Ich find die Bretter oder auch eine 3D-Umsetzung solcher Systeme wie im Crystarium an sich nicht schlecht. Nur war das Crystarium für mich ein Totalausfall, weil es sich eben doch in einem wesentlichen Punkt vom Spheregrid unterscheidet: In XIII folgt man permanent nur einem linearen Pfad der Charakterentwicklung, die einzige Freiheit die man hat besteht darin, sich zu entscheiden, welche der sechs Paradigmen-Rollen man weiterentwickelt. Schlimmer noch - über lange Phasen des Spiels sind nichtmal alle diese Rollen freigeschaltet, und dann ist das System auch noch übelst gedeckelt, sodass man wenn man am Ende einer Crystariums-Stufe angekommen ist nichts mehr machen kann und warten muss, bis das nächste Stückchen aktiviert werden darf.
Im Vergleich dazu war das Spheregrid aus FFX geradezu genial. Man konnte sich an den grob vorgegebenen Weg halten, aber hatte auch zig Stellen, an denen man einen anderen Weg mit anderen Fähigkeiten einschlagen konnte. Also ich hatte damals Spaß daran, über das Brett zu schauen und zu überlegen, wo ich überhaupt hin möchte. Ähnlich war das bei den Lizenzen aus XII. Sowas geht in XIII gar nicht. Das Crystarium ist so eingeschränkt, dass sie gleich die ganze Charakterentwicklung hätten automatisieren können, ohne dass man einen großen Unterschied gemerkt hätte. Aber andererseits hätten sie dann gleich einen Film aus XIII machen sollen
Hätte nichts dagegen, wenn man sowas wie das Crystarium wieder einbaut, aber dann muss es spieltechnisch eher so aufgemacht werden wie in X und XII, nämlich mit einem Mindestmaß an Freiheiten für den Spieler. Finde es schade, dass sie die Gelegenheit in XIII nicht genutzt haben, so ein System wirklich in die dritte Dimension zu versetzen. Anstelle eines Brettes, wo man sich nur nach oben, unten, rechts oder links bewegt, stellt euch mal ein Spheregrid vor, in dem man auch in die Tiefe hinein entwickeln kann ^^ Da möchte ich mal sehen, wie die Leute bei Game-FAQs eine Karte davon erstellen wollen, hehe.