Walburga: Schränkchen mit Inhalt
Wunna: Kalorienbomben und Ostereier (Kristallkugel)
Dankrun: Aus dem Stehgreif fällt mir nichts mehr ein. Wenn, dann steht es in der Komplettlösung/Reiserolle.
Tanka: Wenn es ein Wachstum an Kräutern gibt, dann nur, solange Tanka noch nicht besiegt wurde. Ernten kann man, bis Gisulf ins Eisige Horn bläst.
Hallo. Ich habe ein technisches Problem und kann deshalb derzeit nicht spielen. Vielleicht kennt jemand das Problem, über Google habe ich aber leider nichts finden können.
Und zwar werden beim Download alle Umlaute ausgetauscht oder entfernt. Die Datei "bäume2" heißt bspw. "b,,me2" mit ,, anstatt einem ä. Bei anderen Dateien wird der Umlaut einfach entfernt, so ist "Ausdrücke Wolfenhain" nun "Ausdrcke Wolfenhain". Deshalb stürzt das Spiel an jeder Stelle ab, wo auf eine entsprechende Datei zugegriffen werden soll. Bislang bin ich nicht einmal durchs Intro gekommen. Die manuelle Korrektur aller Dateinamen wäre super aufwändig, zumal ja, wie erwähnt, manchmal die Umlaute einfach gelöscht statt ausgetauscht sind und mir deshalb auch nicht immer direkt auffällt, wenn es einen Fehler gibt und ich dann erst beim nächsten Absturz drauf stoße.
Kennt jemand das Problem und weiß, wie damit umzugehen ist? Ich habe schon einen neuen Download versucht, dabei scheint der Fehler also nicht zu entstehen, denn es waren wieder alle Umlaute gelöscht.
Die Umlaute werden nicht beim Download ausgetauscht, frühestens erst beim Entpacken. Womit entpackst du das Archiv? Versuchs mit WinRAR.
...
Danke. Habe zwar das Spiel noch nicht ausprobieren können, aber es zumindest einmal neu mit WinRAR entpackt und die Dateien sehen nun richtig aus.
Ist aber wirklich eine komische Sache. Vorher habe ich mit AlZip entpackt - das ist ja auch nicht gerade ein Nischenprodukt und hätte das doch eigentlich auch hinbekommen sollen. Technik überrascht mit immer wieder.
Das Problem ist hier die Zeichenkodierung, also wie die Umlaute auf eine Bytesequenz umgewandelt werden. Die moderne Variante ist Unicode (meist UTF8), das kann alle weltweit existierenden Zeichen kodieren.
Bei ZIP ist das Problem, dass das Format sehr alt ist und da Unicode noch nicht existierte und die Software daher von der Zeichenkodierung macht auf was sie Lust hat (also wie sie programmiert wurde).
Wenn man unter Windows nen ZIP erstellt treten daher je nach Software zwei Fälle auf: Entweder die Umlaute werden in der "Legacy Codepage" kodiert, das wäre in unserem Fall ne spezielle für Westeuropa oder es nimmt UTF8.
Und das Programm beim entpacken, muss auch die richtige Kodierung verwenden, sonst kommt Buchstabensalat raus ("Mojibake").
Lesson learned: Nehmt besser .7z oder .rar, das hat die Probleme nicht. 7zip erstellt auch korrekt ZIPs mit Unicode-Encoding (WinRar vermutlich auch). Was die Windows eingebaute ZIP-Funktion erstellt kann ich gerade nicht sagen, zumidnest die von Win7 hat nicht Unicode verwendet.
Bonus fact: Gibt übrigens auch noch unar (https://unarchiver.c3.cx/unarchiver), das Tool versucht die Zeichenkodierung beim entpacken zu erraten, superpraktisch für japanische RPG Maker Spiele .
He Leute, ich weiß.... es steht sicher schon irgendwo hier in diesem Forum aber ich habe da trotzdem eine Frage. Wie um Himmels willen kann man die Hügelsteppe betreten?? Also... ohne einen großen Felsen auf den Kop zu bekommen und Tod zu sein.
Ich wäre total dankbar wenn mir das mal fix jemand sagen könnte
--
Gestern standen wir am Abgrund....heute sind wir einen Schritt weiter!!!
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten und Eingerahmt werden ^^
He Leute, ich weiß.... es steht sicher schon irgendwo hier in diesem Forum aber ich habe da trotzdem eine Frage. Wie um Himmels willen kann man die Hügelsteppe betreten?? Also... ohne einen großen Felsen auf den Kop zu bekommen und Tod zu sein.
Ich wäre total dankbar wenn mir das mal fix jemand sagen könnte
...
Schau doch mal im Wiki unter der Hauptquest: Das Eisige Horn
Dort steht alles Schritt für Schritt.
Passend dazu habe ich den Hinweis auf das Wiki in der neuen Version Wolfenhains noch etwas prominenter platziert. Es führt inzwischen ja fast (?) zu jeder Frage eine Antwort ins Feld.
Version 3:
Aller guten Dinge sind drei, vielleicht auch vier, aber jetzt erst mal drei. Ich habe einen weiteren Sack voller Hinweise und Vorschläge ins Spiel befördert, das damit noch nie so fehlerbereinigt wie jetzt war, was auch immer das heißt.
Sind die alten Spielstände kompatibel? Ja.
Gibt es neue Spielgebiete? Nein.
Was ist jetzt besser? Heuwächtersichelspezialsituationskommentar, Rotäugigkeit der schrubbenden Magd, Räuberhöhlenszene berücksichtigt ausgebliebenen Besuch, Gisulf weiß im Falle des Falles bereits um Sprachfähigkeit des Steinkopfes, vor der finalen Bootsfahrt werden alle mobilen NPCs aus dem Rucksack gekehrt, Aistulf wird nicht mehr mit Ask verwechselt, Wichtelfederanzeige korrigiert, Gisulf starrt nach dem Dialog mit den Wachenden Vieren nun auch in einer Sonderkombination nicht mehr dauerhaft hoch, unbeabsichtigte Einblendungen eines zweiten Gisulf-Charsets, Begehungsfehler, Baby-Teller-Dämonie, Nebelpassage im Tunnelnetzwerk, Ortruds Spiegelverdopplung (Ha! Endlich!), Harfen- und Flötenspielanimation überkreuzen sich nicht mehr mit Gisulfs Umformungen, Korrekturen im Eulenwissen, Rechtschreibfehler sowie etliche Kleinigkeiten
Und sonst? Der Walingerwächter reagiert aufs Harfenspiel, das südliche Publikum auf Gisulfs Paladinrüstung und der Epilog auf Waldradas Feuerball.
Viele der Korrekturen behandeln Anschlussfehler, Unstimmigkeiten und Unbedachtheiten, die sich aus dem recht freien Spielzuschnitt ergeben. Der Spieler kann eben oft machen, was er will. Ich möchte, dass das Spiel auch in Kleinigkeiten sinnvoll auf das vorangegangene Spielertun reagiert. Findet jemand noch weitere Fehler? Immer her damit, dann gibt es eben noch eine Version 4.
Ich weiss gar nicht wie lange ich jetzt schon an dem Spiel sitze, aber es ist lange her das ich so viel Zeit vor einem RPG saß ;)
Ich bin auf der Zielgeraden und hab eine Frage
--
“'This is the end', he said, 'for me the beginning of life'.”
"Dies ist das Ende, für mich der Beginn des Lebens."
Dietrich Bonhoeffer kurz vor seiner Hinrichtung..