Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Druckerproblem mit Canon Drucker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Druckerproblem mit Canon Drucker

    Hallöchen,
    ich habe einen Canon Pixma MP 240. Dieser behauptet, dass seine schwarze Tinte leer ist, obwohl ich diese nachgefüllt habe. Ich kann machen was ich will, Drucktest, Druckkopfreinigung...Er behauptet weiter dass die Tinte leer ist und will nichtmal die Drucktestseite drucken.
    Was soll ich nun machen?

  2. #2
    Hat die Patrone so nen Chip drauf?

    Wenn ja, kann die Patrone auch mit Tinte übergehen. Der Chip meldet: "Patrone leer". Oder der Chip hat ne Nummer, der Drucker hat die Seiten gezählt und meldet "Patrone mit dieser Seriennr. leer".

    Damit man eben nicht nachfüllen kann..... Drum achten viele Leute bei Tintenstrahlern primär darauf, ob / wie man sie nachfüllen kann bzw. was die Tinte kostet. Mein Canon hatte 2x schwarz und 3x bunt, eine komplette Erneuerung der Patronen hat dann schon fast so viel wie ein Drucker selbst gekostet (90€ der Drucker, pro Patrone 10-15€.....).

    Ich hab gelesen, dass man diese Chips auf den Patronen irgendwie wieder zurückstellen kann. Aber da darfst du mich nicht im Detail fragen, wie man das macht. Geht vielleicht im Laden wo man die Dinger nachfüllen lässt.

    Geändert von NeM (05.01.2011 um 11:57 Uhr)

  3. #3

  4. #4
    Zitat Zitat
    Canon Drucker
    Problem gefunden.

    Im Ernst, ich hab noch keinen einzigen Canon-Drucker gesehen, der langfristig fehlerfrei funktioniert hätte...

  5. #5
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Im Ernst, ich hab noch keinen einzigen Canon-Drucker gesehen, der langfristig fehlerfrei funktioniert hätte...
    Dann habe ich wohl ein Sondermodell ...
    Meiner läuft schon seit 4 Jahren fehlerfrei. Noch nicht einmal einen Papierstau hat er verursacht.

    @ Topic:
    Ich würde dir sowieso raten Originalpatronen zu kaufen. Auch wenn sie teurer sind, als das Nachfüllen. Der Druckkopf wird dir danken.

  6. #6
    Meine is original und nachgefüllt. Also muss ich ne Neue kaufen? Habe mir schon 2 Schwarzpatronen nachgefüllt...

  7. #7
    Im Chip wird ja der Status der Patrone gespeichert. Wenn der Status auf "Leer" steht, dann meldet der Drucker, dass die Patrone leer ist. Egal, ob sie nachgefüllt wurde, oder nicht.
    Fremdtinte kann dazu führen, dass der Druckkopf darunter leidet, da die Fremdtinte meist nicht die selbe Konsistenz hat, wie die Originaltinte. Das kann dazu führen, dass der Druckkopf schneller verstopft oder sogar ganz den Geist aufgibt. Fremdtinte kann auch die Farben verfälschen, da sie meist nicht die exakte Farbe haben, wie die Originaltinte.

    Wenn du also viel druckst, würde ich dir empfehlen, die Originalpatronen zu kaufen.

    Der Chip von Canon galt zu den am härtesten zu knackenden Chips. Allerdings wurde die Verschlüsselung vor einigen Jahren geknackt und man kann u.a. Geräte, um den Chip zu resetten kaufen.
    Auch gibt es Patronen mit der man den Status zurücksetzen kann.

  8. #8
    Druckertinte ist teurer als Blut, das wollen sich die Hersteller natürlich nicht entgehen lassen.....

  9. #9
    Und wenn ich den Chip einfach entferne, ist das Problem gelöst oder besteht das Problem weiter?

  10. #10
    Dann wird die Patrone überhaupt nicht mehr erkannt.

  11. #11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •