-
Deus
Wenn die Welten direkt erfahrbar aber gleichzeitig nicht erbärmlich winzig sein sollen, dann führt eigentlich kein Weg an den klassischen Weltkarten vorbei. Ausschließlich sie bewerkstelligen diesen optimalen Mittelweg zwischen einer einfachen 2D-Übersichtslandkarte mit auswählbaren Punkten und einer offenen Spielwelt wie in XII oder XV.
Als ich oben schrieb, dass ich wieder Welten und nicht bloß Kontinente oder Regionen möchte, da meinte ich das auch aus spieltechnischer Sicht. Soll heißen es reicht nicht, wenn mir bloß in zwei Dialogen und ner Zwischensequenz weisgemacht werden soll, dass es sich um eine Welt handelt, ich möchte die in irgendeiner Weise auch annähernd komplett in-game erfahren können. Man vergleiche hierbei als ganz übles Negativbeispiel Pulse aus FFXIII: Sicherlich ein Planet laut Story, aber effektiv gesehen/betreten hat man davon wenns hochkommt vielleicht 0,1%. Und wie genau Cocoon als "Hohlwelt" aufgebaut war und wo die einzelnen Orte jeweils im Verhältnis zu den anderen lagen ist mir bis heute ein Rätsel. Egal wie schlecht die Weltkarte von Type-0 eingebaut worden sein mag, gehe ich stark davon aus, dass ich bereits durch dieses Konzept das Gefühl bekomme, einen Großteil der Spielwelt von Oriens unmittelbar zu erfahren und eine gute Übersicht über deren Aufbau zu bekommen.
Offene Ansätze wie die westlichen mögen insgesamt näher am Geschehen sein, aber können alleine schon durch den immensen Entwicklungsaufwand niemals eine vollständige und glaubwürdige Welt zum Schauplatz haben, sondern müssen sich grundsätzlich auf kleine Schnipsel beschränken. Damit reduzieren die Entwickler imho das Potential ihrer Spiele und auch der darin vermittelten Geschichten.
Sorry fürs lange Gelaber, zumindest hab ich diesmal nicht angefangen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln