@ EinLangeweiler
Ich muss es einfach erfahren, denn die Speere in Waldradas Heimatdorf sind eine gezielt gesetzte soziale Installation: Wie viele EP hast du dir dort geholt?
Was du deinen Helden ansonsten mit Hilfe des Makers noch für Werte auf die Rippen schaufelst, mache einfach zwischen dir und deinem Spielspaß aus. Du wirst schon die für dich beste Balance finden. Sei nur nicht zu enttäuscht, wenn gerade die späteren Bosskämpfe mehr und mehr ihren Puzzle-Charakter verlieren, denn die sind natürlich auf den "ungedopten" Normallauf abgestimmt.
Von deinem bisherigen Spieleindruck lese ich gern und hoffe, der hält bis zum Ende an.

@ why not?
Du hast aber auch das Quengeldiplom mit Eins bestanden, hm? Nä, na gut. Finde eine heilsame Hexe, um Gisulf vom Fluch - vor dem ich warne und warne und warne, aber man redet ja doch gegen Wände, wenn die Neugier lockt, also was wundere ich mich eigentlich - zu befreien.

@ Ark_X
Nein, diese Eule! Ich habe es hundertmal mit ihr geübt, und nun muss ich lesen, sie bringe doch wieder alles durcheinander. Das lernfaule Geflügel wird zum Nachsitzen verdonnert, auch wenn sie noch so niedlich guckt.
Horido heißt rückwärts gelesen Odiroh, was in einem vergessenen Stammesdialekt der hinterhessischen Mainunterlaufindianer noch zu Zeiten des Krombacher Fußballstammtisches von nicht wenigen dazu befugten Ethnologen als gewisses Anzeichen einer entschiedenen Dings zur Deutung freigegeben wurde.
In der Hügelsteppe wächst nichts nach, solange du dich im Gebiet aufhältst. Die krautige Wiederaufforstung setzt erst nach dem Verlassen mit einem Zeitverzug ein, die man zudem unterbricht, sollte man umgehend wieder zurück ins Gebiet stürmen.

@ Haudrauf
Die erwünschte Steinausrichtung ist auf demselben Hinweis wie die "42" versteckt, um das noch nachzutragen.
Und nun zerrätsele den Brückenbesetzer.