Passend dazu habe ich den Hinweis auf das Wiki in der neuen Version Wolfenhains noch etwas prominenter platziert.Es führt inzwischen ja fast (?) zu jeder Frage eine Antwort ins Feld.
Version 3:
Aller guten Dinge sind drei, vielleicht auch vier, aber jetzt erst mal drei. Ich habe einen weiteren Sack voller Hinweise und Vorschläge ins Spiel befördert, das damit noch nie so fehlerbereinigt wie jetzt war, was auch immer das heißt.
Sind die alten Spielstände kompatibel? Ja.
Gibt es neue Spielgebiete? Nein.
Was ist jetzt besser? Heuwächtersichelspezialsituationskommentar, Rotäugigkeit der schrubbenden Magd, Räuberhöhlenszene berücksichtigt ausgebliebenen Besuch, Gisulf weiß im Falle des Falles bereits um Sprachfähigkeit des Steinkopfes, vor der finalen Bootsfahrt werden alle mobilen NPCs aus dem Rucksack gekehrt, Aistulf wird nicht mehr mit Ask verwechselt, Wichtelfederanzeige korrigiert, Gisulf starrt nach dem Dialog mit den Wachenden Vieren nun auch in einer Sonderkombination nicht mehr dauerhaft hoch, unbeabsichtigte Einblendungen eines zweiten Gisulf-Charsets, Begehungsfehler, Baby-Teller-Dämonie, Nebelpassage im Tunnelnetzwerk, Ortruds Spiegelverdopplung (Ha! Endlich!), Harfen- und Flötenspielanimation überkreuzen sich nicht mehr mit Gisulfs Umformungen, Korrekturen im Eulenwissen, Rechtschreibfehler sowie etliche Kleinigkeiten
Und sonst? Der Walingerwächter reagiert aufs Harfenspiel, das südliche Publikum auf Gisulfs Paladinrüstung und der Epilog auf Waldradas Feuerball.
Viele der Korrekturen behandeln Anschlussfehler, Unstimmigkeiten und Unbedachtheiten, die sich aus dem recht freien Spielzuschnitt ergeben. Der Spieler kann eben oft machen, was er will. Ich möchte, dass das Spiel auch in Kleinigkeiten sinnvoll auf das vorangegangene Spielertun reagiert. Findet jemand noch weitere Fehler? Immer her damit, dann gibt es eben noch eine Version 4.
Download Vollversion (Version 3) (170 MB)