Die Idee zu Augenmerk-Markierungen auf kleinkarierten Kachelböden muss real Troll von Safaun eingegeben worden sein (oder welcher Gott auch immer mit Hinterhältigkeiten assoziiert wird).
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
@Ark_X:
Die Einträge zu Gisulf und Waldrada sind nicht von mir. Werde aber demnächst noch das Zauberbuch ausprobieren und meine Erfahrungen unter Waldrada ablegen. Und ja, eine falsche Antwort triggert den Kampf. Sofern du nicht Stunden nach den richtigen Antworten forschen willst, nutze meine Lösung.
@Troll:
Riesenfehler beim Branntweinbrauen:
Anstatt des Fallobstes aus Manz werden die Äpfel aus Kornweil verwendet.
Normalerweise müssten sich ja 6x Branntwein brennen lassen - so aber nur 2 (hatte 5 Äpfel)!
Bei der ersten Version hat das noch gestimmt. Oder du deklarierst das Fallobst zu Äpfeln!
Falls du einen Save dazu brauchst, ich habe genau vorm Brauen abgespeichert. Habe auch noch ein Screenshot von einem Fehler beim Kurzen Knut. (sic statt sich)
So habe es tatsächlich jetzt auch an einen Stück durchgezogen:
War auf jeden Fall ein tolles Vergnügen und ich dir danke dir für die vielen Stunden Unterhaltung die du hier völlig für lau bereitstellst.
Wenn man die gesamte Spielzeit aller Spieler addiert, wird man vielleicht, aber nur vielleicht über die Entwicklungszeit kommen und das allein kann einen mit Stolz und einem zufriedenen Gefühl zurücklassen.
@Firefly: Hast du daran gedacht, dass Fallobst erst noch draußen im Regenwasserkübel zu waschen? Vorher zählen sie tatsächlich nicht als Äpfel. Und ich habe es im WIKI auch so vermerkt, dass man bereits gefundene Äpfel ebenfalls verarbeiten kann.
Und bei den Fragen vor dem Endkampf hatte ich somit ein ziemlich gutes Bauchgefühl.
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
@ Ark_X
Patras' Bewohner sind teils direkt der griechischen Geschichtswelt entnommen, teils entstammen sie der griechischen Sagenwelt, teils sind sie an antike Konzepte oder heutige Interpretationsversuche damaliger Prozesse angelehnt, um die Ideen zur Stadt mit einem einzelnen Satz zu umklammern. Dagegen ist es wesentlich einfacher, den Gottesnamen zu nennen, den man wegen auf Kacheln angebrachter Markierungen verfluchen sollte: vermutlich Talmer.
Den richtigen Weltkartenfleck musst du dir glücklicherweise nicht unter Aufopferung deiner Entertastengesundheit erklicken, denn erstens springt das Ereignis automatisch beim Betritt an und zweitens verrate ich auf Wunsch auch einfach so, wo es liegt:
@ Firefly84
Euer Ehren, Ark_X sagt die Wahrheit!
@ Klunky
Vielen Dank für die Schilderung deiner Meinung zu verschiedenen Aspekten des Spiels. Im Prinzip ist mir das immer eine große Hilfe, wenn ich die finalen Reaktionen mit meinen ursprünglichen Absichten abgleichen will. Allerdings bemängelst du das Spiel im Einzelnen fast durchgehend, obgleich es dir insgesamt dennoch gefallen zu haben scheint.
So sehr mich das Fazit auch freut, so groß sind meine Probleme allerdings auch, es mit deinen umfänglichen Beanstandungen in Einklang zu bringen. Das ist schade, denn dadurch münzt sich deine Schreibmühe nicht in den möglichen argumentativen Gewinn für mich um. Kampf eher so naja, Schluss nicht so dolle, Finale mäh, Questen überwiegend nicht dein Fall, Musik generell nicht – aber ein gutes Spiel.
Ich freue mich natürlich über dein insgesamtes Vergnügen und das Generallob und ich könnte es mir auch bequem machen, dein zusammenfassendes Lob einstecken und die Sache auf sich beruhen lassen. Aber wenn sich jemand die Mühe gibt, sich ausführlich mit meiner Arbeit auseinanderzusetzen, fände ich so ein bequemes Achselzucken meinerseits eher unhöflich. Doch nicht das allein reizt mich zur Nachfrage. Gerade weil ich die Möglichkeiten der RPG-Maker-Szene zum direkten Austausch schätze, bei denen der Entwickler nicht enthoben über den Spielern thront, ist mir jeder Fall lieber, in denen der Austausch glückt und man voneinander um die Meinungsgründe des Anderes weiß. Das tritt bislang nicht ein. Wie schon gesagt, wenn ich dem argumentativen roten Faden deiner vielen Missbilligungen folge, lande ich bei einem gänzlich anderen Fazit. Falls du nach deinem ganzen Text keine große Lust mehr auf weitere Zeilen verspürst, nähme ich dir das nicht krumm. Ich möchte nur mein Interesse bekunden.
@ Klunky
Vielen Dank für die Schilderung deiner Meinung zu verschiedenen Aspekten des Spiels. Im Prinzip ist mir das immer eine große Hilfe, wenn ich die finalen Reaktionen mit meinen ursprünglichen Absichten abgleichen will. Allerdings bemängelst du das Spiel im Einzelnen fast durchgehend, obgleich es dir insgesamt dennoch gefallen zu haben scheint.
So sehr mich das Fazit auch freut, so groß sind meine Probleme allerdings auch, es mit deinen umfänglichen Beanstandungen in Einklang zu bringen. Das ist schade, denn dadurch münzt sich deine Schreibmühe nicht in den möglichen argumentativen Gewinn für mich um. Kampf eher so naja, Schluss nicht so dolle, Finale mäh, Questen überwiegend nicht dein Fall, Musik generell nicht – aber ein gutes Spiel.
Ich freue mich natürlich über dein insgesamtes Vergnügen und das Generallob und ich könnte es mir auch bequem machen, dein zusammenfassendes Lob einstecken und die Sache auf sich beruhen lassen. Aber wenn sich jemand die Mühe gibt, sich ausführlich mit meiner Arbeit auseinanderzusetzen, fände ich so ein bequemes Achselzucken meinerseits eher unhöflich. Doch nicht das allein reizt mich zur Nachfrage. Gerade weil ich die Möglichkeiten der RPG-Maker-Szene zum direkten Austausch schätze, bei denen der Entwickler nicht enthoben über den Spielern thront, ist mir jeder Fall lieber, in denen der Austausch glückt und man voneinander um die Meinungsgründe des Anderes weiß. Das tritt bislang nicht ein. Wie schon gesagt, wenn ich dem argumentativen roten Faden deiner vielen Missbilligungen folge, lande ich bei einem gänzlich anderen Fazit. Falls du nach deinem ganzen Text keine große Lust mehr auf weitere Zeilen verspürst, nähme ich dir das nicht krumm. Ich möchte nur mein Interesse bekunden.
...
Ja ich merke auch so im Nachhinein das zusammenfassend der Eindruck sich schlechter liest als er eigentlich gemeint ist, Wolfenhain ist aber gerade aufgrund dessen dass es so viele Spielelemente enthält ein wenig mehr als die Summe seiner Teile, unbewusst habe ich da sicherlich einige positive Momente verschwiegen die vielleicht ein bisschen zur Selbstverständlichkeit geworden sind, wie das sämtliche möglich anklicken von Gegenständen inklusive Kommentar die teilweise sogar recht aufwendig ausfallen können. Auch die Charaktere fand ich alle durchgehend symphatisch, selbst Waldrada, auch wenn sie ein ziemliches Flittchen ist hat mich diese Seite überhaupt nicht gestört sondern ich fand sie sogar recht passend zum Charakter allgemein.
Dazu muss ich auch sagen, dass ich das letzte Viertel oder ist es fünftel (?) eben nicht mehr ganz so gut fand und dass es leider so ist dass wenn der abschließende Eindruck von Qualität am Ende absinkt dass es auch ein bisschen den Gesamteindruck schmälert, was eben ein wenig schade, ist, dabei bleibt das davorige so gut wie ich es in Erinnerung habe.
@ Klunky
Du tust es schon wieder - drei Zeilen Lob werden umgehend mit drei monierenden Zeilen abgerechnet. Das macht die Dechiffrierung deines Fazits nicht unbedingt leichter, aber an der Stelle schon mal danke für den Schmunzler.
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
Für deinen Einsatz im WIKI hast du dir aber auch eine Pause sowie eigentlich einen magischen Ring verdient (lies: fleißiges Bienchen)!
@real Troll
...
Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht, das Weltkartenereignis doch noch zu suchen und gleichzeitig die anderen Möglichkeiten für Dorn im Keller auszutesten. Aber nicht sofort.
Ich werde nur noch bis zu Rakazok spielen, um Bruns Reiserolle fertig abzuschreiben.
Edit: Soweit (bis auf das oben Beschriebene) ist die Komplettlösung und die Reiserolle im Wolfenhain Wiki jetzt komplett.
Auch bei Waldrada habe ich noch eine Seite hinzugefügt.
Habe übrigends nichts dagegen, wenn jemand meine Einträge stilistisch überarbeitet.
@ Firefly84
Du bist ja inzwischen beim Finale-Eintrag angekommen. Ich habe auch auf der HP den Hinweis auf dein hilfreiches Mammutwerk verankert, damit es hoffentlich viele Leser findet. Soweit ich es aus meiner Erfahrung sagen kann, sind gerade die Lösungshilfen über Jahre vielbesuchte Anlaufstellen. Danke für so einen Einsatz.
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
Schau doch mal im Wolfenhain Wiki in der Komplettlösung unter Toter Wald und in der Reiserolle bei Jagd auf den Zauberer und Das Herz der Amazone nach.
Da findest du alles über den Toten Wald. Auch wie du das Rätsel um die Steine zu lösen hast.
Ich schreibe zwar vielleicht keine stilistisch guten Komplettlösungen, aber sie enthält alles.
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
Nichts für ungut aber ich fürchte es mangelt der Komplettlösung nicht nur an Stilistik, sondern auch an Inhalt. ^^ Was vor allem fehlt sind meiner Meinung nach Ortsangaben bzw. Beziechnungen, mit denen man etwas anfangen kann. Da im Spiel bis jetzt nicht von "Teleportern" die Rede ist, kann ich das auch nicht zwangsläufig zuordnern. Vom Inhalt natürlich schon. Bzw. bei Teleporter des Ostens weiß ich nicht was gemeint ist, aber vermutlich muss ich da erst irgendwie an den Wurzeln vorbei.
Ich konnte mir nun durch den Hinweis auf die Reiserolle zumindest die Seele zusammenbauen und den Baum füttern. Allerdings habe ich keine Ahnung, was jetzt passiert ist.
"Nutze den Wurzelhebel, um zum Brückentroll (Antwort: HANDSCHUH für 500 EP) zu gelangen. " Ich weiß nicht, welcher Wurzelhebel gemeint, bzw. WO er ist ist. Ich habe nur einen Baumhebel gefunden, der hat dem Baum aber lediglich etwas Gold entlockt.
...
Ich werde für eine Quest ohnehin nochmal ab Schildfurten, Hinrichtung spielen. Dann werde ich mir die Lösungen nochmal ansehen und Bilder hinzufügen.
Der Teleporter des Ostens ist das Steinrätsel mit den Linien, an dem du bisher gescheitert bist. Ignoriere bei den offenen Kästchen die parallelen Linien.
Den Wurzelhebel findet man per Augenmerk auf der Startmap.
Grundsätzlich ist die Lösung erst nach Osten, dann Westen und dann nach Norden ausgerichtet. Der Stonehenge-Teleporter wird erst nach dem Roten Turm aktiviert.
Ich wollte erst alles Mapbezogen machen, bekam aber den Hinweis, die Gegenstände/Augenmerk/Wünschelrute/Gegner gesondert aufzulisten und nicht mehr weiter darauf einzugehen.
Nutze auf jeder Map das Augenmerk.
Wegen dem Seelenbaum: Weiter im Norden hat sich ein Durchgang geöffnet.