Grundsätzlich stimme ich dir bei allem zu. Ich bin ein großer Fan von Minispielen und Abwechslung in RPGs. Einem Spiel, dass sich zu sehr auf seine Kämpfe stützt, fehlt meistens irgendetwas, und die wenigsten Spielen schaffen es, dauerhaft durch Kämpfe spaßig und motivierend allein zu bleiben. Zwei weitere sehr positive Beispiele für viele Minispiele sind neben Final Fantasy VII meiner Meinung nach Final Fantasy X-2 und Kingdom Hearts II. In neueren Spielen sehe ich hingegen kaum noch Minispiele. Generell habe ich das Gefühl, dass Abwechslungsreichtum beim Gameplay immer mehr vernachlässigt wird – alles wird vereinheitlicht und selbst Quests fühlen sich in den meisten neueren Spielen wie ein Abhaken einer Liste an und sind selten mit Leben gefühlt (selbst im sonst in vielen Sinnen so klassischen Ni no Kuni).

Minispiele sind allerdings aber meistens optional und da sehe ich den Unterschied zu den Luftschiffkämpfen: Sind die nämlich klobig umgesetzt, aber trotzdem wichtig für das Spiel (d.h. nicht optional), sind sie nämlich eher schlecht für den Spielspaß. Einmal oder zweimal ist es vielleicht cool, aber auf Dauer muss es natürlich einen anderen Anreiz als Abwechslung geben.

Ich finde übrigens auch, dass man viele Minispiele der älteren FF-Titel wieder aufgreifen könnte. Die Chocobo-Suche empfand ich immer als extrem motivierend. Okay, in Final Fantasy X-2 gab es etwas ähnliches (Buddeln im Sand), aber so ein nettes, kleines Spielchen, das Abwechslung und nebenbei noch nette Belohnungen bringt, schadet doch in keinem Spiel. Besonders, wenn man gerne Schatzjäger ist. ^^ Auch mit Luftschiffen oder anderen Vehikels könnte man in der Tat viel machen. Luftschiffrennen fände ich persönlich ziemlich cool. (Hier wären wir auch wieder bei Final Fantasy VII – denn das Spiel hat sehr gut gezeigt, wie toll man diverse Arcade-Element als Minispiele verpacken kann; es ist schon unglaublich, wie viele vollwertige Einzelspiele man aus den Minispielen in FF7 machen könnte, von Shoot 'em Ups bis hin zu Rennspielen).

Bei der Weltkarte stimme ich dir voll und ganz zu. In Ni no Kuni war die ziemlich schick. Technisch eigentlich nicht herausragender als die von alten Spielen, nur halt in besserer Grafik. Dort hatte man einfach das Gefühl von einer großen Welt und von Erkundung. Man hatte ein Gefühl für die Dimensionen der Welt. Allerdings geht damit natürlich eine Bedingung einher: Es muss viele Orte geben. Final Fantasy XIII hatte jetzt ja nicht die größte Auswahl verschiedener Schauplätze, und eine Weltkarte mir nur zehn oder fünfzehn verschiedenen begehbaren Orten würde auch gleich an Reiz verlieren, weil die Welt dadurch entweder sehr klein wirkt, oder zu wenig begehbar.