So ziemlich alles daran bleibt kritikwürdig, ja. Jedoch finde ich, dass man prinzipiell das, was man erwartet, von dem sauber trennen sollte, was einem versprochen wurde. Wenn ein Spiel einem weltweiten Publikum vorgestellt wird, dann sollte das implizieren, dass es auch für ein weltweites Publikum veröffentlicht wird, aber das ist weniger eine Aussage als z.B. am Ende eines Trailers "coming for Playstation 3" (Versus) einzublenden. Es nimmt sich nicht viel, insofern kann ich in diesem Fall auch darüber hinwegsehen, wenn jemand eine solche implizite Aussage auch als explizit wertet, aber wenn ich ich SE etwas vorwerfen will, würde ich mich erstmal auf solche Fälle konzentrieren, bei denen sie sich faktisch selbst widersprochen haben und sich nicht mit "das haben wir so nie gesagt" herausreden können.
War The Last Remnant nicht von SE? Naja, einen Nachfolger davon wirds sicher auch nicht mehr geben. Ich gehe auch davon aus, dass die nächste/laufende Generation da nicht besser abschneiden wird. Es gibt bestimmt viele Leute bei SE, die gute Ideen haben und gerne an solchen mittelgroßen Spielen arbeiten würden, aber das passt offensichtlich nicht mehr in den Plan des Unternehmens, weil man nur auf Japan und den dort schwindenden Konsolenmarkt schaut. Deswegen ist ein neues Spiel entweder ein Mobil/Handheld-Game, es ist ein Port/Remake alter Erfolge, oder es muss gigantisch und perfekt sein, damit es sich auch auf einer Heimkonsole noch lohnt. Oder es geht um Lightning, dann ist eh alles egal. ^^Zitat
So oder so hat das meiste wie gezwungen irgendwas mit FF zu tun, sei es Dissidia, oder Type 0, oder Explorers, oder 4 Heroes of Light, und als Versus noch ein Spin-Off war, hieß es FF Versus XIII, statt sonstwie. Bei Lightning Returns hätte man nicht viel ändern müssen, um es anders zu nennen, und es wär vielleicht sogar erfolgreicher gewesen. Die größte Überraschung an Bravely Default ist, dass es kein FF im Titel hat. Dabei gab es in der letzten Generation so viele gute neue Serien wie Assassins Creed, Mass Effect, Uncharted, Dark Souls, BioShock, Dragon Age, Gears of War, und bestimmt noch ein paar die mir gerade nicht einfallen. Miyazaki und FromSoftware sind inzwischen so bekannt, dass Bloodborne nichtmal Dark Souls 3 heißen muss, um Aufmerksamkeit zu erregen und bei The Last of Us reichte es auch den meisten schon, zu wissen, dass es von Naughty Dog entwickelt wurde.
SE könnte bestimmt eine neue (RPG-)Serie etablieren, die mal wieder gar nichts mit FF zu tun hat, oder wenigstens an frühere besser anknüpfen (Chrono, Mana,...). KH3 ist ja ganz nett (weiß der Geier, wann es rauskommen wird) und Dragon Quest XI ist ja auch in Arbeit für eine "große" Konsole (hoffentlich nicht nur WiiU) und wird wohl irgendwann 2016 entweder vorgestellt oder gar erscheinen, und immerhin gab es in dieser Generation auch ein Star Ocean 4, aber davon mal abgesehen, dass das andere Studios sind (Tri-Ace, Level 5), wirkt das insgesamt inzwischen auch ein bisschen so, als ob sich SE auch nur alle X Jahre mal ein großes nicht-FF gestattet. Es machte über die letzten Jahre nicht den Eindruck, als ob man allzu viel in ein breiteres Angebot investieren will, und ich gehe nicht davon aus, dass sich daran groß was ändern wird.
Btw. was die "3 in einer Generation" Regel angeht, wie willst du da bei der Nächsten zählen? Gehört XIV zur PS3 oder PS4? So oder so würde ich aber nicht drauf wetten, dass SE das in der nächsten Generation nochmal schafft. Wenn XV 2015 oder 2016 erscheint und SE dann vielleicht gerade mal so weit ist, dass es für einen Trailer zu XVI reicht, wird das schon so halb angedeutete XV-2 erstmal Vorrang haben (von wegen, dass Sequel für Haupttitel nun zur Regel werden), und wer weiß wie lange diese Generation hält. Sofern XVI nicht wieder drei bis vier oder mehr Jahre braucht, wird es zwar vielleicht (hoffentlich) noch in dieser Generation erscheinen, aber XVII sehen wir bestimmt nicht auf der PS4. Was immer auch danach kommt. Wobei ich glaube, dass eher SE seine großen Studios dicht macht als dass Sony oder Microsoft das Konsolengeschäft aufgeben.
Denke ich auch, selbst wenn es tatsächlich spektakulär aussehen sollte. Und wenn Tabata schon meint, dass es eigentlich eh auf einen großen Bildschirm gehört, wieso wurde es dann nicht schon viel eher für PS3 als Downloadtitel angeboten oder schon wärend der Entwicklung darüber nachgedacht? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man es extra für die nächste Generation zurückgehalten hat, das passte jetzt einfach nur in den Plan um ein Loch zu schließen und so zu tun, als würde man die Fans ernstnehmen, aber wenn der Director der Auffassung ist, dass die PSP wirtschaftlich UND spielerisch die falsche Plattform war, hätte man da nicht was machen können?Zitat
Zu Tabata selbst kann ich nicht viel sagen. Type 0 nur für PS4/XBO rauszubringen ist in keiner Weise nachvollziehbar und jede fadenscheinige Begründung dafür macht es noch abstruser. Ob Tpye 0 nun das Vorspiel zu XV sein soll oder nicht (technisch wohl kaum), ob Tabata Erfahrung mit der PS3 hat oder nicht (ich hoffe einfach mal, dass er wirklich erst zu XV dazu kam, als es zu XV für die PS4 wurde), selbst wenn man nur neue Fans gewinnen wollte (wofür jede Plattform gut genug wäre), selbst wenn man es so darstellt als wolle man sicherstellen, dass sich genug Leute eine PS4/XBO kaufen damit in Zukunft eine Basis für größere Spiele gegeben ist (jedes verdammte Spiel sollte im Zweifelsfall für sich allein überzeugend sein, zumal SE es schon in der letzten Generation vergeigt hat), es bleibt übrig, dass man einen PSP-Titel als Next-Gen verkaufen will. Das ist ein neuer Tiefpunkt für SE.Zitat
Viel schlimmer kann es nach der jahrelangen Kitase-Toriyama-Parade kaum werden (ist sicher nur ne Frage der Zeit, bis die wieder auftauchen), aber sollte Nomura das Projekt zwischenzeitlich verlassen haben, kann man nur darüber spekulieren, wie sich das auswirkt (bzw. rückblickend ausgewirkt hat) auf das fertige Spiel.