Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Rechner WLAN-fähig machen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Peer2Peer zu verbieten wäre bescheuert, denn dann sind auch alle Arten von Messanger verboten, da diese nun mal eine Peer2Peer Verbindung aufbauen.
    Das was wohl verboten ist, ist der illegale Gebrauch von P2P-Filesharing Tools.

  2. #2
    Natürlich, Torrents usw. sind verboten. Die Universitätsregeln stimmen da natürlich mit dem deutschen Recht überein.

    Bei den Netzwerkbetreuern habe ich noch nicht gefragt, weil ich nämlich nicht annehme, dass die sich darum kümmern werden. Es ist zwar erlaubt, sich ein eigenes Netzwerk einzurichten, aber damit haben die nichts zu tun. Als ich mal nach Unterstützung wegen eines Rechnerproblems fragte, zeigten sie sich hilfsbereit, bis ich angab, dass es mein selbst gekaufter Laptop war, und nicht der von der Universität gestellte. Aber ich kann direkt fragen.

  3. #3
    Bittorrent bzw. P2P-Filesharing Tools sind per se nicht illegal.
    Es gibt Firmen, die diese Protokolle nutzen. Z.B. Blizzard nutzt Bittorrent, um ihre Updates zu veröffentlichen.
    Nur werden diese Protokolle meist geblockt, weil sie einen sehr hohen Traffic im Netz verursachen.

  4. #4
    ist es möglich, einen Drucker mit normalem USB-Anschluss per USB-RJ-45-Adapter an den LAN-Anschluss eines Routers zu hängen und ihn dann im Netzwerk zu nutzen? zwar hat der Router USB-Anschluss und Druckerserver, der inteferiert aber mit dem Telefonanschluss, daher wird versucht, den USB-Anschluss des Druckers (der keinen LAN-Anschluss hat) mit einem RJ-45-Anschluss des Routers zu verbinden. Ist das möglich? Das hat nichts mit dem bisherigen Problem zu tun.

  5. #5
    Man braucht dafür einen Printserver, der die jeweiligen Signale konvertiert und weiterleitet.
    So ein Printserver kostet um die 30 €.

    Die Adapter, die du meinst, sind für reine Netzwerkkommunikationen gedacht, weil man mit USB ebenfalls ein Netzwerk aufbauen kann.

    Man kann aber auch einen Drucker als Netzwerkdrucker freigeben. Dann muss der Rechner aber eingeschaltet sein, der den Netzwerkdrucker bereitstellt,

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •