Also bei deinen Erläuterungen stimme ich dir schon zu, sowas gibt es heutzutage nicht mehr oft in RPGs. Allerdings muss ich auch für mich persönlich sagen, dass so eine Struktur (ein Charakter wird ausführlich behandelt) auch Schwächen birgt, was mir im besonderen Maße bei Xenogears aufgefallen ist. Der Fokus wird sehr stark auf einen einzelnen Charakter gelegt und sobald dieses charakterspezifische Szenario beendet wurde, wechselt der Fokus wieder auf etwas anderes und der beleuchtete Charakter verliert viel an Bedeutung. Nimm als Beispiel mal Rico oder Billy. Und da ist Xenogears leider auch nicht das einzige Beispiel, das kann man bei FF7 auch so beobachten. Das wirkt für mich so, alswenn man den Charakter eben abarbeiten will und dann ist der Drops für das Spiel gelutscht. Man könnte den Charakter nach dem behandelten Szenario auch durch eine x-beliebige Spielfigur ersetzen und es würde nicht viel ändern.
Da wir gerade bei XIII sind, Hope ist da ein Paradebeispiel. Fokus stark auf den Konflikt gelegt, dann urplötzlich bedeutungslos geworden.
Und da ich FF13 momentan wieder zocke: Ich finde, dass die Story in den ersten Kapitel (1-9) relativ brach liegt. Es gibt kaum Erkenntnisse und der Fokus wird auf die Kleingruppen gelegt (Kapitel 1-3 als Einführung, 4-9 als Vorstellung der Charaktere). Zu Lasten des Pacings wird hier imo ziemlich stark auf die Charaktere eingegangen, man erfährt z.B. Sazhs Hintergrundgeschichte, wie Lightning zu ihrem Namen kam, Hopes Wehwehchen....also für mich war es ziemlich ausreichend. Besonders die Szenen in Kapitel 7 in diesem Abwasserkanal zwischen Lightning und Hope finde ich toll gemacht. Man könnte natürlich erwarten, dass noch stärker auf die Charaktere eingegangen wird, aber dann würde meiner Meinung nach das passieren, was ich oben geschildert habe.
Wo ich dir aber ganz klar zustimme ist, dass der Smalltalk etwas auf der Strecke bleibt und dabei hätte sich der ,,Dungeon-Talk'' in Teil 13 doch perfekt dafür geeignet. Finde auch immer wieder schade, dass das in Rollenspielen so selten passiert. Mir fällt da gerade nur Tales of mit den Skits ein.
IAber so eine Katharsis ist doch genau so Klischee. Eiskalter Typ ist unnahbar und anderen gegenüber kaltschnäuzig, macht dann im Spiel durch verschiedene Ereignisse eine Wandlung durch und ist dann umgänglich und von allen gemocht. Fertig haben wir unseren Squall. Oder Cloud. Solche Wandlungen sind zwar okay, aber auch eben typisch und wenn sowas in einem Spiel vorkommt, ist der Ausgang der Charakterentwicklung meist von vornerein klar.Zitat von Enkidu
In diesem Zusammenhang ist es für mich erfrischend gewesen, dass Hope von Anfang bis Ende eben keine/wenig Entwicklung durchmacht und eigentlich schwach und selbstzweifelnd bleibt. Wobei ich auch verstehen kann, wenn man davon genervt ist ^^