Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 75

Thema: Entwicklung eines Pokémon-P&P

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Also jetzt in diesem konkreten Fall würde ich sagen, dass jeder einen Trainer spielt und dessen Vorgeschichte frei wählt. Ein Pokémon(LV1) darf er sich für den Start selbst auswählen oder eben eventuell aus einem vorherigen Abenteuer übernehmen. Der Spielleiter gibt dann halt vor, wie die Leute aufeinandertreffen.
    Klingt gut, dann müssen sich die Spieler aber absprechen, damit sie nicht mit 6 Pikachus rumrennen. ich würde als optionale Regel einführen, dass ein Spieler (wenn er will und die anderen einverstanden sind) ein oder mehrere Pokemon steuert, während die anderen halt die Trainer übernehmen. Kann mir so einige Leute vorstellen, die Spaß daran hätten, ihre Namen laut zu rufen, wann immer sie angreifen.
    Zitat Zitat
    Da würde ich auch gerne Vorschläge zu hören.
    Ich warte mal die Meinungen der anderen ab (vielleicht ist ein System ja gar nicht erwünscht), sonst steht mein Vorschlag aus einem der ersten Posts (für ein "Erkundungssystem").
    Zitat Zitat
    Kampfschaden-Wert?
    Naja, wieviele Würfel Schaden das Vieh verursacht. Denn wenn die HP hochgehen, muss hin und wieder auch mal der Schaden hochgehen, sonst wird ein Kampf eine einzelne, große Würfelorgie (laaaangweilig). Kann man natürlich wunderbar an die Level hängen, eben so a la "auf Level 3 verursacht Pikachu 2w6 Schaden mit seinem Elektroangriff".
    Zitat Zitat
    20 ist schon sehr hochgegriffen finde ich, aber könnte man nehmen. Man sollte halt nicht mit dem Level in den Spielen vergleichen. Gibt ja nicht soviele Kämpfe. 20 kann man dann fast nur erreichen, wenn man rein mit einem einzigen Pokémon durchrusht.
    Find ich auch, von mir aus könn wir gern erstmal auf 10 bleiben (die haben dann auch mehr Relevanz). Wenn da noch die Evolutionen als mögliche Boni dazukommen, ist das auch gar nicht soo wenig.
    Zitat Zitat
    Wir könnten einfach die Regel einführen, dass ein Pokémon nur dann EXP bekommt, wenn es aktiv gekämpft hat, sprich mindestens eine Runde und dann eben auch nur die Hälfte der EXP.
    Naja, Hälfte ist schwer (es gibt ja meistens nur einen EXP ), aber ich denke, diese Einschränkung ist auch nicht unbedingt nötig. Man soll ja schon trainieren können, nur eben kein bescheuertes durchwechseln, damit alle 6 Spieler mal dran waren.

    Ich experimentiere mal kurz aus Spaß, wie das für ein einzelnes Pokemon aussehen könnte.
    Guck mal genau drauf - ist dir das noch zu komplex, möchtest du es noch simpler haben? Wenn man den Schaden bspw immer auf einen einzelnen Würfel reduzieren will, können wir nicht einfach so die HP erhöhen - das wird stinklangweilig.

    Zitat Zitat
    Taubsi
    Flug-Typ, Normal-Typ
    10 HP, 1w6 Schaden (Flug oder Normal), Agilität 3

    lvl2 (2 EXP)... +5 HP
    lvl3 (4 EXP)... Agilität +1, Sandwirbel (verursacht eine Runde lang keinen Schaden - ein später folgender Angriff des Gegners kann ignoriert werden)
    lvl4 (7 EXP)... 2w6 Schaden (Flug)
    lvl5 (10 EXP)... Ruckzuckhieb (Taubsi verursacht in diesem Zug nur 1w6-2 Normal-Schaden, aber die Agilität steigt um 5)
    lvl6 (14 EXP)... +5 HP, Agilität +1
    lvl7 (18 EXP)... Fliegen (kein Pokemon verursacht diese Runde Schaden, aber Taubsi verursacht nächste Runde 3w6 Flug-Schaden)
    lvl8 (23 EXP)... +5 HP
    lvl9 (28 EXP)... Agilität +1
    lvl10 (35 EXP)... 3w6 Schaden (Flug), 2w6 Schaden (Normal)

    Evolution zu Tauboga: +5 HP, Agilität +1
    Evolution zu Tauboss: +5 HP, Agilität +1
    Wenn wir das tatsächlich so machen wollten (sind ja erstmal nur Ideen), würde ich die simple Sonderregel einfügen, dass Sonderfähigkeiten nur einmal pro Kampf eingesetzt werden können.

    Geändert von La Cipolla (12.01.2011 um 14:32 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Klingt gut, dann müssen sich die Spieler aber absprechen, damit sie nicht mit 6 Pikachus rumrennen. ich würde als optionale Regel einführen, dass ein Spieler (wenn er will und die anderen einverstanden sind) ein oder mehrere Pokemon steuert, während die anderen halt die Trainer übernehmen. Kann mir so einige Leute vorstellen, die Spaß daran hätten, ihre Namen laut zu rufen, wann immer sie angreifen.
    Mit Liveaction?
    Ich sehe schon, wie sich Wencke als Mauzi und csg als Pikachu gegenseitig tacklen. xD

    Zum Rest sag ich später noch was.

  3. #3
    Zitat Zitat
    • Wer spielt wen? Einen Trainer mit X Pokemon? (wie viele?) Eine Gruppe mit festen Pokemon (und beliebig vielen Trainern?)
    • Was soll außerhalb der Kämpfe passieren? Alles durch Rollenspiel, oder sollen die Trainer auch Werte haben, um mit der Umwelt zu interagieren?
    • Jedes Pokemon hat einen HP-Wert, einen Agilitätswert, einen Kampfschaden-Wert, ein oder mehrere Typen und eventuelle Sondereigenschaften.
    • Kämpfe sind rundenbasiert, beide aktive Pokemon greifen jede Runde an und verursachen Schaden (Prozentual verändert durch die Typen). Würden sie sich gegenseitig kampfunfähig machen, entscheidet der Agilitätswert, wer zuerst attackiert.
    • Die Pokemon haben Level (?) (wie viele Level wollen wir - 5, 10, 20?), durch die sich ihre Werte verändern und durch die sie gelegentlich Sonderfähigkeiten erlernen können. Ich wäre dafür, jedem Pokemon eine kleine "Aufstiegstabelle" zu geben - das ist nicht viel Arbeit (bei 10 Leveln wären es zehn kleine Boni), und es sorgt dafür, dass auf dem Maximallevel nicht alle Pokemon die gleichen HP haben, weil sie sich auf jedem Level identisch verändern. So ist das individueller.
    • Levelaufstieg - was haltet ihr von der "Abstreichen"-Idee? Ich würde die Striche ganz dreist EXP nennen (1EXP pro Kampf, 2EXP, wenn das gegnerische Pokemon mindestens 2 Level höher war). Um lächerliches Austausch-Training zu verhindern, könnten wir sagen, dass pro Kampf nur zwei Pokemon EXP erhalten können.
    • Evolution - wie? Ideen? Einfach mit in die Level-Tabelle einfügen? (oder außerhalb dieser mit zu den Pokemon als Boni schreiben?) Zufall/Rollenspiel/Beziehung zum Pokemon? Mindestlevel?
    • Beim Fangen arbeiten wir wieder mit HP-Prozenten und Fangwahrscheinlichkeiten (vielleicht verändert durch die Art des Balles und eine Fertigkeit des Trainers?).
    • Ich würde bei Trainern einen Starter (am liebsten nicht auf die normalen Starter beschränkt) am Anfang für sinnvoll halten. Dann vielleicht weitere Partner durch Fang.
    • Man sollte vielleicht mit allen möglichen Dingen, Personen und Pokemon interagieren (reden, untersuchen, beobachten, streichen etc.) können. Dazu vielleicht auch Rätselrunden und was sonst so als Idee herumgeistert.
    • Das könnte es einfacher machen mit dem Kampfsystem, wenn es nur ein paar Werte gäbe.
    • Das kann man so stehen lassen
    • Ah, das für alle Pokemon dann umzustellen könnte aufwendig werden. Schließlich sind es in den Spielen 100 Level.
    • Solange ich nicht übermäßig grinden muss.
    • Ich würde es wie in den Spielen machen. Also mit Levelaufstieg, Freundschaft, Tausch, Items und speziellen Orten.
    • Kann man auch so nehmen.

  4. #4
    So, ich mische mich jetzt auch mal ein

    Meiner Meinung nach entwickelt sich das ganze hier momentan in eine Richtung, die mir nicht so ganz gefallen will:
    Bei dem Wort Pokémon - PnP hatte ich nämlich eigentlich nicht gleich an eine Umsetzung der Spiele als PnP, sondern eher an ein Abenteuer, dass sich eher an der Serie orientiert gedacht. Das heißt also eigentlich erstmal, dass Werte für Trainer und Pokémon gar nicht so wichtig sind, da jene diesen ja auch gar nicht bekannt sind.
    Wer jetzt sagt, dass das wohl auf jedes halbwegs realistische PnP zutrifft, hat damit natürlich Recht, allerdings kommt es mir speziell bei Pokémon etwas sonderbar vor. Dementsprechend würde ich die Kämpfe noch viel weiter von festen Werten etc. loslösen und auf eine höhere RP - Ebene heben - Der Spielleiter allein sollte wissen, wie viele HP das Pokémon jetzt gerade genau hat und eher so Dinge wie "Dein ganzer Körper schmerzt" oder ähnliches bekanntgeben. Level sollten meiner Meinung nach auch ( fast ) gänzlich gestrichen werden; Ein Kampf sollte eher durch kluge Überlegung, Ausnutzung des Typenvorteils und taktische Manöver als durch Würfelglück gewonnen werden. Letzteres sollte entsprechend auf ein Minimum reduziert werden.
    So könnte man sich zum Beispiel vorstellen, dass bei einem Kampf gegen ein Rosanna des Eis Arenaleiters das eigentlich unterlegene Bisaknosp des Herausforderers zum Schutz gegen einen gegnerischen Angriff mit seinen Ranken eine kleine herumdriftende Eisscholle als Schutzschild benutzt. Der Spielleiter könnte dann im Anschluss entscheiden, in welche von beispielsweise 5 Kategorien er Aktion und Reaktion einteilen würde und entsprechend einer Tabelle einen w würfeln, der den Schaden bestimmt. Ich stelle mir das gerade so vor, dass oben genannter Angriff in eine für den Verteidiger sehr günstige Sparte fallen würde, sodass nur bei hohen w Ergebnissen auch tatsächlich Schaden verursacht würde, was dann natürlich wieder RP technisch abgehandelt werden könnte.
    Um den Gedanken weiterzuspinnen, könnte es also zum Beispiel einen Fragebaum geben, der dem SL helfen kann, die Aktionen in eine Rubrik einzuteilen. Die beiden Pokémon attackieren sich also so lange abwechselnd und tauschen stets ihre Aktions und Reaktions Rollen, bis eines aufgibt oder besiegt wurde.

    Nach dem 1. großen Punkt komme ich auch direkt zum 2.:
    Ich persönlich fände es total schade, wenn die Pokémon so entpersonalisiert werden würden, wie es hier schon vorgeschlagen wurde. Meiner Meinung nach sollte das Spiel tatsächlich so konzipiert werden, dass bei beispielsweise 6 Spielern nur 2 Spieler Trainer, der Rest aber Pokémon jener spielen. Ein Spieler, der nahezu gleichzeitig 6 Pokémon und seinen Trainer spielt, würde wohl kaum die "persönlichen" Züge, wie sie in der Serie durchaus auftauchen, alle RP gerecht darstellen können, sondern in wichtigen Situationen eher gestresst sein und nur seinen Trainer spielen, womit sein kämpfendes Pokémon, das ja auch nicht vom SL, da dieser wohl eher die Rolle des gegnerischen Pokémons übernähme, gespielt würde, quasi zu einem NSC ohne RP - Ausspieleung degeneriert werden würde, was ich im Sinne des RP Gedankens und der Serie ungeheuerlich schade fände. Bei meinem Vorschlag wäre also jedes Pokémon ein RP - Charakter im ganz klassischen Sinne, wobei sich Pokémon und Trainer nur durch die verfügbaren Fähigkeiten unterscheiden würden. So könnte man auch das klassische Beispiel "Körperbeherrschung" für Trainer und Pokémon einführen, wobei Trainer zum Beispiel bei einer anstrengenden Verfolgungsjagd und Pokémon bei einem harten Treffer proben müssten, ob sie sich auf den Beinen halten könnten.

    Insofern denke ich, dass ich erstmal die mir wichtigen Punkte, wenn auch vielleicht etwas durcheinander, zur Sprache gebracht habe.
    /discuss =P

    Geändert von K0'haccu (13.01.2011 um 22:04 Uhr)

  5. #5
    Hmmm... wäre definitiv auch eine gute Idee.

    Ich glaube sogar, sie gefällt mir noch etwas besser (obwohl ich das Pokemon Setting jetzt nicht soo für den Überhammer halte), denn die Taktik durch Techniken/Typen und Co. bleibt auch in dieser Variante bestehen, wenn man es richtig angeht.
    Damit meine ich jetzt btw allen voran das Kampfsystem, wer dann welche Pokemon spielt und so ist noch eine andere Frage (die, denke ich, wahrscheinlich eh besser jede Gruppe für sich beantwortet).

    Und es würde den Beteiligten eine ganze Menge an Arbeit ersparen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •