Ergebnis 1 bis 20 von 2122

Thema: [Vollversion] Wolfenhain

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    @ dasDull
    Danke für so eine ausführliche Antwort. Nach derart detailgesättigten Eindrücken und Urteilen lecke ich mir als Entwickler immer alle Finger, denn nichts hilft mir in meiner Einschätzung besser, inwieweit eigentlich meine gewählten Mittel zu den anvisierten Zielen führten, als eben die Spielerreaktion.

    Spielwelt, Nebenaufgaben und Kämpfe habe ich während der Entwicklung immer als ein zusammengehöriges Ganzes gedacht. Was nützt schon die größte Welt, wenn nichts darin zu tun ist? Meine hübsche Knobelaufgabe bestand dann darin, wie ich die dem Spieler eingeräumte Freiheit nicht in einem Knäuel aus Kampfbalanceproblemen, erzählerischen Logikfehlern und Orientierungsschwierigkeiten enden lasse. Bin ich selbst damit zufrieden? Durchaus. Ich halte die Schlüsselportale in Form von Personen, Toren oder Questfinalen für ein ordnendes Element, das nicht zu aufdringlich Führung anbietet. Hundertprozentig? Manchmal zweifle ich noch, ob ich den Spielern nicht zu viel Selbstständigkeit bei der Problemlösung zugemutet habe. In einer großen Welt mit vielen Spieloptionen ist der nächste richtige Schritt nicht immer naheliegend. Wann wird es zu trivial? Wann ist andererseits der Spielfluss in Gefahr? Aber das sind gerade nur theoretische Erwägungen, durchaus schon mit Blick auf neue Projektmöglichkeiten. "Wolfenhain" baue ich natürlich nicht mehr grundlegend um und dir hat die Spielwelt ja gerade in der gewählten Form gefallen.

    Ich müsste lügen, schriebe ich, dein vergleichsweise abfallender Spaß an den Helden sei mir gleichgültig. Natürlich möchte ich für meine Geschöpfe immer den Maximalbetrag an Liebe. Von allen. Von der ganzen Welt. Diesmal hat es für dich nicht gepasst, du schreibst ja selbst, welcher charakterlichen Ausrichtung, welcher Figurengestimmtheit du den Vorzug gibst. Ob das allgemein gilt oder ob ein Spiel von mir bei dir eine allzu spezifische Erwartungshaltung weckt, weiß ich nun nicht.

    Vom generellen Spaß, den du hattest, lese ich gern. So ein Fazit freut mich. Und danke für die Fehlerfunde.


    @ Firefly84
    Der Zettel stellt die Schildpfähle in Olafs Langhaus dar - von oben gesehen. Die Kreise sind die 6 Pfähle im Querschnitt, die daran befestigten Schilde sind auf dem Zettel allesamt gerade ausgerichtet. Sobald kein einziger Schild schräg hängt, sobald alle (die oberen wie die unteren) nach Süden zeigen, ist das Rätsel absolviert und du kannst Olafs blaue Kiste öffnen.

    Edit
    @ Konstriktor
    Es ist der

    Geändert von real Troll (02.11.2016 um 15:34 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •