früheren rapide an, wenn du also nach Colours of Magic und/oder Equal Rites noch unschlüssig bist: Weiterlesen.
    Wichtig ist nur, dass du anfängst, das schuldest du dir quasi selbst. Fantastische Geschichten.

  5. #5
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Eine Frage: Hat jemand eins der Tiffany Aching / Tiffany Weh Bücher von Pratchett auf Deutsch gelesen und kann mir sagen, wie das Hexen-Gerät zum Aufspüren von Magie (dieses Traumfänger-artige Ding) auf Deutsch heißt? Shamble ist es im Englischen. Danke!
    Wirrwarr

  6. #6
    Zitat Zitat
    "AT LAST, SIR TERRY, WE MUST WALK TOGETHER."
    "Terry took Death’s arm and followed him through the doors and on to the black desert under the endless night."
    "The End."
    Ich lass das mal so hier stehen.

  7. #7
    Wer mit der Scheibenwelt anfangen will, dem empfehle ich diesen Artikel. Die vier dort vorgeschlagenen Startpunkte fassen auch meine Meinung zum größten Teil zusammen.

    http://www.avclub.com/article/terry-...t-novels-64917

  8. #8
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Meine Wahl fällt dann wohl auf die Rincewind Novels mit "The Colour of Magic" als Start .
    Bin mal sehr gespannt wie es ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •