Culturomics
Ist ein Projekt bei dem aus von Google eingescannten Büchern die Häufigkeit einzelner Wörter im Verlauf der Zeit (mehrere hundert Jahre an Material) bestimmt wurde. Dazu gibt's nicht nur einen Artikel, man kann das Ganze auch selber ausprobieren! :D Außerdem sind nicht nur englische Daten verfügbar, sondern unter anderem auch deutsche – ingesamt imo eine ganz witzige Sache, kann man sich doch ganz gut damit rumspielen. ^^
Was ich schon bemerkt habe: Erwartungsgemäß ist die Verwendung von Thursday, Next und vor allem Thursday Next in den letzten paar Jahren sprunghaft angestiegen. XD
Sowas wie Nahrungsmittel im Verlauf der Zeit ist aber auch ganz witzig. :D Vor allem ist da imo erstaunlich, dass sich die Häufigkeit im Gesamten da extrem gesteigert hat. o_O
Ahja, und für die Programmierer unter uns kann man sich die Datensätze auch komplett runterladen und selber was daraus basteln. :D